Lenkerrolle gesucht

demlak

freetourers Liebling
Registriert
8. Juni 2016
Reaktionspunkte
3.558
Ort
Hannover
Aloha...
nachdem ich die Ortlieb Lenkerrolle mal an mein Bike montierte, ist mir ins Auge gestoßen, wie sehr die Hydraulikleitung und der Seilzug für die Variation-Stütze beim lenken nach links gequetscht werden. da ich innen-verlegte Züge habe (und darauf ungern verzichten möchte) ist hier auf der linken Rahmenseite nicht all zu viel Spielraum.

Vielleicht gibt es da ein gutes System mit vernünftigen Abstandshaltern?

Generell denke ich, ist es durchaus sinnvoll, dass ich Schlafsack, Matte und Zelt am Lenker montiere.
zusammen mit der Rahmentasche sollte das dann unter 4kg sein.
Zelt und Schlafsack sind noch nicht gekauft. werden sich aber vermutlich bei 6,6L Schlafsack und ca. 45cm x 15cm Zelt ein-pendeln.
Die Matte ist mit 31 x 9 cm dabei.

Ich frag mich gerade welches System da zu empfehlen ist.
idealerweise gibt es auch oben drauf ein wasserdichtes Kartenfach durch das man auch einen Touchscreen bedienen kann.
Letzteres ist vermutlich aber auch nachrüstbar. Evtl. sogar sinniger auf dem Vorbau bzw. Kombi aus Lenker und Vorbau.

Es geht um ein Giant Reign 2 LTD von 2016 mit einer 800mm riser bar

Könnt ihr da was regen-festes empfehlen?
 
Wie siehts denn mit so einem Harness aus? Kannste ja nen Sack beliebiger Größe dranschnallen, und die stehen meist auch nach vorne ab durch die Halterungen? Specialized - Revelate - Salsa (1 - 2 - 3) usw....

Bei Lenkerrollen denk ich mal sieht es bei allen ähnlich aus was die Leitungen und Abstandshalter betrifft.
 
Ahhh sehr gut. Ich hab wohl nach dem falschen gesucht. Die dinger haben ja vernünftige Abstandshalter.
Schau ich mir nacher mal in ruhe an (sitz grad im zug). Is da auch was bei, was ein klicksystem hat? sowas wie klickfix oder so?
 
So.. hab mir das mal genauer angucken können. Erst mal vielen Dank für den Input.
Mir scheint das System vom Blackburn kommt meinen Vorstellungen sehr nah.
Ich bin mir allerdings nicht sicher was Volumen und Gewicht angeht. Da scheinen die Specialized und Revelate die besseren Optionen zu sein. Bei Blackburn ist schon ein Sack dabei und das ganze System steht für 68 Euro bei hibike im Shop.

Ansich sind die Systeme ja auch fürs Biken im Gelände ausgelegt. Wie sieht das da mit mehr Gewicht aus?
 
Ich kann dir nix zu den verschiedenen Harness sagen - ausser zum Specialized. Ich benutze inzwischen ne Ortlieb Lenkerrolle in S.

Zum Specialized: das Ding hat zwar so Gummis drin, dennoch rutschte das bei mir unaufhörlich gen Boden, und hobbelte letztlich dann immer auf dem Schutzblech, da ich nunmal nur einen winzigen Spielraum zwischen Tasche und Schutzblech habe. Da muss alles sitzen ohne zu verrutschen. Beladen mit lediglich:
+ Packsack (70g)
+ Quilt (500g)
+ Isomatte (648g)
+ manchmal Kissen (150g)
+ Unterhose (75g)
und natürlich das Eigengewicht des Harness (müssten 318g gewesen sein)
= Gesamtgewicht: 1761g

Die Ortlieb Rolle macht da keine Mucken. Wenn die fest angezogen ist, dann bleibt die wo sie soll, egal welches Gelände. Bepacktes Gesamtgewicht liegt hier bei 1668g. Zusätzlich klatsch ich da nun sogar noch die Accessory Pack drauf, welche dann nochmal so ein Gesamtgewicht von bestimmt 1kg oder mehr hatte. Also mal eben so bummelige 2,5kg am Rennlenker. Lenkung wird allerdings wenn die rundum fest angezogen ist ziemlich träge. Gewöhnt man sich aber dran. Zusätzlich hatte ich noch 2x 700ml Getränk an jeder Gabel + die Flaschenhalter.

P.S.: Schau mal auf youtube nach MTB Travel Girl - die hat nen Blackburn Harness am MTB im Geländeeinsatz und immer rappelvoll. Da kannste dir angucken wie sich das verhält, und auf Fragen geht sie auch immer zügig ein :daumen:
 
Ich hab mIr mal das günstige roswheel attack handlebar bag bei Ebay geholt um mal einen Eindruck von solchen Teilen zu erlangen. Das blöde ist ja, das es keinen Händler gibt, der alle bikepacking teile vor Ort zur Ansicht da hat.

Also ein stabiles harness ist wohl die beste wahl, auch weil man dann individuell auswählen kann was man vorne dranmontiert. Ich für meinen Teil werde jetzt wohl wieder meinen Gepäckträger vorne montieren, das ist bei einer starren gabel wohl immer noch die beste möglichkeit, sinnvoll vorne sachen zu befestigen. (Zelt, schlafsack, Isomatte)
884D35FC-2EFD-4F78-8538-D0B659AF63D9.jpeg
 

Anhänge

  • 884D35FC-2EFD-4F78-8538-D0B659AF63D9.jpeg
    884D35FC-2EFD-4F78-8538-D0B659AF63D9.jpeg
    532,2 KB · Aufrufe: 2.155
hab das blackburn mal bestellt und teste das mal.. MTB Travel Girl hat mir per mail nicht geantwortet.. in den videos sieht das aber recht stabil aus
 
Ich hab mIr mal das günstige roswheel attack handlebar bag bei Ebay geholt um mal einen Eindruck von solchen Teilen zu erlangen. Das blöde ist ja, das es keinen Händler gibt, der alle bikepacking teile vor Ort zur Ansicht da hat.

