Light-E-MTB von Nicolai?

Niemals hätte ich gedacht, dass wir noch mal diesen Schritt zurück in Zeiten machen, wo das Gewicht eines MTBs wieder zum Thema wird.
Mal ehrlich: Wer hat in den letzten 10 Jahren drauf geachtet? Bei mir zB stand Gewicht bestenfalls an dritter oder vierter Stelle.
Jetzt geht's wieder los.
Wer hat das leichteste ... und ich dachte, die Motorleistung wird die neue Karotte vor der Nase.

Zum Glück ist im Hobby nahezu alles erlaubt. :)
 
Niemals hätte ich gedacht, dass wir noch mal diesen Schritt zurück in Zeiten machen, wo das Gewicht eines MTBs wieder zum Thema wird.
Mal ehrlich: Wer hat in den letzten 10 Jahren drauf geachtet? Bei mir zB stand Gewicht bestenfalls an dritter oder vierter Stelle.
Jetzt geht's wieder los.
Wer hat das leichteste ... und ich dachte, die Motorleistung wird die neue Karotte vor der Nase.

Zum Glück ist im Hobby nahezu alles erlaubt. :)

Also meine Räder wiegen seit 20 Jahren bis heute immer 17,XX Kilo, außer beim Effi stand mal 16 vorne dran….und das ganz ohne Motor :D
Also ich schau schoh immer das das Gewicht paßt :D

G.:)
 
Kalle kann alles in house bauen was er will. Er muss es nur wollen. Das ist eine extrem coole situation.

Ich kann mir die geschichte mit einem extrudierten unterrohr, als auch mit einem sehr technisch aussehenden externen 3d gedruckten akkugehäuse vorstellen. vielleicht werden die akkus in zukunft noch modularer. Oder man kann das ding nur mit dem range extender fahren.
Bei 4kg mehrgewicht für akku und motor sind wir bei meinem aufbau bei 18,5kg.
Das ist dann ein robustes trailbike mit einem sehr grossem einsatzbereich. Und würde sehr gut ins portfolio passen.
 
Geht scheinbar in die gegenteilige Richtung. Mit der neuen Homepage wurde Nicolai in drei Sparten unterteilt: Bikes - Cargo und Motors. :D
 
Bildschirmfoto 2023-06-08 um 14.34.03.png

Quelle: https://www.instagram.com/p/CtOpsx5shAQ/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
 
Da sehen wir also den neuen Bosch Motor. Sieht fast so aus, als würde der nicht kleiner sein, als der CX (aber vermutlich leichter).

Ansonsten: Wie angenommen, wird jetzt an allen Bikes auf die Nucleon Rohrsätze umgestellt.

Weiß jemand, welchen Sinn das Verbindungsknochen zwischen Ober- und Unterrohr hat, der die Steuerrohr-Gussets ersetzt? Mir ist das nicht ganz klar. Natürlich entlastet es das Ober- und Unterrohr, aber eben nicht die Anbindung des Steuerrohrs bzw. halt nur insofern, als weniger Bewegung zwischen Ober- und Unterrohr stattfindet.

Fun Fact, übrigens: Kalle verdient mit dem Bosch Vertrieb deutlich besser als mit den Bikes. ;)
 
Na endlich die ersten Bilder :)
Aber ich sehe schon zwei Fehler. Kein Saturn 16 und diese Sattelklemme. Zweiteres natürlich geschmackssache ;)

G.:)
 
Ich sehe eins der stärksten light ebikes unter 20kg mit fähiger geo und optik. Inkl Individualisierungsmöglichkeit. Ich glaube das wird gut! Ich glaube das kommt an.
Orbea rise endgegner, das verkauft sich auch mit 22kg wie geschnitten brot.
Und grad weil die nucleon optik auch außerhalb der fangeneinde so guten anklang findet -> top
 
Ich habe da extra mal nach geschaut, als ich erfahren habe, dass Universal Transmissions den exklusiven Vertrieb für Bosch E-Bike Antriebssysteme für kleine und mittlelgroße Hersteller in Europa inne hat.
 
Puh, wenn ich die Maße in Relation zur Kurbelbefestigung extrapoliere, wird das Ding riesig.
Für mich, der gut mit Schaltwerken leben kann, ist das zu monströs :D

Ich hätte gerne ein Enduro mit kaum sichtbaren Motor und Akku und 100-150W zusätzlich.
Das wäre bei meinen 67kg schon mehr als genug und sollte vom Gewicht nicht zu sehr ausarten. Aber irgendwie scheint das sonst niemand zu wollen :D
 
Bin mal gespannt ob das neue Pinion System in Nicolai steckt. Tippe eher auf die "SUV" Fullys.

Der "leichte" Bosch ist ganz cool. Optisch einfach riesig im Vergleich zu Fazua, TQ S SL und Co. Besser funktionieren wird er aber. Service eh Welten vorraus. Aber eben..."gross".
 
Zurück