Lezyne GPS Tachos, Erfahrungen?

Der Tacho hat die ganze Nacht per USB geladen. Solange er am USB-Port hängt geht er auch und zeigt das Ladesymbol. Sobald ich ihn abstecke kann man ihn nicht anschalten, so als ob der Akku komplett leer wäre.
Ich schicke das Gerät dann zurück.
Danke für Euere Bemühungen.
Andi

20180312_122829.jpg 20180312_122842.jpg
 

Anhänge

  • 20180312_122829.jpg
    20180312_122829.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 153
  • 20180312_122842.jpg
    20180312_122842.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 137
Kann man eigentlich mittlerweile in der Brotkrumenspur den Zoom selbst einstellen?

Jein, es gibt ja zwei Brotkrumenansichten.
Einmal die Brotkrumenansicht des aufgezeichneten Tracks, die on the fly aktualisiert wird (sofern eine Aufzeichnung aktiv ist) und dann die Brotkrumenansicht der Route (falls die Navigation aktiv ist).

Bei der erstern (Tracklog) Brotkrumenansicht kann man Zoomen, bei der Navigationsansicht leider nicht (da zoomt das Gerät mehr oder weniger automatisch).
Zumindest gilt das für meinen Enhanced Micro C (Stand Firmware 10.01.06.57).
 
Der Tacho hat die ganze Nacht per USB geladen. Solange er am USB-Port hängt geht er auch und zeigt das Ladesymbol. Sobald ich ihn abstecke kann man ihn nicht anschalten, so als ob der Akku komplett leer wäre.
Ich schicke das Gerät dann zurück.
Danke für Euere Bemühungen.
Andi

Meiner ließ sich zwar mit mit einem fremd-Ladegerät an der Steckdose laden, der Anschluss an den Laptop funktionierte aber nur mit dem original Lezyne Kabel und auch das nur sehr wackelig in der Buchse. Wenn das Kabel -warum auch immer- mal nicht mehr funktioniert wird der Computer unbrauchbar.

Habe ihn mittlerweile zurückgeschickt und hoffe, dass ich keinen Ersatz, sondern Geld zurück bekomme.
 
Meiner ließ sich zwar mit mit einem fremd-Ladegerät an der Steckdose laden, der Anschluss an den Laptop funktionierte aber nur mit dem original Lezyne Kabel und auch das nur sehr wackelig in der Buchse. Wenn das Kabel -warum auch immer- mal nicht mehr funktioniert wird der Computer unbrauchbar.

Habe ihn mittlerweile zurückgeschickt und hoffe, dass ich keinen Ersatz, sondern Geld zurück bekomme.

Meiner funktioniert mit jedem stinknormalen USB-Datenkabel. Muss halt ein komplett bestücktes Datenkabel sein.
Reine USB-Ladekabel funktionieren zum Datenübertragen natürlich nicht, aber das Problem haben nicht nur die Lezynes, sondern auch mein Edge :cool:
 
Ich habe mir eine Lezyne Micro Uhr geholt. Leider kann ich mich in der Ally V2 App nicht mit meinen Lezyne Account verbinden. Es kommt immer nur "Verbindung fehlgeschlagen". Auch wenn ich in der App ein neues Benutzerkonto anlegen möchte, kommt nur die Meldung "Prüfen Sie ihre Verbindung".
Hat jemand vielleicht einen Lösung? Muss mal ein anderes Handy testen....


OK geht wieder... War wohl ein Wochenende Problem bei Lezyne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machen eure Geräte eigentlich mit der aktuellen Aufzeichnung, wenn der Akku unterwegs leer wird? Beim Enhanced Micro scheint sie zu verschwinden.

Hatte heute das gleiche Problem. Anzeige Akku-schwach -> anschließend Speichere -> jedoch zu Hause keine Daten vorhanden....
Schade, dass da nicht nochmal gesichert wird...
 
Einen weiteren Fehler gibt es wenn der Speicher voll ist. Es gibt keine Warnung, heute während der Tour war der Speicher voll, das Gerät hat fröhlich weiter mitgezählt, am Ende der Tour habe ich abgespeichert, die Datei mit GPS Ally auf das Telefon übertragen, aber es wurde im GPS Ally kein Track angezeigt. Nachdem ich die Datei repariert habe konnte ich sehen, dass der Track mitten in der Fahrt aufhört hat.
 
Wie kann ich denn ein normales Höhenprofil einer gespeicherten Tour erstellen?
In der App und auch auf dem PC sind alle Diagramme auf die Zeit bezogen. :confused: Ich hätte allerdings gerne die Entfernung in der x-Achse.
 
Wie kann ich denn ein normales Höhenprofil einer gespeicherten Tour erstellen?
In der App und auch auf dem PC sind alle Diagramme auf die Zeit bezogen. :confused: Ich hätte allerdings gerne die Entfernung in der x-Achse.

Da die Lezynes die Daten im *.fit Format aufzeichnen, geht das im Grunde genommen mit jedem externen Auswertungsprogramm oder auch mit Strava, was Du ja in der Ally App direkt verknüpfen kannst:

Beispiele:

https://www.strava.com/activities/1511577038?utm_content=3174466

upload_2018-4-16_10-4-49.png
 

Anhänge

  • upload_2018-4-16_10-4-49.png
    upload_2018-4-16_10-4-49.png
    840,9 KB · Aufrufe: 324
Die Frage zielte mehr darauf ab, ob man das mit Lezyne eigenen Mitteln darstellen kann. Ich find es immer schade, wenn fehlende Programmfunktionen oder Darstellungsoptionen durch andere Programme/Apps ergänzt werden müssen.
 
Die Frage zielte mehr darauf ab, ob man das mit Lezyne eigenen Mitteln darstellen kann. Ich find es immer schade, wenn fehlende Programmfunktionen oder Darstellungsoptionen durch andere Programme/Apps ergänzt werden müssen.

Schon klar. Ich wüsste aber nicht, wo man in der Lezyne App oder in deren Webfrontend die X-Achsen Skala ändern könnte. Und da Lezyne zuletzt ja immer mehr externe Webdienste eingebunden hat, glaube ich nicht, dass sie ihre eigenen Auswertungen noch großartig erweitern werden.
Ggfs. mal Lezyne direkt kontaktieren, manchmal wirkt direktes Feedback wahre Wunder.
 
Die Hardware wäre wirklich gut und günstig. Ich habe den Super GPS seit einem knappen Jahr im Einsatz und das Gerät läuft sehr zuverlässig bei einer hohen Akkulaufzeit. Der Knackpunkt ist die App. Am Anfang klappte die das Hochladen über die App zuverlässig, aber sie war ein echter Stromfresser. Mit den neuen Updates war das Problem des Akkuverbrauchs gelöst, dafür funktionierte die Syncronisation nur noch sporadisch. Seit Herbst funktioniert das Hochladen über das Smartphone gar nicht mehr. Natürlich ist die Firmware des Super GPS und des Smartphones so wie die App auf dem neuesten Stand. Natürlich habe ich auch alle Tricks und Tipps seitens der Lezyne Tutorials versucht. Auf Anfragen meinerseits reagiert Lezyne überhaupt nicht. Bei meinem Smartphone handelt es sich um ein Huawei P10 Lite.

Ich glaube aber nicht, das es in erster Linie am Smartphone liegt. Wenn man sich die Rezessionen im Playstore durchliest, sieht man sehr schnell, dass es sich um ein allgeimeines Problem seitens der Lezyne App handelt. Ich halte das ganze für sehr ärgerlich. Wenn man es nicht auf die Reihe bekommt, dann darf man es halt nicht anbieten und verkaufen. Das gilt meiner Meinung nach aber auch für die Mitbewerber wie Garmin und Co.

Aber wie gesagt, die Hardware ist gut. Ich muss die Aufzeichnungen halt über den PC hochladen. Das funktioniert ja zu 100 %.

Die Kopplung mit der App funktioniert ja auch. Ich kann navigieren, bekomme Nachrichten auf den Super GPS und kann über die App die Einstellungen des Gerätes verwalten. Einzig und Allein beim Abbruch verliert er die Bluetooth-Verbindung.
 
Aber wie gesagt, die Hardware ist gut...

Hallo,

prinzipiell ist das Gerät nicht schlecht für den Preis, aber so überzeugend ist die Hardware für mich nicht. Ich habe nämlich ein anderes Problem:
Wenn ich alleine unterwegs bin, zeigt der Computer normale Höhenmeter und Steigungen an und zeichnet richtig auf. Sobald ich mit meinem Bruder fahre, stimmt etwas mit den Höhenmetern und Steigungen nicht mehr. Am Gerät wird nur ein Bruchteil angezeigt, d.h. wenn wir am Ende 800hm haben, werden nur etwa 200 angezeigt. Auch die Steigungen stimmen nicht, bei Anstiegen, bei denen ich weiss, dass es ca. 15% sind werden vielleicht nur 4 oder 5 angezeigt.

Am Computer lasse ich dass dann in Strava neu berechnen, dann stimmen die Angaben wieder. Komischerweise nach einiger Zeit auch bei Lezyne online.

Was kann hier die Aufzeichnung stören? Die Garmin Vivoactive hr des Mitfahrers? Kann diese Uhr die Angaben so stören?

Viele Grüße
Andi
 
Die Höhenmessung klappt nicht immer zuverlässig. Das kann ich aber verkraften. Die wird ja am Computer wieder richtig berechnet. Ich hatte herkömmliche Tachos von Sigma mit barometrischer Höhenmessung. Die waren auch nicht besser. Ich glaube die Fehlerquelle liegt in der barometrischen Höhenmessung. Was mich eher nervt, das die Temperaturanzeige in der Regel 2 Grad zu hoch anzeigt. Ich vermute, dass es daran liegt, das der Akku im Betrieb warm wird. Das hätte Lezyne aber ja rausrechnen und richtig kalibrieren können.

Klar gibt es bessere Hardware. Aber halt nicht für diesen Preis.
 
Das Problem mit der App liegt zu 100% am Smartphone.
Mit meinem Lenovo Moto G5 hats nach den letzten Updates auch nurnoch sporadisch funktioniert. Jetzt hab ich ein Sony z5 compact und damit läuft alles wie am Schnürchen.
 
Ja, natürlich ist es Auslegungssache. Aber am Anfang lief es ja mit Huawei. An der Konfiguration des Smartphones wurde nichts geändert. Die Softwareupdates von Lezyne brachten das Ende.
 
Huawei und andere Handyanbieter machen halt immer wieder Softwareupdates im Hintergrund. Wer dann Schuld ist, ist eher schwer zu sagen.
Aber Garmin & Huawei scheint auch nicht sonderlich zu harmonieren via BT...
 
Bei mir lief es mit meinem MotoG nicht. Meiner Meinung nach darf das nicht sein, dass ich ein Gerät kaufe, von dem ich vorher nicht weiß, ob das überhaupt kompatibel ist. Glücklicherweise wissen die das selber und nehmen die Geräte anstandslos zurück.

Das Problem ist, dass es wenig Alternativen gibt. Irgendwie haben scheinbar alle diese Geräte ihre Macken, auch die teureren.
 
Zurück