Also ein stabiles harness ist wohl die beste wahl, auch weil man dann individuell auswählen kann was man vorne dranmontiert. Ich für meinen Teil werde jetzt wohl wieder meinen Gepäckträger vorne montieren, das ist bei einer starren gabel wohl immer noch die beste möglichkeit, sinnvoll vorne sachen zu befestigen. (Zelt, schlafsack, Isomatte)
Anhang anzeigen 723805
Das Roswhell Teil ist nicht schlecht ! Habs bei Ali für glaub 16,- gekauft, Abstandshalter sind keine dabei, Montage war trotzdem ok von wegen Zugführung.Hab nur die Zurrbänder gegen längere,bessere ausgetauscht.Testtrailtour 40 km S1-S2 mit Treppen usw. positiv bestanden.
Drin war mein Zelt 1kg und meine Isomatte 400Gramm.
Abstandshalter lassen sich bestimmt individuell anfertigen, wer welche braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick mal ein Bild, wie Du die Roswhell montiert hast :)
Ich habe keinen geraden Lenker sondern einen gekröpften mit 70mm und sweep. Ich suche gerade die Lösung, wie ich von meinem oben im Bild stehenden Surly Ogre „Reiserad“ auf irgendetwas halbwegs reisetaugliches für die Trans Germany umbauen kann, idealerweise ohne Satteltaschen, und vielleicht sogar Umbau auf Federgabel. Klar wird das kein Crosser, aber ich als alter gemütlicher Reiseradler (stoisch wie ein Esel) will halt auch einmal so eine Tour mitfahren. Hab ein kleines Zelt, eine thermorest und einen leichten Schlafsack. Dann eine halbhohe Rahmen Mitteltasche von revelate und für den Sattel die Blackburn 10l dingsda gekauft. ;-)
Unten gerade mein surly Ogre etwas abgerüstet...
 

Anhänge

  • A72144D9-5E20-46BE-9532-C46CC8263BE5.jpeg
    A72144D9-5E20-46BE-9532-C46CC8263BE5.jpeg
    738,2 KB · Aufrufe: 456
  • F07AAE4A-0117-4F07-BB46-4458F9D99008.jpeg
    F07AAE4A-0117-4F07-BB46-4458F9D99008.jpeg
    358,4 KB · Aufrufe: 295
  • 6772191B-5323-4D21-AFE9-6CC898F3A950.jpeg
    6772191B-5323-4D21-AFE9-6CC898F3A950.jpeg
    942,8 KB · Aufrufe: 446
Sorry, Bild aktuell nicht möglich, bin nicht zuhause..... Reiche ich später nach.
Hab allerdings einen relativ geraden Lenker....
 
klar, wenn man sich damit begnügen möchte, dass das ganze nach oben und unten schlabbert.. und damit dann auch am rahmen reibt.. das selbe system hat ja z.b. ortlieb.

Systeme von Specialized oder Blackburn ermöglichen jedoch auch, dass die ganze Rolle nicht mit dem Rahmen in Berührung kommt.

Hab die Blackburn heute angebaut. Bisher wirkt das ganze recht wertig. Gewicht hatte ich jetzt noch nicht dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinem anhang hier ist mein blog verlinkt.. im laufe der nächsten wochen wird das eine oder andere zu einer längeren reise geschrieben..
 
Hmm, so ein softbag hab ich früher von ortlieb gehabt, zum kajak fahren..,
heute hab ich ein wasserdichtes S8 mit Gummiüberzug und einer superleichten superstabilen universal Halterung modell GUB.. kann man anstatt Lenkerklemmung auch auf dem Ahead Vorbau montieren.. (wenn die Neigung passt)
Siehe: https://www.ebay.de/i/263139137717?
 
nope.. das ist keine erstrebenswerte kombi für mich
es geht um Wasserdichtigkeit auch für ein anzuschließendes kabel..
gleichzeitig hätte ich es gerne auf der lenkerrolle.. das ist vom blickwinkel wohl um längen besser, als davor noch etwas am lenker fest zu machen..

achja.. nebenbei bemerkt: Bestellungen aus Asien wärend übrigens grad nicht praktikabel wegen Lieferzeit
 
Die Ortlieb Rolle macht da keine Mucken. Wenn die fest angezogen ist, dann bleibt die wo sie soll, egal welches Gelände. Bepacktes Gesamtgewicht liegt hier bei 1668g. Zusätzlich klatsch ich da nun sogar noch die Accessory Pack drauf, welche dann nochmal so ein Gesamtgewicht von bestimmt 1kg oder mehr hatte. Also mal eben so bummelige 2,5kg am Rennlenker. Lenkung wird allerdings wenn die rundum fest angezogen ist ziemlich träge. Gewöhnt man sich aber dran.
Hab mir aufgrund deines Beitrags die in S auch mal bestellt, in Kombi mit dem kleinen Terrapin von Revelate Designs. Bin mal gespannt, wie sich das anfühlen wird, bzw wie es mit Leitungen, etc ausschauen wird.
Juni geht's los :D
 
Ich persönlich komme am rennlenker wunderbar mit meinen Ortliebs usw. klar. Nur einen Schutzaufkleber für den Rahmen muss ich nochmal aufkleben, da scheuert der Abstandshalter am Steuerrohr doch schon etwas bei viel Staub etc.
 
Zurück