Lenkerverlängerung - Eigenbau gibts sowas?

GTdanni

3. Platz GT (Fully) 2006
Registriert
18. September 2003
Reaktionspunkte
22
Ort
Bad Dürrenberg
Hallo Leute.

Mal ne dumme Frage, ich habe an meinem Touren/Enduro einen 60cm Lenker und würde gerne mal etwas breiteres testen.
So 70 könnten es schon sein.
Da ich nun nicht extra einen neuen Lenker kaufen und montieren wollte kam ich auf die Idee mit der Verlängerung.

Früher (unter Honecker) haben wir uns da Besenstiele in den Hochlenker vom Klapprad gekloppt.

So in etwa hab ich mir das auch gedacht - Also ein ausreichend stabiles Stück Holz auf aussen 22mm und innen auf Nenngröße Lenkerinnenmass abdrehen und dann mit Heisskleber einkleben.

Ich würde dann Aussen jeweils 6cm überstehen lassen und innen auch ca soviel, mehr macht ja auch keinen Sinn.

Gibts da Erfahrungen zu solchen Bastellösungen?


Cu Danni
 
Du brauchst das garnicht ausprobieren, den breiteren Lenker willst du sowieso nicht mehr abmontieren ;) Bleibt die Frage nach der Kröpfung und ob die Vorbaulänge dann noch passt.
 
Im Bikemarkt bekommste doch Lenker für billig Geld hinterher geschmissen!!!!

Und ich denk garbel hat recht, der kommt nicht mehr runter,
mach dir was mit 700mm drauf, wenn du merkst das er dir vllt. noch einen tick zu breit ist, kannst du ihn auf 680 runterkürzen, und das ohne Kostenaufwand :D
 
Hmm ich weiß ja auch das ein neuer Lenker nicht so viel kostet und ich sicher sowieso mit 700mm besser klar komme.

Aber erstens bin ich Pleite und zweitens möchte ich den jetzig verbauten Syncros nicht durch einen 20€ "Billiglenker" eintauschen.

Da dachte ich eben an die Umsonstlösung "Besenstiel"

Danke für eure Tipps.

Cu Danni
 
Am CC fahr ich nen WCS Lenker mit 135g und nen 120mm Vorbau mit 120g, die Gabel wiegt starr 620g.
Das alles hält selbst härteste Einsätze aus, da hab ich in Sachen Haltbarkeit beim Werkstaff Holz keine Bedenken.
Klar ist das ich nicht wirklich Besenstiele vom Baumarkt nehmen würde.


Cu Danni
 
Winterzeit = Bastelzeit, oder was? Da war neulich schon so ein Experte, der wollte doch glatt sein Disc-Laufrad seinem Sohn ans felgengebremste Rad montieren.
 
kein Bild zu sehen, jedenfalls sind die Dinger oft recht schwer......der Bulk z.b. wiegt fast 400g. :eek: kannst Gewicht sparen und hast trotzdem was breiteres :)

Z.b. der Holzfeller Worldcup wäre doch ne Sache, in 15mm rise und 700mm breite wiegt der unter 260g!!!! und kostet tut er auch nicht die Welt, über Haltbarkeit musst du dir da auch keine Sorgen machen :)
 
Jetzt ist nen Riser dran der hat 600mm und ist eher normal gekröpft.

Ich hab das Rad jetzt in Richtung gemütlich umgebaut und da macht sich ein breiterer Lenker sicher gut.

Habe gerade kein aktuelle Foto von dem Rad, ist ein Spezi Enduro FSR BJ 01. In meinem Album sind alte Bilder von dem Ding.




Cu Danni
 
Ich wollte mit dem Rad mal um die 12,5Kg kommen.
Mittlerweile sind es ca 14 und ich war mal bei 13.

Den LRS aus DT 4,1 mit AmClassic Naben hab ich inzwischen verbannt und fahre nun xt naben mit F219 Felgen . sau schwer aber geht mit Fat Albert und NN in 2,4 bei 1,7 Bar richtig gut.

Doch trotzdem muss ein neuer Lenker keine 400g wiegen, der Syncros wiegt glaub ich auch 260g bei 600mm.

Cu Danni

Cu Danni
 
Eigentlich gar nicht mal so unpraktisch mit den 90°...

Ok, mittlerweile gibt's für ein Leicht-Enduro Besseres (ZTR Flow, Alexrims FR30), aber die F219 ist doch deswegen noch keine schlechte Felge!? Dafür, daß sie wohl ziemlich stabil ist und eine Maulweite von 21mm hat, ist sie mit 560 gr.(?) doch noch rel. leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir einen gebrauchten Lenker zum Testen. Schwerer wirds nicht und in der "Billigklasse" (Preis / Gewicht) bist du sowieso schon. Die Sache mit dem Holz mag zum testen funktionieren, Winkel wird dann aber vermutlich kritisch sein und wenn du dann aus Bequemlichkeit dabei bleiben solltest (*brrrr*) freut sich irgendwann dein Zahnarzt über eine Herrausforderung.

Investier die 10-30 Euro...


grüße,
Jan
 
Der von decolocsta genannte Truvativ-Lenker hat doch ein unschlagbares P/L-Verhältnis. 700 mm, 260 Gramm, 42 Euro (z. B. bei bike-components). Nicht lange bumbasteln - kaufen, montieren und gut!
 
Also ich finde die Idee mit dem holz sehr geil...:D
würde aber auch den billigen und dafür gemachten Lenker kaufen.
 
Zurück