Light-E-MTB von Nicolai?

Das wird auf jeden Fall teuer:

354044490_6619528614733267_1050531016638264424_n.jpg
 
Das dachte ich mir auch, als ich die Bilder gestern gesehen hatte…
Aber so lang die Kundschaft bezahlt…🤷🏼
An der Stelle empfehle ich den Konfigurator von Nicolai. Ein EBOXX mit 12 fach kettenschaltung voll Factory Fox und bikeyoke, hope laufradsatz etc landet bei 9800€.
Guck mal bei allen anderen Herstellern was du dafür bekommst.
 
Abwarten. Deutschland ist auf dem Weg in eine Deflation, das sollte Wirkung zeigen.
Die Erzeugerpreise sinken schon mal sehr kräftig.
 
Testbike, ja ich will.
Saturn 14 light emtb, geisskopfrunden und maximal drauflegen solange bis der akku uns scheidet.
Im gegensatz zu tq wahrscheinlich kein runterregeln an den featurerampen des uphillflow, keine softwarebugs wie am fazua.
Würd ich definitiv mal gerne probefahren, bin auf die eckdaten gespannt.
Mein saturn 14 wiegt im abfahrssetup ca 14,5kg all inkl.
 
Zur Orientierung:

TQ 50: 50 NM, 1.850 g,
Bosch SX 55 Nm, 2.000 g,
Bosch CX Race 85 Nm, 2.750 g.

Beim Akku hat jeder die gleiche Technologie. 360 Wh wiegen bei TQ 1.830 g, bei Bosch ein aktuell verfügbarer 500 Wh Akku 3.000 g.

Der Swift Antrieb wird also ungefähr ein Mehrgewicht von 3.830 g bringen.
Aus einem 14 kg Bike wird also ein 17,80 kg Bike.

Wenn man die Antriebe vergleicht: SX mit ca. 3,8 kg im Vergleich zum CX Race mit ordentlich Bumms und 5,75 kg. Also knappe 2 kg - ich denke, ich wüsste, wofür ich mich entscheiden würde.
Ich seh's aktuell schon, dass die TQ Fahrer sich mit dem Überholen nicht mehr so leicht tun. Wenn ich einen guten Tag habe und motiviert bin, dann kann ich mich recht lange dagegen wehren. :D
 
Die Fragen die sich mir noch stellen, coil Freigabe bzw bikepark Freigabe.
Edit: keine fetten Drops oder so aber anständig shredden halt.
Edit edit: mein 14 ST geht nämlich so gut im Park, das ich mich freuen würde wenn das SWIFT das ähnlich könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte zwar nie gedacht dass ich das mal sage, aber ich bin ernsthaft interessiert… 😲

So ne Karre würde vermutlich minimal mehr wiegen als mein G1 (18kg). Sohn ziehen, mit den viel leichteren Freunden mithalten. Wäre nett.

Weiß einer ob N auch Ebikes als Rahmenset verkauft? Selbstaufbau wär mir sehr wichtig…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest für alle, die nicht die ~ 850 W eines CX Motors brauchen und das werden sehr viele sein, ist der SX eigentlich über dem CX angesiedelt, weil eben leichter (und vermutlich auch teurer).
 
Jedenfalls lässt sich Bosch hier noch immer eine Lücke für einen richtig leichten Antrieb für Gravelbikes usw offen. Ich denke nicht, dass dich sich die Leichtbau-Krone nehmen lassen werden. Irgendwas mit 1.600 g dann ...
 
Hm. Akku scheint nicht entnehmbar. Taugt mir nix. Selbst mit Range Extender. Bosch zieht immer beide Prozentual gleich leer. Nicht zB erst den Extender dann intern. Ausser da kommt mal ein Update. Somit kannst auf der Trail Runde nicht mit 2 Akkus Arbeiten oder erst den Extender leer fahren und dann intern. Schade.
 
Welches Pensum fährst du denn so?
Im Swift wird ja auch ein sehr großer Akku Platz finden. Aber klar, der wiegt und bringt dir auch keine > 1.000 Wh.
 
Wenn es einen grossen Akku hat, ist es aber wieder schwer. Sowas muss unter 18kg sein (mMn) .
Ein altes Conway Ewme mit E8000 und externem 500WH Akku hat(te) 19-20kg.
Mein aktuelles Bosch CX Smart Rad mit 625er Akku hat 22.7kg (mit 750WH +700gr.) .

Es kommt mir nicht aufs KM Pensum an oder die Akkugrösse.
Das Light Ebike muss beim Akku einfach flexibel sein oder schnell gewechselt ( mMn ).
Eine Runde mit allen Trails von mir hat ca. 42km auf 1800hm. Das wird auf EMTB als wirklich reine baller Runde schon nicht machbar mit 400WH Akku. Könnte ich nun 2 nutzen geht das easy.
Als alternative könnte ich erst den Extender leer fahren und danach die Vorteile des leichten Bikes nutzen. Geht hier glaube beides nicht. Kenne aber auch nur die neueste Insta Story, da sieht der Akku nicht entnehmbar aus.

Sehr individuelles Thema bzw. herangehensweise des Nutzers.
 
Ich verstehe.
Der Akku wird nicht entnehmbar sein, ohne den Motor zu demontieren, denke ich.
Fix verbaute Akkus sind alles andere als ideal.
 
Hatte erst das Carbon Rise mit knapp 19kg. Das war okay. Aber der Akku hat mich oft genervt. Im Winter noch nerviger da halbe Reichweite.

Das Alu Rise war dann Reichweitenmässig okay aber zu schwer mit 22kg. Da ist mein aktuelles Carbon Rad auch nicht weit weg, somit kein Vorteil beim " Light ".

Solange man normal seine Trail Runden zieht / Touren fährt kommt das alles gar nicht so sehr zum tragen. Da funktioniert das alles 1A.
Bei mir wäre das Thema Light Ebike eben ein sehr spezieller Einsatz.
 
Ach, bei uns in den Alpen ist das eigentlich ein häufiges Thema. Da kenne ich nicht so wenige, die noch einen zweiten Akku im Rucksack mit dabei haben.
 
Zurück