Lenkerendenbremsen für V-Brakes

Registriert
8. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Seifersdorf
Hallo Gemeinde

ich suche Bremshebel für die Lenkerenden an nen Bullhornlenker, welche mit V-Brakes funktionieren.
Hat da jemand ne Idee, oder ne Empfehlung?

Grüße Björn
 
Du suchst also Bremshebel mit Uebersetzung fuer V-Brake.

Bei einem (MTB-)Bullhorn-Lenker sollten eigentlich ganz normale MTB-Bremshebel passen; Lenkerrohrdurchmesser sollte da 22.2mm sein.

Vermutlich meisnt Du aber ueberhaupt keinen Bullhornlenker, sondern einen Zeitfahrlenker so wie hier zu sehen, der den Rennlenkerdurchmesser von 23.8mm hat (wieder ein schoenes Beispiel fuer Begriff-Durcheinanderschmeisserei, ein Volkssport in der Fahrradbranche ... :rolleyes: :lol:).
Und Du meinst auch solche Bremshebel, so wie dort abgebildet.

Kannst Du Mini-V-Brakes nehmen -denn die wuerden passen vom Ubersetzungsverhaeltnis her- oder sind die zu kurz?
Ansonsten bleibt nur die Uebersetzungsrolle.
 
Solche Hebel wie auf deinem Bild suche ich, die mit normalen V Brakes (keine Minis) funzen. Ich fahre an nem 28er die Rennradhebel RL 520 von Tektro die sind ja richtig für V Brakes ausgelegt. Nun dachte ich es gibt da auch extra Hebel die für speziell diese Bremsart bestimmt sind.

Da werde ich um die Übersetzungsrolle nicht rum kommen.

Wenn ich das mit dem Bullhorn und nem Zeitfahrlenker durcheinander gehauen habe, sorry hab im Netz gesucht und mir wurde das als bullhorn angezeigt. Andere Frage wie sieht denn ein Bullhorn nun wirklich aus?
 
Soetwas in der Art schwebt mir vor.
$_12.JPG weee.JPG Tektro-RX-41-Zeitfahrhebel.jpg
 

Anhänge

  • $_12.JPG
    $_12.JPG
    11,4 KB · Aufrufe: 50
  • weee.JPG
    weee.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 26
  • Tektro-RX-41-Zeitfahrhebel.jpg
    Tektro-RX-41-Zeitfahrhebel.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 42
Nun dachte ich es gibt da auch extra Hebel die für speziell diese Bremsart bestimmt sind.
Sowas ist mir zwar nicht bekannt, aber das muss jetzt nicht zwingend etwas heissen.
(...) Da werde ich um die Übersetzungsrolle nicht rum kommen.
Ja, oder Du machst solche 'Drop-V' Hebel andersrum drauf.
Wenn ich das mit dem Bullhorn und nem Zeitfahrlenker durcheinander gehauen habe, sorry hab im Netz gesucht und mir wurde das als bullhorn angezeigt.
Da kannst Du nix dafuer; auch ich habe die beiden verlinkten Bilder ueber die Suche nach 'Bullhornlenker' gefunden.
Das ist, wie ich schon andeutete, wieder sowas, was keiner genau auseinanderhaelt.
Andere Frage wie sieht denn ein Bullhorn nun wirklich aus?
Ein Zeitfahrlenker, mit Rennrad-Abmessungen (Manschette meist 26.0mm, Rohr 23.8mm), ist das Trum, was beim Zeitfahrrad unter dem Tria-Aufsatz drunter sitzt.
Ein Bullhorn entsteht gewissermassen als 'MTB-Lenker und Lenkerhoernchen in einem Teil'; Manschette traditionell 25.4mm (oder Oversize) und Rohr 22.2mm
Sehen sich natuerlich aehnlich -> Also dominiert die Irritation :D
Bilder zu beiden habe ich ja schon in der ersten Antwort verlinkt.
 
Danke für deine Antwort, ich werd wohl die Übersetzungrollenvariante wählen. Werd die Sache aber noch ne Zeit überdenken. Es stehen noch genug Räder rum, so das ich nicht laufen muss.
 
Zurück