(Auf Wunsch ausm normalen Thread rausgelöst, LG Michl)
Zum Thema Gewicht:
Einige sind ja ganz verrückt auf diese neuen Light-E-MTBs.
Was dran leicht sein soll, weiß ich zwar nicht, aber mir ist die Argumentation in folgendem Artikel aufgefallen:
https://nsmb.com/articles/cam-mcraes-best-of-2022/ (zum Trek EX-E).
Ich frage mich, ob es nach einem G1 mit TQ Antrieb nennenswert Nachfrage gäbe.
Die meisten G1 hier im Forum werden um die 16 kg wiegen. TQ Antrieb dazu, sind es 19,90 kg.
Also Light ist das nicht mehr. Gut, das Eboxx E14 soll 27 kg wiegen, aber die Geolution passt meines Erachtens auch besser zu einem etwas schwereren, stärkeren Antrieb als zu einem leichten, schwächeren.
Disclaimer: Die MTB-News Redaktion hat letztens festgestellt, dass Light-E-MTBs eigentlich gar keine E-Bikes sind, weil sie sich wie MTBs fahren (oder so ähnlich). Insofern ist das nicht off topic und darf hier diskutiert werden.
Zum Thema Gewicht:
Einige sind ja ganz verrückt auf diese neuen Light-E-MTBs.
Was dran leicht sein soll, weiß ich zwar nicht, aber mir ist die Argumentation in folgendem Artikel aufgefallen:
https://nsmb.com/articles/cam-mcraes-best-of-2022/ (zum Trek EX-E).
Ich frage mich, ob es nach einem G1 mit TQ Antrieb nennenswert Nachfrage gäbe.
Die meisten G1 hier im Forum werden um die 16 kg wiegen. TQ Antrieb dazu, sind es 19,90 kg.
Also Light ist das nicht mehr. Gut, das Eboxx E14 soll 27 kg wiegen, aber die Geolution passt meines Erachtens auch besser zu einem etwas schwereren, stärkeren Antrieb als zu einem leichten, schwächeren.
Disclaimer: Die MTB-News Redaktion hat letztens festgestellt, dass Light-E-MTBs eigentlich gar keine E-Bikes sind, weil sie sich wie MTBs fahren (oder so ähnlich). Insofern ist das nicht off topic und darf hier diskutiert werden.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: