Lenkerbreite

Twinkie

Hooligan-Schubser
Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
56
Ort
Bremerland
Welche Dimensionen hat eure Lenkeinheit?

Ich liebäugle grad mit einem schicken Race Face Lenker, der aber für DH/FR gedacht ist und nicht fürs Marathonbike.
smilie_girl_094.gif
Deshalb ist er auch beinahe 80cm breit. Könnte man ja absägen......hmmmm.
smilie_girl_168.gif


Was sagt euer Gliedermeßstab?
smilie_girl_203.gif
 
also mein Lenker ist 650mm breit, anfangs dachte ich, das ist zu breit, habe ihn an jeder Seite ca. 1-2cm gekürzt, um dann festzustellen, dass breiter besser war... Jetzt habe ich wieder einen 650 :D (Frauen :rolleyes: )
Breiter wäre mir aber unangenehm... meine Schultern sind schon relativ schmal...
 
800mm??????? Für eine Frau????? Ich hab mir gerade einen 680er drauf gebaut und mir schon gedacht, "Mann, ist der breit!!"

Was hast denn du für ein Kreuz? Also 800mm find ich schon brutal (und ich bin ein Mann), da sind ja die Handgelenke bald im Eimer, oder?
 
Ja, je mehr schreiben, desto voller wird unsere Schnaps-Kasse :D

So, jetzt hätten wir die Rubrik "Kindisch" auch abgekaspert. Neee wadde ich hab noch einen: Auf meinem Lenker steht "Double Butted"!:rolleyes:

Im übrigen hab ich ein Maßband genommen und 58cm gemessen. :eek:

PS -> @CA: Zoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee wadde ich hab noch einen: Auf meinem Lenker steht "Double Butted"!:rolleyes:

Beidseitig verstärkt? Nööö, geht auch so ganz gut...:lol:


Ok, ich bin jetzt weg....;)

Back to topic: 580mm sind heutzuge nicht viel, BikeBravo sei Dank....:daumen:

Aber ich denke, zwischen 63 - 66 cm sollte für ne Frau genügen, außer sie schmeißt Testosteron ein....;)
 
Ach quatsch, für bergab kanns ruhig mal ein bisschen mehr sein :). Ich bin zwar groß, aber schlank. D.h. ich trage in T-shirts meist größe S, bin also KEIN Schrank ;). Unter 70cm komme ich trotzdem nicht mehr gut klar. Ist mir zu zappelig. Inzwischen hab ich mich auf 75cm rangetastet und komme damit am besten klar. Die totale Kontrolle :D! Nur bei engstehenden Bäumen sollte man den vorher etwas drehen :lol:. Man muss halt mal ein bisschen rumprobieren und sich mal was trauen...meist kann der Lenker dann doch nen tick länger sein als gedacht. Das kommt aber sicherlich auch auf den Einsatzbereich an. An meinem Fastalleskönnendenwollmilchdingsbums passt der breite Lenker super. Im Bikepark fühle ich mich jetzt auch viel wohler :).
 
Für den Uphill finde ich >68cm grenzwertig, einfach weil die Position mit arg "gespreizten" Armen nicht unbedingt viel Kontrolle vermittelt, wenn man eh schon mit der Nase auf dem Lenker hängen muss, um das Vorderrad am Steigen zu hindern. Des Weiteren ist ein breiterer Lenker auch nicht unbedingt förderlich, um enge Kurven zu meistern. Das Bike wird schon etwas träge dadurch. Das merke ich schon bei den "kurzen" 680 mm. Dem kann man dann zwar mit einem kürzeren Vorbau entgegenwirken (was man auch aus ergonomischen Gründen in Erwägung ziehen sollte), allerdings mit dem Nachteil, dass beim Bergauf die Front dann wieder schneller steigt. Deswegen bleibt mein "Wollmilchdingsbums" als Kompromisslösung bei einem 680er Lenker...
Bei Abfahrts-Bikes sieht das ganze allerdings anders aus. Bis vor kurzem dachte ich auch, dass alles über 700mm für mich Quatsch wäre. Allerdings habe ich mittlerweile meine Meinung geändert und will jetzt auch mal breitere Lenker probieren. Deswegen kommt an den Freerider jetzt anstelle des 680er Lenkers ein 740er, und die neue DH-Maschine wird mit einem 780er ausgestattet. Bei dem ganz breiten Lanker bin ich selbst noch ein bisschen skeptisch... aber Kürzen geht ja immer noch, und probieren will ich's auf jeden Fall ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@CA: Testosteron...och nöööö...reicht wenn einer von uns davon übermäßig abzubauen hat ;):D

@Jenn: Hab grad ein Siegerfoto von Dir entdeckt.:daumen: Demnach ist Dein Lenker wirklich richtig breit. Was für Downhill TOP ist, ist aber vielleicht für Uphill eher störend....hmmmm :confused:

@Scylla: Ich komm mit dem schmalen Lenker super klar. Meiner Empfindung nach könnte der ruhig noch etwas schmaler...aber dann passen meine Helferlein da alle nicht mehr drauf....leider! ;)

Ich werde das mal überdenken und testen...falls ich mir den Lenker kaufe. Ich frag mich, was an nem Stück Alu eigentlich immer so teuer sein muß .... hmpf..:mad:
 
  • Racehardtail: 56 cm (bei Rennen geht´s ganz gern mal eng zu)
  • Enduro: 75 cm (glücklicherweise kam ich damit gestern auf den Trails noch gerade so zwischen Geländern und Bäumen durch!)
  • Rennräder: 40 cm
 
Sry, aber wie alt ist die Anleitung?
Bei solchen Bildunterschriften wie "MTB-Lenker, zu breit und kaum tauglich auf der Strasse" musste ich gerade eher ein bisschen schmunzeln ;)
 
Mein Lenker ist 64cm breit. Das ist für meinen Geschmack ein sehr angenehmes Maß zum Touren fahren.
Letztens durfte ich mal mit einem Fritzz eine Runde drehen, dass einen deutlich breiteren Lenker hatte (habe es leider verpennt, nach zu messen ;)). Fand ich sehr angenehm :daumen:

PS: Zur Überweisung des 2€-Bußgeldes stelle ich übrigens gerne meine Kontonummer zur Verfügung :lol:
 
Lenkerbreite am MTB ist meiner Ansicht nach (und nicht nur meiner, denn die wäre unmaßgeblich!) einsatzabhängig und schlicht Gefühlssache. Man findet es eigentlich ganz gut raus, wenn man darauf achte, wo man am liebsten greifen würde, wenn der Lenker sehr breit ist - bergauf wie bergab, in technischem Gelände, auf Forstautobahnen... Und dann tastet man sich ran. Abgeschnitten ist das Ding schnell. :D
 
Ich will Montanbik!
wikiline_DS.gif


Ich werd mal so bei 70 anfangen und kann dann ja schneiden bis ich mich wohl fühle. Soll ja nicht wirken wie bei Brian`s Kreuzigung :lol::lol::lol:
 
Ich hab immer sehr weit außen gegriffen bei meinen vorherigen Lenkern, das war ein Zeichen :D! Ich fahre hauptsächlich "Endurotouren" und hab auch die 50km im Harz (teilweise auch auf steileren Trails aufwärts) mit dem Lenker gemacht. Bei sehr engen Kurven (bergauf und bergab) wären 700 wohl vorzuziehen. Ging aber auch alles so :). Ich habe aber auch ein relativ kurzes Bike. Ich hab mich da langsam rangetastet und gemerkt, dass ich mich so sehr wohl fühle. Das Cheetah ist das erste Bike bei dem ich bergauf so gut wie gar keine Schmerzen "sitzpositionstechnisch" habe...also Rücken z.B. Auch nicht mit kürzerem Vorbau und breitem Lenker! Eine Gabelabsenkung hab ich auch noch nie vermisst. Bei steilen Anstiegen steigt mir eigentlich nie das Vorderrad. Wenn es doch mal passieren sollte, dann ist es so steil, dass ich es wohl eh nicht fahren könnte :lol:. Ist halt doch irgendwo Geschmacksache und Gewohnheit. Touren heißt bei mir auch immer schön viele Trails zu fahren und die Geschwindigkeit bergauf ist mir wurscht ;). Das definiert wohl auch jeder anders und setzt seine Prioritäten demnach anders :).
Ich wollte ja auch nur mal zeigen, dass nicht immer alles nach Norm gehen muss. Könnte, sollte, müsste...einfach ausprobieren :daumen: und wenn es nichts ist, dann wieder zurück! Vor 2 Jahren hab ich auch gedacht 16kg wäre zuviel für ein "Tourenrad", inzwischen lache ich darüber ;). Es geht so einiges mehr als man manchmal denkt.

700er halte ich für ne ziemlich passende Länge für die meisten Sachen :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück