- Registriert
- 26. Februar 2018
- Reaktionspunkte
- 70
das Rise ist ja full power, hier versteh ich die softwareseitige Drossel beim Motor nicht..Da es ja bereits full power Mofas unter 20kg gibt, warum sollte also ein Rise Sinn machen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das Rise ist ja full power, hier versteh ich die softwareseitige Drossel beim Motor nicht..Da es ja bereits full power Mofas unter 20kg gibt, warum sollte also ein Rise Sinn machen?
Das würde ich eben gerne mal testen.
Denke 3kg mehr oder weniger merkt man schon beim Handling.
Beim Anbremsen schieben sie aber gut. Da muss man sich schon umstellen.
Für mich tatsächlich nur theoretisch.…Ansonsten vermittelt es abwärts halt ein größeres Sicherheitsgefühl.
Theoretisch wäre e-mtb durch Reifen und Gewicht ein Sicherheitsgewinn ... Theoretisch!
Was ist da für ein e am start? Zeigt her eure ebikesIch fahr aufm E die gleichen Reifen wie aufm Enduro.
vorne: Conti DH SS
hinten: Conti DH S
wüsst nicht warum ich hier unterscheiden sollte. Ist ja der gleiche Anwendungsbereich![]()
Mir ist anfänglich und bis heute, wenn ich mal wieder auf dem HT war, das Vorderrad bei jedem Absatz absackt. Kein schönes Gefühl.
An meinen Bikes mit kurzer KS gehst minimal nach hinten und kommst sauber auf. Hier 445 KS und das Gewicht, muss wirklich ungewohnt dagegen arbeiten.
Vermittelt nicht gerade Sicherheit, also mir. Aber klar ungewohnt.
Seid ihr Fahrtechnik Trainer?Vermutlich sind meine Anfänger einfach anders als deine.
Kennst Du doch und ich habe mal jemanden gefragt zur Fahrweksabstimmung der es wissen muss ...Zeigt her eure ebikes
Was ist da für ein e am start? Zeigt her eure ebikes
Nö, eher Guide (der auch Anfänger in Wald bringt)Seid ihr Fahrtechnik Trainer?
Das Rise hat einen immensen Stack,Höherer lenker und mit preload an der gabel arbeiten. Sollte das easy ersetzen und man hat den vorteil zentral im bike zu bleiben und damit bremstraktion bei der landung.
Du auchGrüße vom einem faulen bequemen teilzeit E-Bike Fahrer.
Jetzt verstehe ich auch die Liteville Dauerwerbesendung.Kennst Du doch und ich habe mal jemanden gefragt zur Fahrweksabstimmung der es wissen muss ...
Frage incl. Antwort
Anhang anzeigen 1870266
Definitiv sind die Reifen super wichtig, ich kann leider mit solchen Reifen wenig anfangen und bin es gewohnt dicke Schlappen zu Treten.Also ich habe auch ein Rise und finde das die Reifen mitunter einen Riese unterschied aus machen.
Mein Rise wiegt 18,5 Kg mit Maxxis Forekaster und Rekon und lässt sich ohne Strom Echt bequem treten.
Mein Jeffsy in XL und Maxxis DHF und DHR wiegt 16,8 kg und mittels den Reifen fährt bzw tritt sich wesentlich schwerer als das Rise. Der Rollwiederstand ist echt enorm.
Am Wochenende kommen da auch andere Reifen drauf.
Unabhängig von der Fitness oder der E Unterstützung kommt es meines Erachtens auf die Reifenwahl und den Luftdruck an.
Noch nicht... war bald gehts los;-)Seid ihr Fahrtechnik Trainer?
Bin auch schon ein 27kg Cube mit Bosch CX und 625Wh Akku sowie ein Ghost mit Fazua Ride 60 gefahren von nem Kumpel.Jetzt verstehe ich auch die Liteville Dauerwerbesendung.
Als ehemaliger Cubefahrer (Biobikes) kommt für mich kein Cube mehr in Frage. Die Präferenzen und Philosophie trifft nicht meine Vorstellungen von Bike.Bin auch schon ein 27kg Cube mit Bosch CX und 625Wh Akku sowie ein Ghost mit Fazua Ride 60 gefahren von nem Kumpel.
Wenn die annähernd so leichtfüßig sich ohne Unterstützung treten ließen wäre es bestimmt ein Alternative. Aber gerade wenn ich das Fazua Ghost Light mit dem LV vergleiche dann ist die Gewichtsdifferenz schnurzpiepegal. Das LV rollt leichtfüßiger als das deutlich leichtere 9k Ghost bei fast identischer Ausstattung (Syntace Laufräder, 8PINS etc.)
An irgendwas muss es ja liegen, bei Fazua tritt man eine Getriebeuntersetzung mit (Kegelrad)
Der Hinterbau macht sicher auch was aus, der ist beim LV viel straffer im Vergleich zum. GHOST.
Welches, das alte orbea Rise?Das Rise hat einen immensen Stack,
Ja.Welches, das alte orbea Rise?
Für meine 180 cm wäre mir der Stack in L, 627, viel zu klein.Ja.
Sorry muss korrigieren hat einen 646 Stack. Das ist für mich mehr als genug für mich mit 20mm Riser.
Das Pardox hat 669 Stack, die Zahlen verwürfelt.
Hast du Bock auf Chopper fealing?Für meine 180 cm wäre mir der Stack in L, 627, viel zu klein.
Mein Ebike in L hat 460 reach, 642 Stack und 435 kettenstreben zur Einordnung.
Für meine 180 cm wäre mir der Stack in L, 627, viel zu klein.
Mein Ebike in L hat 460 reach, 642 Stack und 435 kettenstreben zur Einordnung.
Hast du Bock auf Chopper fealing?also ich bin 1,81, fahr das Rise in L. Hab n Lenker mit 20mm Rise und 1,5cm spacer unter dem
Vorbau. Das is irgendwie weit weg von "zu flache Front"![]()
Am 301CE sind W33i, Kumpel am Ghost hat die C also Carbon.Du meinst schon die W33i LR am Fully Party,
Äääähhhhm, das Rise is n Fully!Das Trail-HT hat im SAG entsprechend mehr aber bergauf ohne SAG wieder seine 76°. Das mag ich und schätze ich extrem. Weswegen das Rise mit eff 77° und real natürlich schlechter, gerade noch OK für mich ist.
Hast du Bock auf Chopper fealing?
Guter Punkt.Bin bei hoher Front sonst schneller Passagier mit griplosem VR