Lenkerhöhe Enduro/all Mountain Rad

Registriert
7. April 2010
Reaktionspunkte
51
Ort
Herne
Hallo,

wenn ich mein neues Speci Enduro mit meinem alten Hardtail vergleiche fällt mir als aller erstes auf das der Lenker EXTREM hoch ist bei dem Enduro!

Der Rahmen beim Enduro ist auch etwas grösser da mein Hardtail dank recht mieser Betratung schon etwas knapp gekauft wurde...
Bei der Testrunde im Hof fühlte es sich alles eigentlich recht gut an.

Ist das nun einfach nur eine gewöhnungssache das man auf solch einem Bike ganz anders sitzt als auf einem Hardtail?

Hat hier vielleicht jeman ein Pic von sich, stehend neben dem Lenker seines Enduro / All Mountain Rads?

Irgendwie kommt mir der lenker, wenn ich daneben stehe wahnsinnig hoch vor!

Danke und Gruß
Panscher
 
Naja, man soll damit ja auch bergab fahren können, ohne ständig Angst vor nem Abflug über den Lenker haben zu müssen. Auf nem Enduro hockt man klar anders als auf einem Hardtail, ich hab mich schnell dran gewöhnt :)

So schaut das bei mir aus:



Rahmenhöhe M wie beim Hardtail.
 
Hey,

danke für das Bild und die Antwort!

Soweit ist das auch klar mit dem Bergab...

was ich mir nur grad nicht so ganz vorstellen kann sind so kleine steile hügel, an denen man ein wenig springt... wenn der Lenker schon so hoch ist...

Na mal abwarten, die erste ausgiebige Testrunde lässt sicher nichtmehr lang auf sich warten...
 
...mal ´n bild von mir mit meinem nico ,,,, auch gr, M
 

Anhänge

  • RIMG0024.jpg
    RIMG0024.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 386
  • RIMG0036.jpg
    RIMG0036.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 369
Bei mir ist der Lenker auf gleichem Niveau wie der Sattel, wenn dieser voll auf Trethöhe ausgezogen ist. Im ersten Bild unten kann ich leider nichts erkennen, was auf die Lenkerhöhe schließen ließe, die anderen zeigen etwas das gleiche.
 
Danke auch für dein Bild Trek

Strampelmann, ja doch schon... halt im bezug zur Grösse der Person gesehen!

Wie oben gesagt, drauf sitzen ist Bombe... nur wenn ich davorstehe, ähnlich wie auf dem Bild von Trek kommt mir der Lenker, im vergleich zu meinem damaligen Hardtail, unendlich hoch vor!
 
Bei mir ist der Lenker auf gleichem Niveau wie der Sattel, wenn dieser voll auf Trethöhe ausgezogen ist. Im ersten Bild unten kann ich leider nichts erkennen, was auf die Lenkerhöhe schließen ließe, die anderen zeigen etwas das gleiche.

Bei mir auch wennich nicht draufsitze. Durch den Sag ist der Sattel dann etwas niedriger als der Lenker.

Wenn ich mein Spicy im Flur am Hardtail vorbei schiebe, geht der Lenker problemlos über den anderen Lenker ohne das Rad anzuheben, also keine Sorge :)
 
Naja, der Federweg muß ja schließlich irgendwo hin.
Miß doch mal die Mitte des Tretlagers zum Boden.
Der dürfte bei Deinem Enduro min. 5cm höher liegen als beim Hardtail.
Soviel höher muß ja schon mal mindestens der Sattel im Stand sein.
Wenn man dann bedenkt dass beim Enduro mit viel weniger oder gar keiner Sattelüberhöhung gefahren wird hast Du den Unterschied schon.
Nicht lange denken, fahren!:cool:
 
Soo, grad die erste Tour über die Halden hier gehabt... echt geil!

Waren die Sorgen ganz unbegründet...

