Licht für Bikepacking Touren

Normalerweise klemme ich mir bei längeren Fahrten, wo ich durch die Nacht muss, eine Lupine Wilma auf kleiner Stufe unter den Lenker und zusätzlich eine ältere Petzl Stirnlampe an den Helm. Die Petzl (gibt´s leider nicht mehr im Handel) hat 300lm und läßt ihren Gurt öffnen, sodass man die relativ elegant an einen Fahrradhelm bekommt, indem man den Gurt durch die Lüftungsschlitze zieht. Die Lampe ist eigentlich nur als Backup gedacht bzw. als Leuchte, wenn man in der Nacht außerhalb des Rades etwas machen muss, z.B. Reparatur. Da möchte ich gerne die Hände frei haben.

Die Sorfin SP40, die @Bener empfohlen hat, habe ich auch seit Juli, weil meine Taschenlampe kurz vor dem Urlaub den Geist aufgegeben hatte. Die SP40 finde ich für den Preis ziemlich gut, zumal das Ding wirklich hell ist, einen tauschbaren Akku hat, ein sinniges Bedienkonzept und zusätzlich ist der Stirnlampenhalter ist im Preis mit drin. Zusätzlich Alu-Gehäuse, wasserdicht und ein magnetisches Ende. Ich hab mir für das Teil letztens einen 3D-Druck-Lenkerhalter entworfen, damit ich die als "immer-dabei- Lampe" nutzen kann.Der Halter hat wie die Lampe ebenfalls einen Magneten, sodass man die Lampe einfach magnetisch fixieren kann. Neigung läßt sich weiter problemlos einstellen, sodass man den Blendfaktor auch deutlich minimieren kann. Das ganze sieht so aus:

SP40_001.jpg


SP40_002.jpg

Auf mittlerer Stufe läßt sich damit gut in asphaltierter Umgebung fahren. Für Offroad hast Du noch eine Stufe oder zusätzlich das Maximum mit 1200lm übrig.

Ist nicht StVZO-konform, deckt aber deine Preisvorstellungen einigermaßen ab. Ansonsten wird das mit dem Budegt eher eng.

Gruß
tebis
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich selten bzw. auch nicht lange im Dunkeln (höchstens in der Dämmerung am Morgen) fahre, nehme ich folgendes mit:

Olight O-Clip:
Kann auch rot leuchten/blinken und passt super an die Arschrakete.
1725862115255.png


Vorne:
Lezyne Power Pro 115+
1725862275673.png



Für schnelle Abfahrten vor allem im Dunkeln, empfinde ich Helmleuchten als unabdingbar
 
10-50 Takken. Bringt noch ein paar Vorschläge...
Da kommen die teuren Marken nicht in Frage ;-)
Ich mache es so: am Lenker eine gute StVZO-Lampe, um zum Wald hin zu kommen. Da wird es mit dem Budget aber schon eng, allerdings braucht man eh eine gute StVZO-Lampe, auch für Alltag etc. Die hier schon erwähnte Busch&Müller Ixon Rock scheint tauglich, meine Frau ist mit Ihrer Sigma Aura 80 zufrieden. Ich selber habe auch eine Busch&Müller, allerdings über 100 Euro teuer...
Im Wald schalte ich dann zusätzlich meine Helmlampe ein. Vorteil Helmlampe: man kann zur Seite schauen! Der Lichtkegel ist immer dort, wo man hinschaut.
Meine günstige Lösung ist eine gute China-Taschenlampe, für die ich mir eine Halterung für die GoPro-Aufnahme am Helm 3D-gedruckt habe.
Für die kleine Waldrunde habe ich eine leichte Sofirn HS10, die macht 2h lang ausreichend Licht. Für längere Trailrunden habe ich eine Wurkkos TS21, die hält dank größerem Akku deutlich länger durch. Kosten je unter 30 Euro.
20231123_202354.webp

Sofirn HS10 Halter

20230822_204824.webp

Wurkkos TS21 Halter
 
Normalerweise klemme ich mir bei längeren Fahrten, wo ich durch die Nacht muss, eine Lupine Wilma auf kleiner Stufe unter den Lenker und zusätzlich eine ältere Petzl Stirnlampe an den Helm. Die Petzl (gibt´s leider nicht mehr im Handel) hat 300lm und läßt ihren Gurt öffnen, sodass man die relativ elegant an einen Fahrradhelm bekommt, indem man den Gurt durch die Lüftungsschlitze zieht. Die Lampe ist eigentlich nur als Backup gedacht bzw. als Leuchte, wenn man in der Nacht außerhalb des Rades etwas machen muss, z.B. Reparatur. Da möchte ich gerne die Hände frei haben.

Die Sorfin SP40, die @Bener empfohlen hat, habe ich auch seit Juli, weil meine Taschenlampe kurz vor dem Urlaub den Geist aufgegeben hatte. Die SP40 finde ich für den Preis ziemlich gut, zumal das Ding wirklich hell ist, einen tauschbaren Akku hat, ein sinniges Bedienkonzept und zusätzlich ist der Stirnlampenhalter ist im Preis mit drin. Zusätzlich Alu-Gehäuse, wasserdicht und ein magnetisches Ende. Ich hab mir für das Teil letztens einen 3D-Druck-Lenkerhalter entworfen, damit ich die als "immer-dabei- Lampe" nutzen kann.Der Halter hat wie die Lampe ebenfalls einen Magneten, sodass man die Lampe einfach magnetisch fixieren kann. Neigung läßt sich weiter problemlos einstellen, sodass man den Blendfaktor auch deutlich minimieren kann. Das ganze sieht so aus:

Anhang anzeigen 2002333


Anhang anzeigen 2002334
Auf mittlerer Stufe läßt sich damit gut in asphaltierter Umgebung fahren. Für Offroad hast Du noch eine Stufe oder zusätzlich das Maximum mit 1200lm übrig.

Ist nicht StVZO-konform, deckt aber deine Preisvorstellungen einigermaßen ab. Ansonsten wird das mit dem Budegt eher eng.

Gruß
tebis
Danke für den Beitrag, ich denke ich nehme eine Lampe von Sofirn, aber welche?
Ich verstehe deren Produktbezeichnungen nicht so, was ist genau der Unterschied zwischen SP und HS?
Anscheinend andere Linsen, die HS Modelle erzielen höhere Lumenwerte, aber die SP scheinen trotzdem etwas teurer, sind die besser?

zu deinem Halter: wer druckt einem so etwas und was kostet das? Wahescheinlich mehr als die Lampe, oder?
 
Ich habe die letzten Jahre für einen ähnlichen Anwendungsfall die gvolt 70.1 benutzt. Ist ungefähr in der Preisklasse. Akkulaufzeit besser als viele für einen ähnlichen Preis und eine gute Ausleuchtung. Nachts im zelt auch easy als Taschenlampe verwendbar. Bin eigentlich nur davon weg weil ich auf einen Nabendynamo gewechselt bin (son28 mit Edelux 2). War für mich ein riesiger Gamechanger aber darum geht es hier nicht und ist auch komplett Overkill für deine Anwendung.
 
hatte früher immer auch ne frontlampe am lenker, bin dann inzwischen aber nur auf stirnlampe umgestiegen (sofirn sp-40).
dazu dann ne xstar pbs powerbank/ladegerät für 18650er akkus, womit alles (handy, navi, lautsprecher, vaporizer) geladen werden kann.
 
Kleiner Zwischenbericht:
Hatte mir eigentlich eher aus Neugier eine Lampe von "Astrolux" bestellt, war extrem billig und hab nicht viel erwartet, ich wollte einfach mal sehen was man da so für ein paar Euro bekommt.
Überraschenderweise kam eine sehr gute Lampe, schön verarbeitet und strahlt sehr schön hell. Werde mir trotzdem jetzt noch eine Stirnlampe mit guter Leistung bestellen die ich ans Fahrrad kleben will, weiss halt noch nicht genau welche es werden soll....
 
