So, nachdem ich zunächst einmal mit meiner persönlichen Aufbereitung des Bonero ausreichend beschäftigt war, bin ich gestern auf meinen ersten Testride gegangen. Möglichst viele Trails abgerockt um das Bike kennen zu lernen. Eigentlich keine gute Idee bei dem augenblicklichen Matschwetter.
Im Gegensatz zu meinem XC-Bio deutlich lässiger in der Passform aber immer noch spritzig in der Sitzposition. Forstautobahnen sind max. langweilig und das Bike zuckt bei jeder Abbiegung in die Traillandschaft mit deutlich verspielter Bereitschaft. Da gehört es also hin, auf die Trails, und da zeigt es auch sein aggressives Potential.
Rund 600 Hm habe ich dabei abgezogen und auf 40Km 60% Akku verbraucht. Mit der TuningApp habe ich dabei fleißig herumexperimentiert. Goile Sache das.
Die Stufen 2+3 benötige ich auch an steilsten Passagen nicht und habe sie daher nicht umprogrammiert. Lediglich auf Stufe 2 habe ich von 25Kmh auf 24Kmh reduziert.
Stufe 1 liefert lediglich max. 99W Zuschuss und da habe ich die jeweilige Unterstützungsbeigabe auf 51% reduziert. Die max. Unterstützungsgeschwindigkeit auf 22Kmh reduziert. Will im Flachen ja auch noch selber treten.

Dabei habe ich festgestellt, dass ich hohe Dauerleistungen von über 200W selber trete und der Motor so fast permanent 100W beisteuert (51% von 200W). Damit komme ich jede Rampe hinauf und sei sie noch so lang. Es fühlt sich tatsächlich an wie Rückenwind. Den Motor spüre ich tatsächlich nicht. Das Bike fährt sich auf Trails tatsächlich wie ein Bio. Auf FABs allerdings merkt man das Gewicht von 17,4 Kg (incl. Pedale) schon.
Ganz anderes Fahren als mit meinem alten Boscher. Der Boschmotor ist auch in Eco immer und nicht nur akustisch präsent. Gut, er ist 10 Jahre alt und die Regelung ist wohl recht rudimentär.
Mit dem Boscher bin ich auf Eco im Schnitt ca. 3Kmh schneller als mit'm Bio. Mit dem Bonero war ich auf der Hausrunde nur 0,6Kmh schneller. Im ganz steilen Geläuf dann um die 6Kmh. Die Bonero Übersetzung gibt's her. Die vom Boscher nicht mit dem 15er Kettenblatt; unter 9Kmh nicht mehr wirklich fahrbar wg. zu geringer Kadenz. Werde also die Unterstützungsprozente am Bonero noch weiter reduzieren um möglicht nahe an meine Bioleistungen zu kommen, weil - schneller will ich nicht, um das Biofeeling zu erhalten. Lediglich das Mehrgewicht soll ausgeglichen werden; die Kondition soll so für längere Touren ausreichen und im Notfall soll mehr Rückenwind abgerufen werden können.
Sicher muß ich noch viel lernen das Bike völlig auf meine Bedürfnisse zu konfigurieren. Irrtümer sind mit Sicherheit beinhaltet.
Den geneigten Lesern vielen Dank.
Bei Fragen: Fragen ... ... oder beisteuern. Ich lerne gerne.
Anliegend ein paar Pics:
BTW: Das Bike ist so unauffällig, dass ich unterwegs sogar von Biobikern gegrüßt wurde ...