lets talk about schwinn

Registriert
4. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
wer kann genaueres zur firmengeschichte sagen, warum haben die keine deutsche vertretung mehr, usw?!

mein wissen:

schmiede aus amiland, baumarktkette aufgekauft, bikesektor verkauft.....:confused:

die website von denen ist auch nicht wirklich informativ....


also, los dann!:bier:
 
Bauen in der zwischenzeit nur noch für den Niedrig-Preis-Bereich.
Haben ne richtig lange Tradition - doch damit ist´s jetzt wohl vorbei.
Konnten in der BRD in den letzten Jahren nicht mehr so richtig Fuß fassen nachdem der Deutschlandvertrieb zweimal fast zusammenbrach - dannach war das Vertrauen von Händlern und Käufern weg!
Soviel ich weiß hatten die Leute die jetzt PEARL IZUMI vertreiben bis vor 1,5 Jahren noch den Vertrieb für Schwinn-Deutschland
Vielleicht können die dir mehr Infos geben!
 
Also, ich könnt jetzt einiges erzählen, aber....
keine Zeit. :D


An alle mit Scanner: In ner bike zwischen ´94 und ´96 war mal ein dicker Bericht über die Entstehung drin. Evtl. kann den mal einer einscannen. Die haben ja den Cruiser praktisch "erfunden".

Ups, zw. 94-96 war ein Großteil von Euch erst knapp 10 Jahre alt..... ;)

Es gibt auch (glaub´) ein fetten Schinken über Schwinn.

3F
P.S.: Das mit dem Lack kann ich bestätigen. Bei den neueren Modellen brauchste nur scharf hinsehen und du hast ne Pfütze unterm Tretlager...
 
Ich meine, die haben/hatten ein Werk in Remagen, hab´s mal vom Zug aus gesehen...

Wo Schwinn wirklick gut ist, ist im BMX-Bereich. Daher kenn ich die auch; was MTB angeht: ??
Aber der Flatland-Rahmen von denen ist wirklick geil...
Gruß
Hille
 
Ich meine, die haben/hatten ein Werk in Remagen, hab´s mal vom Zug aus gesehen...

Der Schriftzug auf dem Werk, welches Du gesehen hast, fängt zwar mit 'Sch' an, hört aber mit 'auff' auf!

Schwinn hat früher auch geniale Hardtails im High End Bereich gebaut. Nur die Qualität der Lackierungen war nicht immer ganz der Hit.

:bier:
 
Pfffffffffff, 10 Jahre? Schwinn ist/war ein Tophersteller wenn ich nur an die Hardtails Marke "MOAB" denke *träum*! Waren top.

Wurden übrigends noch im Jahre 2000 gebaut!


schwinn_moab_1_frameset.jpg
 
Jawoll Clemens!

Und das kriegste immer noch! Kam mal 4.000$!!!

Hab gerade mal nach dem Moab 1 geguckt. Ist als Frameset erhältlich. Kostenpunkt 900$!

Das Moab 1 bis 3 und das SL wurden 2002 immer noch gebaut. So hat man anscheinend die Moab-Serie überleben lassen!

Aber das Homegrown war natürlich besser. Kam sogar mit SID und XTR! *träum*
 
Nee echt jetzt?

Wo Clemens das Homegrown wieder ins Leben gerufen hat, bin ich auch schon am überlegen....

Ist ja eigentlich Kult oder?
 
hi,
hab mir 2001 nen schwinn moab Md.2000 (war runtergesetzt auf 1650,- ) gekauft. hatte keine ahnung nur ner preisvorstellung und nen kumpel der sich nen bischen damit auskennt. für mein erstes MB und ohne erfahrung mit MB war das genug geld. hab aber nun angefangen einzelne parts auszuwechseln aber ansonsten bin ich damit zufreiden, soweit ich das beurteilen kann. Wie kann man die einzelnen modellvarianten unterscheiden?
 
Hej Jesus, hab gerade in Washington einen Händler aufgetrieben, der das 2001 Disc SL - Modell noch da hat. VK 1.249$!!! Ist mit XTR!!!

Interesse? :lol:
 
Wo wir grad bei Schwinn sind.
Die MTB Rahmen kenne ich leider nicht, aber die BMX-Mühlen, die die Jungs bauen sind echt geil!
Leider habe ich keine Ahnung wo die MTBs in Germanien vertrieben werden, wenn überhaupt noch!
Bei Ebay habe ich jetzt einige gefunden.

Aber bei BMX sind welche bei www.parano-garage.de zu haben.
Echt kuhle Teile!

Ich hbe erst kürzlich ein Schwinn Pro Stock erstanden.
Ein ziemlich geiler Race Cruiser in 24"!
 

Anhänge

  • schwinn-rahmen.jpg
    schwinn-rahmen.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 283
@Droppel,

das 98er Homegrown gabs auch in einer schwarz/goldenen Version. Find ich persönlich schöner als die rot/goldene. Das waren schon geile Rahmen!

Im Frühjahr hing so ein schwarz/goldener Rahmen in 18 Zoll noch bei einem Münchner Dealer - muß ich ja mal direkt nachsehen gehen, ob er nicht noch in einer Ecke vor sich hinstaubt. Die späteren Homegrown in diesem Orange waren optisch nicht so der Hit, die gabs glaube ich, aber auch in schwarz.

:D
 
Ja stimmt, das orange sah wirklich nicht so gelungen aus. Könnte mich jetzt ärgern, dass ich den letzten Katalog weggeworfen hab. In Ami-Land sind noch ein paar zu ergattern.

So als Bike-Denkmal und Kultobjekt wäre das gar nicht schlecht.


Viele Grüße!

:bier:
 
soso, jetzt ist das schmuckteil angekommen:daumen:
dieser mattlack schaut jedoch nicht wirklich aus als ob er nen harten tag im wald vetragen könnte.
hat jemand erfahrungen mit ner schicht schutzlack oder so?
ist das überhaupt möglich?
 
Zurück