Normalerweise klemme ich mir bei längeren Fahrten, wo ich durch die Nacht muss, eine Lupine Wilma auf kleiner Stufe unter den Lenker und zusätzlich eine ältere Petzl Stirnlampe an den Helm. Die Petzl (gibt´s leider nicht mehr im Handel) hat 300lm und läßt ihren Gurt öffnen, sodass man die relativ elegant an einen Fahrradhelm bekommt, indem man den Gurt durch die Lüftungsschlitze zieht. Die Lampe ist eigentlich nur als Backup gedacht bzw. als Leuchte, wenn man in der Nacht außerhalb des Rades etwas machen muss, z.B. Reparatur. Da möchte ich gerne die Hände frei haben.

Die Sorfin SP40, die @Bener empfohlen hat, habe ich auch seit Juli, weil meine Taschenlampe kurz vor dem Urlaub den Geist aufgegeben hatte. Die SP40 finde ich für den Preis ziemlich gut, zumal das Ding wirklich hell ist, einen tauschbaren Akku hat, ein sinniges Bedienkonzept und zusätzlich ist der Stirnlampenhalter ist im Preis mit drin. Zusätzlich Alu-Gehäuse, wasserdicht und ein magnetisches Ende. Ich hab mir für das Teil letztens einen 3D-Druck-Lenkerhalter entworfen, damit ich die als "immer-dabei- Lampe" nutzen kann.Der Halter hat wie die Lampe ebenfalls einen Magneten, sodass man die Lampe einfach magnetisch fixieren kann. Neigung läßt sich weiter problemlos einstellen, sodass man den Blendfaktor auch deutlich minimieren kann. Das ganze sieht so aus:

Anhang anzeigen 2002333


Anhang anzeigen 2002334
Auf mittlerer Stufe läßt sich damit gut in asphaltierter Umgebung fahren. Für Offroad hast Du noch eine Stufe oder zusätzlich das Maximum mit 1200lm übrig.

Ist nicht StVZO-konform, deckt aber deine Preisvorstellungen einigermaßen ab. Ansonsten wird das mit dem Budegt eher eng.

Gruß
tebis
Wow, deine Lösung gefällt mir wirklich richtig gut. 👍
Falls du damit mal in Serie gehst, habe ich Interesse :)
 
zeig mal ein paar Bilder
Von der Lampe selber oder vom Lichtbild?
Es müsste sich um die Astrolux BC2 handeln, die Halterung haben sie verändert, ist jetzt ein Drehverschluss. Erster Eindruck ist gut, bin gestern ein paar Trails gefahren und hab ein Schlagloch übersehen, beide Trinkflaschen sind mir rausgeflogen, Lampe hat gehalten...
Preis weiss ich nimmer genau, hab bai Banggood bestellt, waren so um die 9 Euro mit Versand.
 
Ich nutze vorne eine Lampe von Wurkkos (WK15) mit Standard 18650 Zelle und triple use: Die kann am Lenker montiert und weit in ihrer Leuchtstärke reduziert werden für die Strasse, mit einem elastischen Gurt und höherer Leuchtstärke kann sie im Wald an den Helm und zusätzlich taugt sie noch als (Backup-)Powerbank.
Für hinten habe ich ein kleines Sigma Rücklicht (Mono), was mit etwas 3 mm Gummikordel eine passable Stirnlampe abgibt (mehr als Rotlicht brauche ich nicht im Lager).
 
Von der Lampe selber oder vom Lichtbild?
Es müsste sich um die Astrolux BC2 handeln, die Halterung haben sie verändert, ist jetzt ein Drehverschluss. Erster Eindruck ist gut, bin gestern ein paar Trails gefahren und hab ein Schlagloch übersehen, beide Trinkflaschen sind mir rausgeflogen, Lampe hat gehalten...
Preis weiss ich nimmer genau, hab bai Banggood bestellt, waren so um die 9 Euro mit Versand.
Ich hab die Lampe jetzt einige Monate in Betrieb, in den letzten Wochen jeden Tag bei Wind und Wetter auf dem Weg zur Arbeit. Einige male ist sie mir auch auf harten Steinboden gefallen (nicht weil die Halterung nicht gehalten hat sondern weil ich sie beim abnehmen losgelassen habe), das hat die Lampe bisher alles weggesteckt ohne murren...
Ich finde Lampe und Halterung wirklich gut, ich kann ehrlich nicht verstehen warum man hunderte von Euro für eine Lampe ausgibt? (ok muss jeder selber wissen).
Einziger kleiner Wehrmutstropfen: In einem Influencer Video wurde behauptet, ALLE Astrolux Fahrradlampen könnte man auch als Powerbank benutzen.
Meine ganz billige BC02 kann das aber leider nicht, dabei fände ich diese Funktion geradezu genial für Radreisen weil man da immer noch einen kleinen Backup hat um sein Handy wieder aufzuladen im Notfall...

Weiß jemand bei welchen aktuellen Astrolux - Lampen das noch funktioniert? Denn beworben werden die nicht mit dieser Funktion von der der Influencer behauptete, es würde sie gehen...
 
Wer billig kauft, kauft 2mal?
Ich kenne den Spruch, meiner Beobachtung nach trifft er aber auf die Fahhrad - und Outdoorbranche überhaupt nicht zu. Im Gegenteil, ich wäre mir sicher, würde ich auf einem Radweg Personen anhalten die 5000 Euro Fahrräder haben, würden die allermeisten von denen eine ganze Fahrradsammlung im Keller haben.
Der Typ auf dem 250 Euro Discounter Fahrrad dagegen hat nur einmal gekauft....
 
Ich kenne den Spruch, meiner Beobachtung nach trifft er aber auf die Fahhrad - und Outdoorbranche überhaupt nicht zu. Im Gegenteil, ich wäre mir sicher, würde ich auf einem Radweg Personen anhalten die 5000 Euro Fahrräder haben, würden die allermeisten von denen eine ganze Fahrradsammlung im Keller haben.
Der Typ auf dem 250 Euro Discounter Fahrrad dagegen hat nur einmal gekauft....
Mit hoher Wahrscheinlichkeit nach, weil es der eine Typ sich leisten kann und der andere nicht, ohne jetzt aber despektierlich werden zu wollen.
 
Mit hoher Wahrscheinlichkeit nach, weil es der eine Typ sich leisten kann und der andere nicht, ohne jetzt aber despektierlich werden zu wollen.
Das hat damit wenig zu tun.
Schau Dir mal einen Lehrerparkplatz (Gutverdiener) an und dann einen Parkplatz in einem sozialen Brennpunkt an. Welcher Parkplatz ist voller sog. Premiummarken und welcher eher voller älterer, zweckmässiger Autos?
 
Wenn ich etwas nur 1x pro Jahre benutze, stelle ich auch nicht so hohe Erwartungen an die Qualität wie bei einem Produkt, was ich täglich nutze.

In der Bikebranche werden hohe Preise meist dann aufgerufen, wenn etwas sehr leicht ist. Was sehr leicht ist geht in der Regel schneller kaputt, verschleisst schneller als 0815 Standartware...
 
Selbst falls das witzig gemeint war, gibt es keine Korrelation zu meiner Aussage von wenig benutzen, dabei Qualität nicht so wichtig wie bei viel benutzen…
 
Das hat damit wenig zu tun.
Schau Dir mal einen Lehrerparkplatz (Gutverdiener) an und dann einen Parkplatz in einem sozialen Brennpunkt an. Welcher Parkplatz ist voller sog. Premiummarken und welcher eher voller älterer, zweckmässiger Autos?
Dann fahren die gutverdienenden Lehrer mehrere Autos im Premiumsegment in ihrem eigenen Haushalt, wie dein o.g. Graveler mit seinem 5T€ Hobel, der mehrere Fahrräder besitzt? Die anderen Jungs uns Mädels aus dem sozialen Brennpunkt Dacia?
Merkwürdiger Vergleich.
Ich klinke mich hier mal aus, es dreht sich eher nicht um die Sache bikepacking.
 
Das hat damit wenig zu tun.
Schau Dir mal einen Lehrerparkplatz (Gutverdiener) an und dann einen Parkplatz in einem sozialen Brennpunkt an. Welcher Parkplatz ist voller sog. Premiummarken und welcher eher voller älterer, zweckmässiger Autos?
endlich nochmal Lehrer-Bashing! BAM!
Mit Realität hat das aber nix zu tun, Autos werden nicht mehr bezahlt, sondern geleast. Die SUV-Dichte ist im Ostviertel hier sogar eher höher...
 
Zurück