lieder laden

  • Ersteller Ersteller Deleted109468
  • Erstellt am Erstellt am
kagg doch auf prävention aller größter bockmist ist das.
weil die kontrollen an den grenzen zu holland so stark sind kiffen die 45prozent aller jugendlichen
da ist doch auch immer von prävention die rede.
wirkt iwie nit so richtig
 
napster flatrate.

10€ im monat soviel laden wie man will. leider nur als geschützte wma's aber da gibts auch mittel und wege (wenn auch eher rechtliche grauzone)
 
kagg doch auf prävention aller größter bockmist ist das.
weil die kontrollen an den grenzen zu holland so stark sind kiffen die 45prozent aller jugendlichen
da ist doch auch immer von prävention die rede.
wirkt iwie nit so richtig

Ja, ich seh schon:
Egal wo du auftrittst, da macht das Niveau einen "freien Fall". :rolleyes:

Eine gewisse Schutzwirkung hats ja auch: Seitdem mein Bekannter knapp 1.000 Euro zahlen musste, lade ich auch keine Musik bei youtube mehr runter. Zahlreiche Bekannte haben nach einigen Vorfällen das Runterladen auch gelassen.
Aber du darfst das natürlich machen. Dich erwischen sie ja nicht :rolleyes:

Um das nochmal klarzustellen: Es geht hier um die Frage, ob der Download illegal ist.
Ob man erwischt wird, ist eine völlig andere Frage und hat in dieser Diskussion hier keinen Platz (genau so wenig wie der Drogenkonsum in Holland).
 
Ich nehem meine Mp3s auch von Youtube oder sonst irgentwas auf. Bei meiner Soundkarte war ein Programm dabei das nennt sich "Creative Smart Recorder". Es nimmt alles auf was man hört. Es hat keine Verbindung mit dem Internet und bezieht seine Daten vom Browser,alle Sound-Daten die an die Soundkarte "gesendet" werden, werden aufgezeichent und in sehr guter Qualität(320bits, Stereo) gespeichert. Es kann also nicht nachverfolgt bzw. registriert werden wenn, wie, wann oder was ich etwas Aufnehme.

Gruß Rossfeld-biker
 
Ich nehem meine Mp3s auch von Youtube oder sonst irgentwas auf. Bei meiner Soundkarte war ein Programm dabei das nennt sich "Creative Smart Recorder". Es nimmt alles auf was man hört. Es hat keine Verbindung mit dem Internet und bezieht seine Daten vom Browser,alle Sound-Daten die an die Soundkarte "gesendet" werden, werden aufgezeichent und in sehr guter Qualität(320bits, Stereo) gespeichert. Es kann also nicht nachverfolgt bzw. registriert werden wenn, wie, wann oder was ich etwas Aufnehme.

Gruß Rossfeld-biker

dann ist die qualität von der soundkarte abhängig??
 
Ja eigentlich schon, ich hatte zuvor eine andere Soundkarte und ein anderes Programm (LoopRecorder) da war die Quailät nicht so gut. Das könnte aber auch daran liegen das Soundkarte und Recorder von verschiedenen Firmen sind und nicht so gut mit einander arbeiten. Das oben beschriebenen Programm wurde ja sozusagen extra für diese Soundkarte entwickelt und funktioniert perfekt.
 
einfach bei Google Myspace Downloader eingeben------>Laden------->und schon kann man sich echt Fette Mucke Laden(Latch Key Kid usw....)
 
dann ist die qualität von der soundkarte abhängig??

lol, nein, ist sie nicht. Wenn der Stream aus dem Netz mit 56kbits eintrudelt, kann deine Soundkarte, auch wenn sie 1000€ gekostet hat, nicht in 320kbits
draus machen; also, sie kann es schon, aber halt mit der Qualität eines 56kbits Streams, was mal absoluter Schwachsinn ist.
Legal kopieren (für Deinen privaten, nicht kommerziellen Bedarf) kannst Du alles, wofür Du GEZahlt oder GEMA-Gebühren gezahlt hast, solang kein Kopierschutz dabei umgangen wurde. Auch das Kopieren von Musikstücken innerhalb des Freundeskreises ist legal, solange die Quelle legal ist. (Wobei immer noch nicht klar ist, wie viele Kopien du anfertigen darfst...von 6 Kopien ist die Rede)
Letztendlich wird dir zu 99% keiner ans Bein pissen, wenn Du keine P2P/Torrent-Netzwerke (Tauschböresen) benutzt und keine Datein frei gibst.
Ich persönlich halte nichts davon, da ich das iTunes o.ä. Angebot super finde. Für n paar Cent den Song laden, der mir gefällt :daumen: was will ich mehr.
 
Zurück