Lenkerklemmung Sram X.O-Shifter/Formula Oro Puro

Registriert
19. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo zusammen

Ich hab mir ein Spectral 9.0 bestellt welches hoffentlich bald bei mir zu Hause steht (Montagetermin laut Auftragsbestätigung 18KW) *freu*. Das einzige was ich an dem Bike ändern will ist das Schaltwerk (SW) + Shifter da ich bei meinen anderen Bikes seit Jahren das inverse XTR-SW fahre und dabei bleiben möchte. Das vorhanden X.O-SW kann ich nicht einfach austauschen da die Hebelverhältnisse von Shimano zu SRAM differieren (2:1 vs 1:1). Deshalb muss ich wohl oder übel den Shifter auch austauschen. Nun hat mich der folgende Artikel aus der Bike etwas stutzig gemacht.
Zitat Bike Testberichte zum Spectral 9.0: "Die Formula-Bremse und die SRM-Schalthebel teilen sich ein Klemme und sorgen so für ein aufgeräumtes Cockpit ..."
Kann mir jemand sagen wie das genau aussieht oder hat jemand ein Foto von der Lenkerklemmung?
Wenn ich nun den X.O Shifter demontiere und nen Shimano Shifter anbaue, wie hält dann der Bremshebel, bzw. welche Teile brauche ich damit dieser hält?

Cheers, poom
 
matchmaker_large.jpg


Ist hier im Bild zwar eine Juicy, sollte mit der Formula aber wohl ähnlich aussehen. --> du brauchst vermutlich einfach nur so eine Schraubkappe für den Bremshebel.

Ich würde aber einfach mal das X.0 ausprobieren -- nehme an, dass du spätestens nach 1-2 Wochen ganz normal damit umgehen kannst.
 
Vielen Dank für das Bild. Mal schauen wo ich so'ne Schraubkappe für Formula herbekomme.
Ich hab ja nichts gegen SRAM und glaube auch, dass ich mich daran gewöhnen könnte wenn es mein einzigstes Bike wäre - nur haben meine anderen Bikes SW mit inverser Schaltlogik .. Zwei unterschiedliche Systeme (bezüglich der Schaltlogik) werde ich nicht fahren da ich mir sicher bin, dass ich mich dann permanent Verschalten werde.
 
Zwei unterschiedliche Systeme (bezüglich der Schaltlogik) werde ich nicht fahren da ich mir sicher bin, dass ich mich dann permanent Verschalten werde.
Das bezweifle ich.

An meinen Fahrrädern habe ich diverse Schaltungen, nach kurzer Eingewöhnungszeit bei Fahrradkauf betätigte ich stets alle Schaltungen korrekt.
Extremeres Beispiel: an den Fahrrädern betätige ich die vordere Bremse links, am Motorrad u. Moped rechts, dennoch entstehen da auch bei Notbremsungen keine Probleme.
 
Off-Topic:

Die Woche hat mich ein Kommilitone, der von Mtb keine Ahnung hat, dafür aber Motorrad fährt, gefragt, warum bei Fahrradern der vordere Bremshebel links ist.

Konnte ihm da keine sinnvolle Antwort geben, außer "ist so". Weiß jemand mehr?
 
poom: Wozu das beste Schaltwerk was es gibt (:love:) durch ein XTR ersetzen?!
Ich hatte anfangs auch sorgen, dass ich mich nicht an die "nur mit Daumen" sache gewöhne - klappt Problemlos, noch NIE verschaltet!

Hast du dich erstmal ein klein wenig dran gewöhnt, hast du absolut keine Probleme damit. Ist wie schon oben von Flo erwähnt auch bei Motorrädern anders. Ich wollte anfangs die beiden Bremshebel tauschen, habs dann aber sein gelassen, ganz einfach weil mein altes Bike ebenfalls links/vorne hat. Und auf nem Motorrad stellt man sich halt um... :D

Also - viel spass mit dem SUPER Schaltwerk und Kopf nicht zerbrechen! ;)
 
@martin_k: Danke fürs Foto. Ich werd mal bei Cosmicsports nachfragen, ob und wie ich eine Klemme für den Bremshebel bekomme.
 
poom: Wozu das beste Schaltwerk was es gibt (:love:) durch ein XTR ersetzen?!
Ich hatte anfangs auch sorgen, dass ich mich nicht an die "nur mit Daumen" sache gewöhne - klappt Problemlos, noch NIE verschaltet!

Hallo Leutz

Es geht mir nicht um das beste Schaltwerk und auch nicht um "nur mit Daumen". Worum es mir geht ist die Inverse-Schaltlogik. Ich wollte hier keine Diskussion anzetteln Shimano vs. SRAM sondern nur wissen, was ich für ein Teilchen brauche damit der Bremshebel hält.:daumen:
 
Hi there,

die Halbschalen zur Befestigung der ORO Griffe, an die man auch direkt die X9 oder XO Trigger montieren kann sind von Formula und sind bei BikeComponents.de für ca 15 € (!!!!) pro Seite (!!!!) erhältlich.
Riesen Stange Geld, aber das Cockpit sieht sehr aufgeräumt aus und man kann dadurch die Bremshebel noch weiter nach innen verschieben.
Gut für große Hände...

So long,
Martin
 
Zurück