Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Danke. Begriffe wie "natürlich" oder "sportlich" sind halt sehr schwammig. Im Artikel z.B. wird der TQ50 als sportlich beschrieben und gemeint ist, dass der Fahrer sportlich sein sollte :D. "Natürlich" liest sich wie: "man merkt die Unterstützung kaum" und dann muss ich daraus doch schließen, dass auf der Linie der "Natürlichkeit" der natürlichste Motor also der ausgeschaltete sein muss. :D
Worauf ich hinauswill: nach der Einstellungsorgie der letzten Monate bei meinem EP801, der sich in 15 Abstufungen einstellen lässt von 20Nm bis 85Nm mit zusätzlicher Anpassung der Leistungsobergrenze in den jeweiligen Stufen und der Progression der Leistungsverstärkung von 20% bis 450% habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Charakteristik des Motors in den unteren Stufen, wenn überhaupt, dann nur sehr schwach darstellt >> ich vermute also, man könnte einen EP801 in den unteren Stufen leicht einem TQ50 angleichen und den weitaus größeren Unterschied würde dann eh das Rad machen, in dem der Motor steckt..
Das müsste man wohl 1:1 vergleichen mit Radwechsel nach jedem Anstieg und entspr. Wiederholung.

Entscheidend ist letztlich, welches Gefühl Du für Dich persönlich erreichen willst.

Für diejenigen, die "natürlich"/nah am Bio-Bike möchten, scheint der TQ da von vorne herein eine gute Ausgangsbasis zu sein. (Aber wenig Optionen, wenn man irgendwann "mehr" will).

Inwieweit das mit anderen Motoren ebenfalls erreicht werden kann, weiß ich nicht.

Was leider bei allen anderen Motoren nicht abzustellen ist, ist die Geräuschentwicklung.

Ich habe erst bei den Fahrten mit dem Levo SL realisiert, wie sehr mir so etwas beim Biken auf den Geist geht.
Ist ähnlich wie Knarzen oder Klappern.
 
Was leider bei allen anderen Motoren nicht abzustellen ist, ist die Geräuschentwicklung.

Ich habe erst bei den Fahrten mit dem Levo SL realisiert, wie sehr mir so etwas beim Biken auf den Geist geht.
Ist ähnlich wie Knarzen oder Klappern.
Ja da geb ich dir recht und ich war kurz davor deshalb ein Mondraker oder Trek zu kaufen, aber ich musste mich vernünftigen Gründen ergeben, wie Preis, Reichweite, Power um Kinder zu ziehen und schweißfrei in die Arbeit zu pendeln.. :D
 
Die meisten Kunden werden halt ein Anreißen a'la Dieselmotor oder heute Tesla erwarten. Daher diese komische Kennlinien.

Programmieren kann man das sicherlich nach freiem Belieben; als Hersteller. Weil dem Kunden will man das nicht wirklich überlassen.
 
Danke. Begriffe wie "natürlich" oder "sportlich" sind halt sehr schwammig. Im Artikel z.B. wird der TQ50 als sportlich beschrieben und gemeint ist, dass der Fahrer sportlich sein sollte :D. ...
Hmm ja, würde ich jetzt auch so interpretieren.
Wobei - man weiß es nicht soo genau. Ein SUFF trägt ja auch das Wort sportlich im Namen. Für mich allerdings völlig unverständlich für eine solch kommode Fahrzeuggattung. 🤔

Die meisten Kunden werden halt ein Anreißen a'la Dieselmotor oder heute Tesla erwarten. Daher diese komische Kennlinien.

Programmieren kann man das sicherlich nach freiem Belieben; als Hersteller. Weil dem Kunden will man das nicht wirklich überlassen.
Denke auch, dass Kunden das durchweg so erwarten. Ich staune immer wieder (und das mehrfach bei jeder Trainingsrunde), wie im höheren BMI-Bereich angesiedelte 'MTBler' die Anstiege hinaufballern. MICH turnt das max. ab ... - weil ich meine, dass der Natur Respekt gehört und man sich dort auch entsprechend fortbewegen sollte. Bio halt.

Natürlich denke auch ich derzeit ernsthaft über ein L-MTB nach, womit wir beim Programmieren wären. So wie ich mir die Apps von Mahle und TQ angeschaut habe, lassen die sich schon individuell auf den spezifischen User einstellen. Ich z.B. wollte gar nicht schneller als analog sein, sondern in gewissen Situationen einfach nur ein wenig entlastet. Der Weg dorthin führt sicher über die LightAssistMotoren.
Das Mehrgewicht von ~4Kg müsste ausgeglichen werden und eine gewisse Spritzigkeit müsste hinzugefügt werden um das höhere Trägheitsmoment zu kompensieren (ggf. auch eine Frage der Fahrwerksgeometrie).

*Ich schreibe hier nur für den Bereich MTB in artgerechtem Einsatz. Urbane Zweiräder kommen in meinem Kosmos bestenfalls beim Thema Brötchenholen vor. Ansonsten Öffis. Auto brauche ich nicht. ;)
 
Du hast es nicht verstanden 🤣,
egal!

Nur soviel, mir ist es komplett egal was andere machen oder Geil finden.

Ich rede von mir nicht von Euch. Meine Erfahrungen und meine Ansichten, meine Entscheidungen.

Wenn jemand ein Problem damit hat das ich es kund tue das es mich nervt mehr Zeit mit Akku aufladen als Fahren zu verbringen dann ist das sein Problem.

Von mir gibt es keine Schönrederei, das erlebte wird berichtet.

Und ich sagte ja, ja E Bike fahren macht Spass. Spass solange Saft im Akku ist.

Für 1,5 - 2h Spass 4,5h laden... So geht der Tag auch rum. Andersrum wäre es deutlich spassiger!

Mit dem E Bike muss man seine Touren nämlich planen. Ich hasse es zu planen.
Ist beim E-Auto auch so. Macht auch nur Spaß solange Saft im Akku ist. 😉

Einfach die Unterstützung reduzieren, dann komm ich auch weiter. Und/oder ein Bike mit größerem Akku fahren.
Ich möchte mein Emtb nicht mehr missen. Schon lange nicht mehr soviel Spaß auf den Trails gehabt.
Und um den Spass geht es doch letztendlich. Das man sich draußen bewegt, an der frischen Luft ist und und die Natur genießt, was gibt’s schöneres? Dann ist es doch egal ob mit der ohne Motor.

Aber du hast es wenigstens probiert und für dich abgehakt. Ist doch ok. Und wer weiß, welche Bikes in 5-10 Jahren am Start stehen werden.
 
Denke auch, dass Kunden das durchweg so erwarten. Ich staune immer wieder (und das mehrfach bei jeder Trainingsrunde), wie im höheren BMI-Bereich angesiedelte 'MTBler' die Anstiege hinaufballern. MICH turnt das max. ab ... - weil ich meine, dass der Natur Respekt gehört und man sich dort auch entsprechend fortbewegen sollte. Bio halt.
-Wenns dich abturnt schau nicht hin oder sei einfach tolerant (oder ist es eher das ego?).
-Du musst nicht "MTB" in Anführungszeichen schreiben, denn ein EMTB ist immer noch ein MTB so wie ein Segelflugzeug immer noch ein Flugzeug ist.
-Wenn du meinst dass der Natur Respekt gehört bleib bitte auch mit deinem Bio Bike aus dem Wald raus.
-Warum ist das immer nur ein deutschsprachiges Problem.

Edit: da du ja ernsthaft überlegst ein Light Emtb zu kaufen, wie willst du dann der Natur Respekt zollen? weil deiner Ansicht geht das ja nur mim Bio.
Sobald du ein MTB mit (elektrischen) Motor fährst sitzt du auf einem Emtb. Egal ob du dir nen Motor mit nur 1 NM holst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine zu verstehen was @Edged meint.

Mich nerven auch die fetten eBiker die im Turbo-Modus dem nächsten Schweinsbraten
entgegen und raufbrettern.

Das hat mit MTBfahren nicht mehr viel gemein und solche Leute würden nie mit einem Light-eMTB,
geschweige den mit einem Bio-Bike, auch nur in die Nähe dieser Berggstätten kommen.

Und ja, es mag sein, dass ich mich hier drastisch ausdrücke, aber dieses Szenario kann ich
fast an jedem Wochenende hier in den Bergen erleben.

Falls sich hier Jemand zu unrecht angesprochen fühlt, entschuldige ich mich.
 
Ich meine zu verstehen was @Edged meint.

Mich nerven auch die fetten eBiker die im Turbo-Modus dem nächsten Schweinsbraten
entgegen und raufbrettern.

Das hat mit MTBfahren nicht mehr viel gemein und solche Leute würden nie mit einem Light-eMTB,
geschweige den mit einem Bio-Bike, auch nur in die Nähe dieser Berggstätten kommen.

Und ja, es mag sein, dass ich mich hier drastisch ausdrücke, aber dieses Szenario kann ich
fast an jedem Wochenende hier in den Bergen erleben.

Falls sich hier Jemand zu unrecht angesprochen fühlt, entschuldige ich mich.
Die Leute, die Du hier erwähnst, fahren zwar ein MTB (warum auch nicht), betreiben aber nicht Mountainbiken als Sport.
Das muss man schon auseinanderhalten und darf man nicht am genutzten Bike festmachen.
 
