Lenkergriffe

Die Procraft und auch andere Moosgummigriffe sind mir zu weich, andere finden die OK. Ich fahre Korkgriffe, Gewicht dürfte ziehmlich gleich sein. Ich finde leider nur noch konturierte wie die Maguras zB.Die kann jeder Laden bestellen, die von Hartje kosten glaube ich 6€. Richtig gut weil gerade sind die von Corratec für Integrallenker, kosten zwar 20€, man kann aber 2-3Paar normale Griffe draus machen. Und wenn du die irgendwo noch findest, sag bescheid. Ich habe die Maguras gerade geschmirgelt.
 
schnellejugend schrieb:
Die Procraft und auch andere Moosgummigriffe sind mir zu weich, andere finden die OK. Ich fahre Korkgriffe, Gewicht dürfte ziehmlich gleich sein. Ich finde leider nur noch konturierte wie die Maguras zB.Die kann jeder Laden bestellen, die von Hartje kosten glaube ich 6€. Richtig gut weil gerade sind die von Corratec für Integrallenker, kosten zwar 20€, man kann aber 2-3Paar normale Griffe draus machen. Und wenn du die irgendwo noch findest, sag bescheid. Ich habe die Maguras gerade geschmirgelt.


Da ich GripShift fahre, schneide ich das Ende ab.
Finde die Korkies super. Lediglich muss ich sie auf den Lenker kleben, damit sie auch bei Nässe sicher halten.
CIMG2286.JPG
 
Tretschwein35 schrieb:
Da ich GripShift fahre, schneide ich das Ende ab.
Finde die Korkies super. Lediglich muss ich sie auf den Lenker kleben, damit sie auch bei Nässe sicher halten.

Das ist meist ein Problem bei Korkgriffen, sonst sind die wirklich prima.

Procraft sind wirklich sehr hart, also wem die zu weich sind da weiß ich auch nicht... Sicher eine Verwechslung!
 
Also ich fahr die Extralites , und die find ich aussergewöhnlich hart für Moosgummi-Schaumteile, die Wcs sind dagegen weich wie Pudding..
 
Ich habe die Procraft nicht ausprobiert, nur die Extralite und die Ritcheys. Die Procraft sind von der Kontur wie die Extralites (auf einer Seite leicht abgeflacht) und schienen mir von der Härte gleich, finde ich alle 3 zu weich.
Aber das ist halt Geschmacksache.
Die einzigen Moosgummigriffe die ich wirklich gut fand waren von Profile, die gibts lt. meinem Händler nicht mehr.

Ich habe nochmal nachgeschaut, es gibt 2 veschiedene Procraft. Sind die die ihr meint mit einer glatten Oberfläche also nicht so "offenporig" wie Extralite oder andere Moosgummi-Dinger?
 
schnellejugend schrieb:
Ich habe nochmal nachgeschaut, es gibt 2 veschiedene Procraft. Sind die die ihr meint mit einer glatten Oberfläche also nicht so "offenporig" wie Extralite oder andere Moosgummi-Dinger?

genau die, ja. sind einwenig anatomisch geformt:

procraft.jpg


und hier mal die neogrips von extralite
neogrips.jpg



auf meiner hp habe ich zu griffen folgendes geschrieben:

Auf der Suche nach perfekten Leichtbau-Griffen habe ich mir die Ritchey WCS TrueGrips zugelegt. Die 6-eckigen Moosgummi-Griffe haben einen angenehmen Durchmesser und sind sehr griffig. Mit 48gr (ohne Endkappen) sind sie jedoch nicht allzu leicht.

So ging meine Suche weiter, und ich stieß auf die NeoGrips der italienischen Edelfirma EXTRALITE. Mit 35gr schon um einiges leichter, jedoch hätte ich von den Italienern mehr Komfort erwartet. Die Griffe sind sehr weich, und vor allem sehr dick. Dadurch schlafen einem auf längeren Touren schnell die Hände ein, und man hat auf Abfahrten - Zeigefinger auf der Bremse - ein sehr unsicheres Gefühl. Die Extralites sind definitv nix für kleine Hände, oder für Biker, die mit Handschuhen fahren.

Dann habe ich die Procraft Superlite entdeckt. Mit 18gr phänomenal leicht. Sie sind sehr dünn, halten bombenfest auf dem Lenker, sind aber richtig hart. In der Mitte sind sie etwas dicker. Biker, die ohne Handschuhe unterwegs sind, werden diese Griffe wahrscheinlich zu hart sein, aber für Handschuh-Biker ein richtig guter Griff. Ideal für kleine Hände!
 
Mensch, was ist denn bei euch los?
Es geht im Forum so weit, dass man die Polsterung vom Sattel abnimmt um Gewicht zu sparen, ihr fahrt aber wohl alle mit UltraKomfort griffen rum :D (bitte nicht ernst nehmen *g*)
Also ich hab einfach ne Lage Lenkerband genommen. Mit vernünftigen Handschuhen isses okay, wiegt nix und ist billig...
Is halt Geschmacksfrage, wie alle Stellen an denen man das Rad berührt...
Grüße,
Andi
 
Hab noch moosgummymatten liegen die zurecht geschnitten und verklebt das geht auch.
mein altes mauspad würde vieleicht auch funktionieren :D im ernst.
man muß nur ideen haben.
da mir das zu weich ist (moosg.)hab ich jetzt andere (eigenbau projekt läuft noch) ergonomisch geformte für grip-shift montage mit einem gewicht von 12g. das paar.
 
Hallo, wie findet ihr Rennrad Lenkerband denke das könnte auch die 20g Marke knacken! Ich war sehr zufrieden damit sieht auch besser aus wenn man ne andere Farbe als schwarz nimmt.

Gruß Timo
 
Zurück