Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Auch mal ein Lebenszeichen von mir.

Rise verkauft, Fully geht demnächst auch, anderes großes Fully zieht ein. Nur Trail-HT ist noch immer da udn bleibt.

Da nach dem Projekt vor dem Projekt ist, mal neugiierig geschaut was es für spannende light eBikes geben würde. Ich hab nur nach light eBikes geschaut, für mich kommt kein full eBike in Frage.

Wieso kein full eBike?
Ich brauche die Power nicht. Ich will Unterstützung und nicht Boost. Ich bin fit genug, ich darf gerne Schwitzen, aber etwas flotter den Berg hoch bzw den Radius erweitern und nicht mit 19kmh mit schwerer Bereifung in der Ebene tuckern. Da ich Trails mag, das satte Feeling von 1kg+ Reifen und nicht Flicken will, 1kg+ Reifen. Was an einem 19-20kg in Bike in meinen Augen Sinn macht und mir erlaubt meine 1,4 und 1,6bar Druck zu fahren.
Großer Akku? Wird nicht gebraucht wenn ich selber Leistung bringe.

Ich will zukünftig bei 19,5-20kg fahrfertig rauskommen. Wieso?
Ich wohne in einer Region wo mal schnell eine Runde 10 Kuhgatter wo nicht immer durchschieben kannst sonder darüber heben musst. Wenn Pech hast, sieht es sogar so aus
20210925_184101-01.jpeg

Witzigerweise haben gerade von der anderen Seite eBiker die Bikes durchgehoben 🤣

ABer nicht nur bergauf, auch bergab. Ich gestehe, S3 ja und das ist nicht mehr locker. Ein 25kg Bike will ich da nicht haben. Wer echtes S3 fährt, nicht das Forums S3, weiß wie bereits da die Schwerkraft wirkt.
Und wenn man doch mal schiebt, ist ein leichtes Bike sicherlich schöner.

Aktueller Favorit, das Simplon Rapcon Pmax TQ. Jedoch als AM Version mit 150mm, wo ich aber gerne auf 160mm die Gabel aufbohren würde für Geo. Tretlager etwas hoch, 79° SW klingen auch mir schon zu heftig, Reach minimal kürzer beim XL. Die DB8 Bremse würde auch fliegen.
Optisch ist es mit dem TQ nicht als eBike erkennbar. Angeblich gab es eine 30 oder 35% Aktion bei Simplon.

Das neue Rise und das Propain haben einen Shimano und die unmögliche Verlegung durch den Steuersatz. Das muss ich nicht haben bzw muss dann alles andere zu 100% passen.
Trek Fuel eEx ist auch nett, der UVP aber echt übel wobei der nichts sagen muss. Aber dort haut mich der Sitzwinkel nicht um, der wäre mir zu flach.

In der Theorie macht für mich ein 170mm BioBike und ein 170mm eBike keinen Sinn. Auch wäre ein 170mm Bike schon mit 38 bzw Zeeb was auch das Gewicht wieder schnell hoch treibt, bzw dann teuer am LRS dann einsparen musst.
Auch wenn ein Coil sicherlich einem eBike stehen würde, treibt auch der das Gewicht wieder hoch. Auch der Grund wieso am neuen Fully kein Coil rein kommt.

eBike ja, aber für mich aus diesen Gründen nur light eBike.
 
Auch mal ein Lebenszeichen von mir.

Rise verkauft, Fully geht demnächst auch, anderes großes Fully zieht ein. Nur Trail-HT ist noch immer da udn bleibt.

Da nach dem Projekt vor dem Projekt ist, mal neugiierig geschaut was es für spannende light eBikes geben würde. Ich hab nur nach light eBikes geschaut, für mich kommt kein full eBike in Frage.

Wieso kein full eBike?
Ich brauche die Power nicht. Ich will Unterstützung und nicht Boost. Ich bin fit genug, ich darf gerne Schwitzen, aber etwas flotter den Berg hoch bzw den Radius erweitern und nicht mit 19kmh mit schwerer Bereifung in der Ebene tuckern. Da ich Trails mag, das satte Feeling von 1kg+ Reifen und nicht Flicken will, 1kg+ Reifen. Was an einem 19-20kg in Bike in meinen Augen Sinn macht und mir erlaubt meine 1,4 und 1,6bar Druck zu fahren.
Großer Akku? Wird nicht gebraucht wenn ich selber Leistung bringe.

Ich will zukünftig bei 19,5-20kg fahrfertig rauskommen. Wieso?
Ich wohne in einer Region wo mal schnell eine Runde 10 Kuhgatter wo nicht immer durchschieben kannst sonder darüber heben musst. Wenn Pech hast, sieht es sogar so aus
Anhang anzeigen 1974722

Witzigerweise haben gerade von der anderen Seite eBiker die Bikes durchgehoben 🤣

ABer nicht nur bergauf, auch bergab. Ich gestehe, S3 ja und das ist nicht mehr locker. Ein 25kg Bike will ich da nicht haben. Wer echtes S3 fährt, nicht das Forums S3, weiß wie bereits da die Schwerkraft wirkt.
Und wenn man doch mal schiebt, ist ein leichtes Bike sicherlich schöner.

Aktueller Favorit, das Simplon Rapcon Pmax TQ. Jedoch als AM Version mit 150mm, wo ich aber gerne auf 160mm die Gabel aufbohren würde für Geo. Tretlager etwas hoch, 79° SW klingen auch mir schon zu heftig, Reach minimal kürzer beim XL. Die DB8 Bremse würde auch fliegen.
Optisch ist es mit dem TQ nicht als eBike erkennbar. Angeblich gab es eine 30 oder 35% Aktion bei Simplon.

Das neue Rise und das Propain haben einen Shimano und die unmögliche Verlegung durch den Steuersatz. Das muss ich nicht haben bzw muss dann alles andere zu 100% passen.
Trek Fuel eEx ist auch nett, der UVP aber echt übel wobei der nichts sagen muss. Aber dort haut mich der Sitzwinkel nicht um, der wäre mir zu flach.

In der Theorie macht für mich ein 170mm BioBike und ein 170mm eBike keinen Sinn. Auch wäre ein 170mm Bike schon mit 38 bzw Zeeb was auch das Gewicht wieder schnell hoch treibt, bzw dann teuer am LRS dann einsparen musst.
Auch wenn ein Coil sicherlich einem eBike stehen würde, treibt auch der das Gewicht wieder hoch. Auch der Grund wieso am neuen Fully kein Coil rein kommt.

eBike ja, aber für mich aus diesen Gründen nur light eBike.
Das Rapcon steht auch auf meiner Liste.... Mal sehen, was nächsten Frühsommer so im Angebot ist.

Schau mal hier:

https://www.shop.bikeexchange.de/a/...7OrKiS1X1PS4n6Ix5dGFNFRQ2LAOrPuvnN-DReoefpzvo

Bei Simplon gibt es wohl für ausgewählte Bikemodelle gerade 25%. Das TQ ist nicht dabei.

https://www.simplon.com/de/Explore/...enstiger-die-SIMPLON-Sommer-Aktion_bba_946904

Wie wäre es denn hiermit (Fazua statt TQ)

https://www.liquid-life.de/products...OMTKFvJ1A9AITidYwWuywq2P-ccdFFcBoCJvsQAvD_BwE
 
Ich hatte 2x ein FullPower eBike und bin jetzt in der unter 20kg Klasse gelandet. 50-60Nm ist absolut ausreichend! Aber weniger Power und vorallem weniger Gewicht, bedeutet man lernt mehr und wird besser! Darum geht es ... Panzer, oder spielen?
 
Wenn ich mir die Stärken und Schwächen des TQ so in Tests anschaue (bin ihn noch nicht gefahren), bin ich mir nicht sicher, ob der das Richtige für Dich wäre.

Light-Assist, unauffällig, leicht, ja.
Aber im Uphill wohl nur bei "normalem" bergauf auf Schotter und leichten Trails hilfreich.
Das würde für Dich zur Unterstützung/Entlastung in "schwachen" oder stressigen Zeiten schon passen.

Aber Du hast ja den Spaß am Uphill-Flow auf Trails und steilen Rampen, verblockten Abschnitten... mit dem Rise entdeckt und so wie ich Dich kenne, würde genau das Dich noch mehr reizen.
Da scheint der TQ aber seine Schwächen zu haben. Um hier sinnvoll und spaßig zu unterstützen, ist er wohl doch zu schwach.
Der Fazua würde hier eher passen.
Oder der Bosch SX, der aber schon wieder größer und hörbarer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Thread hier wirklich verstanden hättest, würdest Du so ein Rad gerade nicht vorschlagen :ka:
Wieso ist doch egal wie viel max Leistung der Antrieb hat wenn's nur max 20kg wiegt.
Der Fokus liegt ja aufm Gewicht. 🤷
Leistung kannst ja drosseln auf 60Nm, wiegt dann immernoch das Gleiche 🤷
 
Wieso ist doch egal wie viel max Leistung der Antrieb hat wenn's nur max 20kg wiegt.
Der Fokus liegt ja aufm Gewicht. 🤷
Leistung kannst ja drosseln auf 60Nm, wiegt dann immernoch das Gleiche 🤷
Die unterschiedlichen Charakteristika der unterschiedlichen Motoren, wann sie wie unterstützen sowie die grundsätzliche "Kraft" der Motoren wirkt sich auf das Tretverhalten/das Fahrgefühl aus. Da haben sich die jeweiligen Motorenhersteller und Softwareingenieure schon etwas dabei gedacht.
Du kannst, egal welche Regler Du verschiebst, aus einem Bosch CX keine TQ vom Fahr- und Unterstützungsgefühl her machen.
 
Das war mal besser, aber ohne Moderation geht es den Bach runter.
Sehe ich anders.
Wenn man sich selbst kümmert, geht’s auch, da ist keine Anstandsmutti nötig.
Solche Agenten gibt’s immer wieder, die kommen und gehen.
Ansonsten herrscht im blauen ein normaler Umgangston mit den üblichen Frotzeleien.
Da ist hier der Ton fast rauher.

Ich kenne noch das Usenet, das kam ohne Moderation aus, da gings auch.
Der Tonfall dort würde allerdings dem ein oder anderen Empörchen heutzutage das Blut in den Adern gefrieren lassen.
 
Du kannst, egal welche Regler Du verschiebst, aus einem Bosch CX keine TQ vom Fahr- und Unterstützungsgefühl her machen.
Ich bin 6 Monate einen Shimano EP 8 gefahren und zwischenzeitlich einen Mahle 35nm in einen Specialized. Unterschied vom treten habe ich da jetzt keinen allzu großen gemerkt. Es kommt wie immer schnell das Gefühl ins leere zu treten auf und man wird genötigt schneller zu treten als man dies ohne Motor tut. Ohne E fahre ich bergauf keine 90iger Kadenz eher 65 bis 70

Einzig der Q Faktor könnte bei diversen Light vielleicht kleiner ausfallen als bei den FullPower Motoren. Das wäre dann für mich der einzige Pluspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er genießt hüben wie drüben den zweifelhaften Ruf des Pausenclowns.
Mutiple Persönlichkeiten hat er noch dazu, keiner weiß genau, wie viele Accounts er hat.
Drüben erst ein Hetzbeitrag von Dir gelöscht worden, jetzt geht's hier weiter oder was ?

Hast Du nix besseres zutun?

Was ist deine Mission?

Wenn mich einer zitiert bekommt er eine Antwort. Ansonsten interessiert mich die Elektrokäse-Abteilung hier nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Stärken und Schwächen des TQ so in Tests anschaue (bin ihn noch nicht gefahren), bin ich mir nicht sicher, ob der das Richtige für Dich wäre.

Light-Assist, unauffällig, leicht, ja.
Aber im Uphill wohl nur bei "normalem" bergauf auf Schotter und leichten Trails hilfreich.
Das würde für Dich zur Unterstützung/Entlastung in "schwachen" oder stressigen Zeiten schon passen.

Aber Du hast ja den Spaß am Uphill-Flow auf Trails und steilen Rampen, verblockten Abschnitten... mit dem Rise entdeckt und so wie ich Dich kenne, würde genau das Dich noch mehr reizen.
Da scheint der TQ aber seine Schwächen zu haben. Um hier sinnvoll und spaßig zu unterstützen, ist er wohl doch zu schwach.
Der Fazua würde hier eher passen.
Oder der Bosch SX, der aber schon wieder größer und hörbarer ist.
Tatsächlich habe ich mich mit den Motor noch nicht beschäftigt. Aber irgendwie zucke ich nicht bei Bosch.
Wäre sicherlich sinnvoll mal zu Testen.

Vielleicht werde ich bis dahin ja fitter, heute neues Bike mit 32KB bringt die Beine bei den Rampen schon zum glühen, bin nicht so fit aktuell.
 
Sehe ich anders.
Wenn man sich selbst kümmert, geht’s auch, da ist keine Anstandsmutti nötig.
Solche Agenten gibt’s immer wieder, die kommen und gehen.
Ansonsten herrscht im blauen ein normaler Umgangston mit den üblichen Frotzeleien.
Da ist hier der Ton fast rauher.

Ich kenne noch das Usenet, das kam ohne Moderation aus, da gings auch.
Der Tonfall dort würde allerdings dem ein oder anderen Empörchen heutzutage das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Naja, in den letzten beiden Jahren habe einige User mit gutem Input das Forum verlassen
oder sind nicht mehr aktiv.
Und ganz ehrlich, mir macht‘s dort mittlerweile auch keinen Spaß mehr.
 
Mutiple Persönlichkeiten hat er noch dazu
Das Krankheitsbild ist leider ein anderes.
Wieso so viel Zeit zum Biken? Probleme in der Interaktion mit anderen Menschen. ADHS, gepaart mit mangelndem Selbstbewusstsein und deswegen Drang nach Selbstdarstellung und Betteln nach Zuwendung. Getrieben von innerer Unruhe.
Ich tippe stark auf Citalopram oder ähnliche Medikamente was je nach Dosierung zu Schwankungen führt. Dazu kommt sicherlich eine psychologische Betreuung, da das ganze vermutlich auch kippen kann in die andere Richtung.

Ich hab schon lange die Ignore Funktion bemüht. Tatsächlich habe ich fast etwas Mitleid. Aber nur fast, weil ich kein Mitleid mit Menschen habe, die sich nicht aufraffen können etwas zu ändern.
 
Zurück