Dann heisst es jetzt üben üben üben... damit mir bei kleineren sprüngen nicht immer der lenker nach unten abhaut und es mich fast überschlägt...:lol:
 
Hört sich nicht nur klasse an, ist auch klasse. Die Dinger gibt's auch um die 800mm breit.

Wer Lust hat, kann mal im Canyon-Forum suchen. Da gab's mal eine erstklassige Abhandlung über die fahrphysikalischen Zusammenhänge in Bezug auf die Lenkerhöhe, die vom Konstrukteur der Bikes (ich glaube Lutz Schäffer?) verfasst wurde.

Viiiiel lesenswerter als die vielen spekulativen Assagen, die jetzt wieder kommen werden...
 
Hört sich nicht nur klasse an, ist auch klasse. Die Dinger gibt's auch um die 800mm breit.

Wer Lust hat, kann mal im Canyon-Forum suchen. Da gab's mal eine erstklassige Abhandlung über die fahrphysikalischen Zusammenhänge in Bezug auf die Lenkerhöhe, die vom Konstrukteur der Bikes (ich glaube Lutz Schäffer?) verfasst wurde.

Viiiiel lesenswerter als die vielen spekulativen Assagen, die jetzt wieder kommen werden...

Ohne zu spekulieren: das wird ******** aussehen :)
 
Hier der angesprochene Beitrag von Lutz:
Hallo right turn,
Technisch gesehen ist der Riserbar zu nichts gut(im Gegensatz zur ergonomisch wichtigen Kröpfung). Man kann genauso die gewünschte Lenker-Höhe mit entsprechend vielen Spacern erreichen. Technisch gesehen sind Flat Bars bei gleichem Gewicht stabiler und Dauerschwingfester.
Aber das ist ja alles nichts neues: Im Grunde will ich sagen das wir es hier mit einer Mode zu tun haben.
Mode hin oder her: ein Lenker mit ganz schwachem "rise " sieht an ein Nerve ES etwas lässiger aus. Generell denke ich aber dass ettliche Biker viel Kontrolle über das Bike verschenken wegen einem zu hohen Lenker. Gerade langhubige Gabeln haben von Natur aus eine größere Bauhöhe (muss man eigentlich nicht extra sagen) So dass die Sattelüberhöhung gegenüber einem CC Bike (mit geringerem Federweg) auch bei gleichem Lenker /Steuerrohr/Spacer/Vorbau Konfiguration abnimmt. Bei den heutigen modernen All Mountain/Enduro-Federgabeln mit entsprechen angewachsenem Federweg ist der gekröpften Lenker eigentlich technisch gesehen überflüssig geworden. Aufgekommen sind die gekröpften Lenker in der Zeit als All Mountain Bikes und Enduros noch deutlich (zu) wenig Federweg hatten. Diesen mangelnden Federweg glich man sozusagen über einen etwas höheren Lenker aus.
Ich persönlich versuche mittlerweile einen möglichst tiefen Lenker bei viel Federweg an der Gabel zu fahren. Die Hebelverhältnisse bei Fahren sind meines erachtens günstiger: der vertikale Abstand Reifenaufstandpunkt (Vorderrad) zum Lenker sollte möglichst klein sein. Dieser Abstand wirkt sich auf das Überschlagsmoment aus : Kleiner Hebel bei gleicher horizontaler Lenkerkraft = kleineres Überschlagsmoment.
Ich habe mein persönliches Torque FR (Größe M) z.B. mit einer 180mm Totem Gabel ausgerüstet und alle Spacer weggelassen, den Syntace Superforce Vorbau (75mm) auf negativ gedreht und nur einen Lenker mit ganz wenig rise (Syntace Vector Lowrider)montiert.
Vorteil ist, das man trotz langem Federweg noch ganz normal Touren fahren kann und auch bergauf bis hin zur Traktionsgrenze die Gabelabsenkung (Solo-Air) nicht wirklich vermisst. Bergab mit tief gestelltem Sattel habe ich wiederum eine optimale Körperhaltung mit nicht zu aufrechten Oberkörper (flacher Rücken/Arme können als Stoßdämpfer mitwirken) bei gleichzeitig günstigen Hebelverhältnissen in Bezug auf das Überschlagsmoment.
