Lenkerlampe bis 50€

Registriert
10. Januar 2011
Reaktionspunkte
8
Könnt ihr mir eine Lampe für den Lenker empfehlen? Preis ca. 50€
80% Wald / 20% Straße daher sollte Sie am besten auch zugelassen sein.

Soll für die Waldautobahn sein, damit ich auch die Tierchen rechtzeitig sehe.
 
Vorschläge gab's ja schon, oder halt die üblichen StVZO-Billiglampen aus dem Supermarkt. Ist halt die Frage, wie problematisch es für dich mit dem Umgang der Batterien ist.

Lumintop B01. Informiert mich, wenn es wegen deren Zulassung (keine StVZO-Prüfung) Probleme gibt.
Von welcher Zulassung ist da die Rede? :D
Zugelassen nach StVZO ist die aufgrund des nicht vorhandenseins einer ausreichenden Hell-/Dunkelgrenze sicherlich nicht.

Es gibt zwar auch StVZO-Billiglampen ohne richtige HD-Grenze, aber die sind dann so lichtschwach, daß die unter ferner liefen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschläge gab's ja schon, oder halt die üblichen StVZO-Billiglampen aus dem Supermarkt. Ist halt die Frage, wie problematisch es für dich mit dem Umgang der Batterien ist.


Von welcher Zulassung ist da die Rede? :D
Zugelassen nach StVZO ist die aufgrund des nicht vorhandenseins einer ausreichenden Hell-/Dunkelgrenze sicherlich nicht.

Es gibt zwar auch StVZO-Billiglampen ohne richtige HD-Grenze, aber die sind dann so lichtschwach, daß die unter ferner liefen laufen.
die ausreichende Hell-/Dunkelgrenze darfst du mir gerne bei der Lupine SL AX zeigen.

Was meinst du mit lichtschwach? Alles ab 100 Lumen blendet ohne Hell-/Dunkelgrenze. Das zeigen dir die falsch ausgerichteten StVZO-Dynamolampen jeden Tag (Oktober bis März).

Zulassung hat die B01 nicht. HD-Grenze ist für mich vorhanden. Zeig mir persönlich in der Praxis das Gegenteil.
 
Könnten wir bitte aufhören, im drölfzigsten Thread die Diskussion darüber zu führen ob die B01 nun StVZO konform sein kann oder nicht? Das wurde schon in zig Threads diskutiert, hier ist ein Übersichtsbeitrag wo diese Threads verlinkt sind:
https://www.mtb-news.de/forum/t/lam...lung-aktualisiert-okt-21.933687/post-17083400
Und auch die SL AX (die unbestreitbar die StVZO Anforderungen erfüllt) ist bei einem Thread in der 50€ Preisklasse fehl am Platz.

Meine Empfehlung: Billige StVZO (Alibi)Lampe fürs die Straße, dazu eine Taschenlampe für den Rest. Sind dann vielleicht 60-70€ in Summe. Oder halt die B01, hochgedreht mit einer Leuchthöhe bis 3-4 m hat sie ein schön homogenes Lichtfeld.
 
Könnten wir bitte aufhören, im drölfzigsten Thread die Diskussion darüber zu führen ob die B01 nun StVZO konform sein kann oder nicht? Das wurde schon in zig Threads diskutiert, hier ist ein Übersichtsbeitrag wo diese Threads verlinkt sind:
https://www.mtb-news.de/forum/t/lam...lung-aktualisiert-okt-21.933687/post-17083400
Und auch die SL AX (die unbestreitbar die StVZO Anforderungen erfüllt) ist bei einem Thread in der 50€ Preisklasse fehl am Platz.

Meine Empfehlung: Billige StVZO (Alibi)Lampe fürs die Straße, dazu eine Taschenlampe für den Rest. Sind dann vielleicht 60-70€ in Summe. Oder halt die B01, hochgedreht mit einer Leuchthöhe bis 3-4 m hat sie ein schön homogenes Lichtfeld.
Wenn eurer Kritikpunkt an der B01 war, dass der hellste Punkt nicht ganz vorne, also an Hell-Dunkelgrenze ist, wie seht ihr es hier bei den Fotos zur SL-AX?

https://www.zikloland.com/wp-content/uploads/2020/11/lupine-sl-ax-2020-02.jpghttps://www.zikloland.com/wp-content/uploads/2020/11/lupine-sl-ax-2020-01.jpg
 
Von der B+M Ixon Rock liest man recht wenig, obwohl sie die Lücke zwischen der Ixon Core (zu funzelig für Wald) und der Ixon Space (zu teuer+klobig) gut auszufüllen scheint.

https://www.fahrradmagazin.net/testberichte/ixon-rock/
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201444885_-ixon-rock-busch-mueller.html
Na gut, nicht ganz 50€. Aber noch mit einer "5" vorne dran 🙂
leider hat B&M USB-C vergessen". Ixon Rock kostet UVP 100€, Onlinepreis 58€.

:edit 1500mAh Nutzung vom Akku sind es für die Powerfunktion.

"Aufgrund des stark begrenzten Ladestroms wenn nicht das Originalnetzteil verwendet wird, dürfte das allerdings nur in der mittleren Stufe dauerhaft gehen."
Bei der Lumintop B01 geht dies auch auf Stufe Hoch.

https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-busch-mueller-ixon-rock
 
Zuletzt bearbeitet:
leider hat B&M USB-C und den 3400mAh-Akku (VK-Preis ca. 5€) "vergessen". 1500mAh, wirklich B&M? :confused: Vllt. kann ein 3400mAh akku nachgerüstet werden? Auf hoher Stufe wären 5h drin. Ixon Rock kostet UVP 100€, Onlinepreis 58€.

6 Stunden Leuchtdauer auf mittlerer Stufe und 2,5h auf Max. finde ich angemessen und völlig ausreichend. Zielgruppe dieser Lampe sind nicht Leute, die im Winter Brevets fahren wollen. Dafür gibt es sicher geeignetere Modelle, z.B. mit Nabendynamo ;)


Bei der Lumintop B01 geht dies auch auf Stufe Hoch.
Lumintop B01 hat StVZO?

Das hier kann man auch so interpretieren, dass die Akkulebensdauer mit nicht-originalen Netzteilen deutlich verlängert wird 😉
https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-busch-mueller-ixon-rock schrieb:
Fazit

Die Busch & Müller Ixon Rock erzeugt einen angemessenen Lichtstrom für ihr Preissegment und fällt durch eine sehr gute Lichtverteilung auf. Auch sonst gibt es wenig an ihr auszusetzen – nur die recht lange Ladezeit, wenn man nicht das Originalnetzteil verwendet ist etwas unschön.
 
6 Stunden Leuchtdauer auf mittlerer Stufe und 2,5h auf Max. finde ich angemessen und völlig ausreichend. Zielgruppe dieser Lampe sind nicht Leute, die im Winter Brevets fahren wollen. Dafür gibt es sicher geeignetere Modelle, z.B. mit Nabendynamo ;)



Lumintop B01 hat StVZO?

Das hier kann man auch so interpretieren, dass die Akkulebensdauer mit nicht-originalen Netzteilen deutlich verlängert wird 😉
ich habe meinen Text editiert. Vllt. hat die Rock einen 2600mAh Akku. Mehr Akku, ist mehr Akku. Habe in meiner Lumintop B01 den größten Akku mit 5000mAh. Warum nur 3400mAh nehmen? ;)

Die B01 wurde nicht geprüft. Ich gehe dem im September mal nach bzw. schreibe einen Test. Für mich ist die blendfrei.
 
Zurück