Lenkerband 1-/2lagig

Ackebua

Im Winter gibt es Schnee.
Registriert
18. Juni 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin-Pankow
Feststellung:
Ich bin weder mit einlagiger (zu dünn, unkomfortabel) sowie mit doppelter Bewicklung des Lenkers (viel zu klobig) zufrieden.

Frage:
Gibt es Techniken, Theorien oder Materialien, die meinem Anspruch einer optimalen Griffdicke gerecht wären?

Ich erbitte Hilfe!
 
@ Ackebau,

also am besten ist echt das Lenkerband von Profile. Weil es zum einen viel reissfester ist als das von Cinelli und zum anderen etwas dicker. Wenn es Dir dennoch zu dünn ist, dann wickel an gewissen stellen wie es Manitou auch shcon vorgeschlagen hatte einfach ein Isoband drunter.


Grüße coffee

P.S. wo fängst Du zum wickeln an? oben oder unten?
 
Original geschrieben von Ackebua
Gibt es Techniken, Theorien oder Materialien, die meinem Anspruch einer optimalen Griffdicke gerecht wären?
- dickeres lenkerband aussuchen
- möglichst "schmal" wickeln (mehr überlappung), dann brauchst du aber evtl. mehr band, d.h. zwei packungen kaufen, bei denen das band nicht schon geteilt ist
- an den symptomen pfuschen: gepolsterte handschuhe
 
Schönen Dank Euch allen. Werde am besten mal ein wenig herumexperimentieren.

@Coffee:
Ich fange immer oben an zu wickeln. Warum fragst Du?
 
jupp,

genau so ist es, also Lenkerband wickelt man immer von unten nach oben und dann jeweils von innen nach aussen ;-) Wegen dem wickeln eben ;-)

Bitte zu Lenkerbandwickelkursen bei mir nachfragen ;-))

Grüßle coffee

P.S. Foto folgt später
 
Original geschrieben von Ackebua
Feststellung:
Ich bin weder mit einlagiger (zu dünn, unkomfortabel) sowie mit doppelter Bewicklung des Lenkers (viel zu klobig) zufrieden.
Frage: ...Materialien, ...?!
hallo landpomeranze,
ich hab gestern im laden ein lenkerband von scott gesehen:
statt dem normalen klebstreifen is da so ein kram (sie nennen es "gel"), das recht dick und komfortabel wirkt.
auch gewickelt an nem rad sieht es ganz normal aus, aber polstert angenehm.
http://www.scottusa.com/proddetail.jsp?UID=3800
 
Ich mache es auch so wie es @icke vorgeschlagen hat !

Die erste Wicklung mit Velox-Felgenband (Gewebeband) und darüber dann das Korkband. Durch das Veloxband können die Schalt-/Bremszüge nicht verrutschen und das Korkband hat einen besseren halt.
 
Original geschrieben von dubbel

hallo landpomeranze,
ich hab gestern im laden ein lenkerband von scott gesehen:
statt dem normalen klebstreifen is da so ein kram (sie nennen es "gel"), das recht dick und komfortabel wirkt.
auch gewickelt an nem rad sieht es ganz normal aus, aber polstert angenehm.
http://www.scottusa.com/proddetail.jsp?UID=3800
Hey Dublette,

ich habe genau dieses Zeug vor zwei Wochen ergattern können. Es ist wirklich wesentlich weicher als die sonstigen Lenkerhäute.
 
Ich packe einfach längs an der Oberseite vom Oberlenker ein Stück altes Lenkerband (auch 2-lagig) unter die Wicklung. Gibt mehr Komfort und wird nicht zu dick..

Grüße
Dude
 
Zurück