Natürlich braucht man zwei drei Fahrten um sich an die "neue" für ein Mainstream- Enduro- Fahrer ungewöhnliche Sitzposition zu gewöhnen. Danach aber kann man über die kerzengerade auf einem Bike sitzende Fraktion mit Null Druck auf Vorderrad nur milde lächeln ;-)))
Aber wie gesagt: Meine persönliche Meinung welche auf Touren entstanden ist bei denen es lange heftig bergauf und steil und trailig bergab geht.
Grüße,
Lutz
Und noch ein anderer Beitrag:
Ist der Lenker hoch montiert muss der Fahrer -durch entsprechenden Körpereinsatz- genügend Druck auf das Vorderrad bringen, damit dies nicht weg rutscht.
Und das ist, gerade für nicht professionelle Fahrer, oft gar nicht so leicht. Denn die meisten Fahrer gehen, wenn es brenzlig wird, mit dem Ar… nach hinten. Sprich das Vorderrad wird anstatt belastet, entlastet.
Schön zu spüren bei schnellen Schotterkurven.
Wir haben festgestellt: Ist der Lenker tiefer montiert, bringt der Fahrer durch die tiefere, dynamischere Position ganz automatisch den notwendigen Druck auf das Vorderrad.
Man fühlt sich wirklich wesentlich sicherer, bzw. man ist viel schneller unterwegs.
Viele Grüße,
Michi Grätz
Ich habe danach mein recht hohes Cockpit deutlich tiefer montiert und komme nach kurzer Umgewöhnung sehr gut damit klar, gerade auch in steilen technischen Abfahrten! Sowohl bei meinem AM als auch meinem FR Bike liegt der Lenker bei Sattelstütze in Tretposition ca. 10 cm tiefer. Ich bin allerdings relativ groß, 189cm und da fährt man generell mehr Sattelüberhöhung.
Dass man sich bei einem tiefen Lenker schneller überschlägt ist ein Trugschluss, eher ist das Gegenteil der Fall (man darf dabei ein Enduro nicht mit einem Hardtail mit 71er Lenwinkel und 150mm Vorbau vergleichen, sondern Enduro hoch vs. tief).
Es geht natürlich auch zu tief, das hängt von den Körperproportionen und der Geometrie des Bikes ab. Man muss sich halt auf dem Bike wohl/sicher fühlen.
Ich kann es nur jedem empfehlen mal ein tieferes Cockpit auszuprobieren und sich dabei Zeit zur Umgewöhnung zu lassen, nicht gleich nach 1 Tour wieder umzubauen.
 
cool das canyon die erkenntnisse ihres designers nicht umsetzt.
vorbau auf negativ... wie können die dann so unfahrbare kisten verkaufen, obwohl sie wissen wies richtig geht?
lutz fährt m? ist das nicht zu groß für den?
 
cool das canyon die erkenntnisse ihres designers nicht umsetzt.
vorbau auf negativ... wie können die dann so unfahrbare kisten verkaufen, obwohl sie wissen wies richtig geht?

Ganz einfach. Weil es, wie ich schon sagte, ******** aussieht :) Kauft doch keiner.
Ich komme mit meinem Riser übrigens prächtig klar, das Rad macht was ich will wann ich es will. Der Druck aus Vorderrad kommt ja von allein, je steiler es ist.
Aber gut, ist alles ne individuelle Geschichte, jeder wie er mag. Ich hab netma am Hardtail ne Flatbar, aber wohl eher aus Bequemlichkeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab an meinem Torque2 nen Medium VRO Vorbau drauf, manch einer hier meinte, das sieht sch..... aus, aber mir ist es egal, mit nem Lowriser Lenker bekomm ich so auch einen angemessenen Druck aufs Vorderrad und es fährt sich super so.
 
Zurück