Lenkergriffe mit Schraubensicherung gegen verdrehen sichern ?

Ümmel

Ballistol Fetischist
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Das Land der 1000 Berge
Moinsen ! (eeeh und frohes Neues !)
habe mit der Suchfunktion nun schon länger gespielt aber noch nichts passendes gefunden. Evtl. gibt es seit dem letzten Thread ja ein paar neue Erfahrungen zum Thema.
Hat jemand von Euch schon einmal versucht die Lenkergriffe mit Loctide (Schraubensicherung) fest zu setzen. Das scheint mir einfach so vom Gefühl her die beste Lösung zu sein oder gibt es "die" einzige und wirklich beste Lösung ? (ja ja Griffe zum festschrauben kaufen :o )
Gruß Ümmel
 
ich wickel immer doppelseitiges klebeband um den lenker. dann noch feuerzeugbenzin (oder sonst irgendetwas schnell verdunstendes) drauf und die griffe aufschieben.

hält bei mir bombenfest. ist halt beim abmachen ´ne ziemliche sauerei.

mit locktide ist dann halt der griff im eimer

greetz
 
saugt sich haarspray nicht mit wasser voll? bei dem derzeitigen wetter wär das ja nicht so doll.
 
auch wenn du das "ausgeschlossen" hast: kauf schraubgriffe. wirklich. der gesparte ärger ist das 100 mal wert..

- bremshebel, lenker, schaltung umbauen? auch unterwegs kein problem (das nervt bei den iso-band-methoden ganz besonders..)
- verdrehen der griffe? nie wieder
- kaputte griffe beim versuch sie abzumachen? gibts nicht mehr.
- griffe wiederverwenden, ohne dass sie immer mehr ausleiern? kein thema.
- kein rumgepansche auf dem schönen lenker mit irgendeinem klebezeug

schraubgriffe gibts im versand für unter 10 euro. z.b. von point

das wirklich einzige was stören könnte ist das *HUST* gewicht. aber echt, ich würde auch meinen lenker nicht am vorbau festkleben, obwohl das auch leichter wäre als eine schraubverbindung.
 
lelebebbel schrieb:
auch wenn du das "ausgeschlossen" hast: kauf schraubgriffe. wirklich. der gesparte ärger ist das 100 mal wert..

- bremshebel, lenker, schaltung umbauen? auch unterwegs kein problem (das nervt bei den iso-band-methoden ganz besonders..)
- verdrehen der griffe? nie wieder
- kaputte griffe beim versuch sie abzumachen? gibts nicht mehr.
- griffe wiederverwenden, ohne dass sie immer mehr ausleiern? kein thema.
- kein rumgepansche auf dem schönen lenker mit irgendeinem klebezeug

schraubgriffe gibts im versand für unter 10 euro. z.b. von point

das wirklich einzige was stören könnte ist das *HUST* gewicht. aber echt, ich würde auch meinen lenker nicht am vorbau festkleben, obwohl das auch leichter wäre als eine schraubverbindung.
also, mich nerven dadran die schrauben... ;) machen entweder handschuhe oder hände innen eimer :p #

verdrehen tun se sich trotzdem...

hairspray is mist, wegen witterung
isolierband auch
ich mache die griffe immer mit terpenbtin drauf, greift die zwar n bissal an, is aber sehr geringfügig, besser noch, mach se per hand drauf ohne hilfe, wenn du da schwer arbeiten musst, sind die vor verdrehen schon geschützt :D
wenn se ganz einfach draufzuschieben sind innen laden gehen und reklamieren aka nichtgefallen der ware umtauschen ;)
 
Ümmel schrieb:
Dann wird hier wohl leider nicht viel neues kommen...

Also mich stört es nicht, dass meine Griffe nicht ganz verdrehfest sind.
Wenn es drauf ankommt, halte ich den Lenker sowieso stark fest und dann verdrehen die auch nicht mehr.
Ansonsten ist es sogar recht praktisch, wenn ich die ergonomische Auswölbung des Griffes verändern kann, je nach Sitzposition.
 
sollte dich aber stören: 'wenn es drauf ankommt' hälst du dein Griffgummi ganz fest, denkend du hast noch den Lenker in der Hand... und dann fliegst dann ganz praktisch und ergonomisch aufs Maul. :D
 
hi,


ich schwör inzwischen auf odi lock on griffe zum schrauben. halten bestens , sieht sauber aus und man kann sie prima schnell wegmachen bei bedarf ;-)


grüße coffee
 
Den Ausführungen von Coffee und Lellebebel ist nichtsmehr hinzuzufügen! Etwas besseres gibt es einfach nicht. Mal ganz ehrlich, wie oft muß man die Dinger runter machen im Jahr? --- Oft genug!

Und störende Schrauben kenn ich an keinem Griff, selbst nicht an der oberbillu Ausführung die beim großen e vertickt werden.

Bei Carbonlenkern ist mit Kleberei eh Essig. Und Haarspray gehört in die Werkzeugkiste der Friteusen und Mantafahrern (als Haftmittel für sich lösende Toupets und schwarze Vinyldächer)


Gruß, Running
 
kalimero schrieb:
sollte dich aber stören: 'wenn es drauf ankommt' hälst du dein Griffgummi ganz fest, denkend du hast noch den Lenker in der Hand... und dann fliegst dann ganz praktisch und ergonomisch aufs Maul. :D
Sie werden nicht wegrutschen, dazu sitzen sie doch zu fest drauf.
Ist nicht so, dass ich es wie ein Moped-Gasgeber drehen kann.
Ausserdem verhindern Hörnchen einen Verlust. :D
 
Jau es ist geschehen !
Am 05.01.05 habe ich mir nun die Odi Rouge (oder so ähnlich) Lock on Griffe bestellt. Jetzt wird es zwar so langsam etwas eng am Lenker aber ich habe die Schnauze voll von verdrehenden Griffen. Ihr habt mich überzeugt.
Gruß Ümmel
 
Zurück