Hoher BMI, also fett! Und wenn so einer Euch überholt wird es kritisch? Mein erster Gedanke ist meistens "das arme Bike" ... Ansonsten werde ich (mit light) an steilen Anstiegen, oft von den unmöglichsten Typen überholt. Am meisten Angst machen mir die Typen mit tuning Chip und ohne Helm!
Davon abgesehen, der Wald ist für alle da und wer mich überholt, überholt mich, so what ...
 
Hoher BMI, also fett! Und wenn so einer Euch überholt wird es kritisch?

Überhaupt nicht. Es nervt zwar ab und an oder nicht zu selten wegen Unhöflichkeit, aber wie schon geschrieben wurde, ging der MTB-Sport durch die Motorassistenz so stark in die Breite, dass sich für Freaks wieder eine neue Nische aufgetan hat.
Für den MTB Sport war das neu, aber denkt zb an den Skisport, was der alles mit machen musste. Der ist heute völlig trivialisiert.

Wegen Light-E-MTB: Auf Vital schreibt einer, dass die nächsten Bosch Akkus um 10% leichter werden.
 
@dino113
Ausnahmen bestätigen die Regel :D:daumen:

Mir ist schon klar, dass ich sehr allgemein und provokativ geschrieben habe.

Aber ich habe schon sehr oft erleben müssen, dass mir beim Rauffahren
z.T. Horden von eBikern (auch viele Leihräder) mit einem Höllentempo
sehr knapp an mir und meiner Frau vorbeigeschossen sind.

Ok, dass können auch Bio-Biker sein, Deppen gibt’s überall,
es sind nun halt noch mehr in den Bergen unterwegs.

Wobei der Großteil vernünftig und freundlich unterwegs ist.
 
TQ, Fazua und der Specialized-Motor sind in den leichten Unterstützungsstufen nicht wirklich zu spüren, obwohl sie "da sind". Das tritt sich wie ein Bio-Bike mit etwas kräftigeren Oberschenkeln.
Die Motoren nehmen Dir nicht die ganze/den Großteil der Arbeit ab, sondern geben "ein wenig" dazu.

Das hört sich immer nach so gut wie nichts an.
Dabei ist es schon sehrhviel aufwand sich ein mittleres leistungsniveau anzutrainieren was irgendwie in die nähe einer systemleistung eines eco light kommt. Und dann noch 100w drauf, also nur 100w, sind teilweise der unterschied zwischen mir und schwarzbauer. Ich 2h 300w, er 400w. Das sind nur 100w. In der ebike welt ist das quasi nichts, in der realität der unterschied zwischen hobby und weltspitze. Kurios oder?
 
Das hört sich immer nach so gut wie nichts an.
Dabei ist es schon sehrhviel aufwand sich ein mittleres leistungsniveau anzutrainieren was irgendwie in die nähe einer systemleistung eines eco light kommt. Und dann noch 100w drauf, also nur 100w, sind teilweise der unterschied zwischen mir und schwarzbauer. Ich 2h 300w, er 400w. Das sind nur 100w. In der ebike welt ist das quasi nichts, in der realität der unterschied zwischen hobby und weltspitze. Kurios oder?
Ich habe keine Ansprüche an mich, ein Top-Athlet oder Konditionswunder zu werden.
Ich möchte einfach ein wenig weniger "auf Kante gestrickt" den Berg hochfahren.
 
Ich habe keine Ansprüche an mich, ein Top-Athlet oder Konditionswunder zu werden.
Ich möchte einfach ein wenig weniger "auf Kante gestrickt" den Berg hochfahren.

Ein light ebike macht einen zeitlich begrenzten top athleten am berg.
Mit nur die spitzen rausnehmen oder das radgewicht neutralisieren hat das nix zu tun.
 
Ein light ebike macht einen zeitlich begrenzten top athleten am berg.
Mit nur die spitzen rausnehmen oder das radgewicht neutralisieren hat das nix zu tun.
Ich glaube, wir haben da unterschiedliche Herangehensweisen und Vorstellungen. Aber das ist okay und normal.
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Levo SL haben nix mit Top-Athlet zu tun.
 
Ein light ebike macht einen zeitlich begrenzten top athleten am berg.
So ein bullshit, noch nicht mal ein Full Power eBike macht einen Top Athleten aus Dir.

Ich brauche die elektrische Unterstützung, um den Berg hoch zu kommen. Um oben noch ein paar Körner übrig zu haben, die ich auf dem Weg nach unten verballern kann.

Oder ich brauche die Unterstützung, um entspannt zur Arbeit zu kommen. Ganz besonders schätze ich die Unterstützung, wenn die Kinder hoch gezogen werden müssen ...

Für all meine Bedürfnisse ist ein light eMTB vollkommen ausreichend. Ich kann aber auch jeden verstehen, der Spaß am Mofa feeling hat. Und völlig egal welchen Antrieb das MTB hat, wird es artgerecht bewegt ist das anstrengend.
 
Zurück