Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Ich will nicht mehr/schneller berghoch fahren oder fitter werden, sondern meine Touren fahren können.
.........
Wenn ich unter dem Konditions- bzw. Leistungssteigerungs/-erhalt-Aspekt biken würde, hätte ich keinen Spaß.

Diese Punkte treffen auch bei mir zu, schließen sich aber nicht automatisch aus. Nur ist meine Vorstellung von Tour etwas anders, der Grund wieso mir Fitness wichtig ist.

Screenshot_20250311_124759_Strava.jpg


Das war in meine Augen eine für mich klasse und perekte Tour, bis auf die Dusche von oben.
Montag bei 30°C am Reschen biken, Mittwoch in Chur/Lenzerheide siehe Beitrag im Thema 'Galerie: Mit dem 29er unterwegs' https://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-mit-dem-29er-unterwegs.464451/post-19497232

Ich hatte an dem Tag nur wenige Höhenmeter, aber alle waren über 1.300m üNN abgespult auf, meist auf lockerem und grobem Schotter. Das ist nicht ohne, da geht die Pumpe. Dazu eine Dusche von oben, durchnässt auf der Straße runter mit 50kmh. Danach ins Auto und 2 Std Heimfahrt. Die 2 Std hatte ich aber auch schon am morgen. Das gleiche Spiel am zwei Tage davor mit dem Reschen bei 30°C.

Umso besser meine Fitness ist, umso fitter ist mein Kopf und umso besser regeneriert mein Körper. So kann ich mehr solcher Ausflüge machen. Hier geht es auch um das Risiko sich zu verletzten, oder auf 2 Std Heimweg niemanden platt zu fahren mit dem Auto.
Und wenn es mir danach ist, kann ich dies jeden Tag machen wenn die Fitness passt.

Sicherlich ist meine Vorstellung nicht die Vorstellung von jedem, erklärt aber vielleicht wieso es mir so viel wert ist fit zu sein.

PS: Da waren noch einige sportliche Aktivitäten in der Woche, teils mehrere an einem Tag wie Gym, Bike zum See, Schwimmen, mit dem Bike zurück etc.
 
Meine gelesen zu haben, dass der TQ HPR50 am Scott Lumen werksseitig eine modifizierte Einstellung hat.

Normaler werksmäßiger Standard wäre ja:

ST1: 99W / 86%
St2: 180W / 112%
St3: 300W /156%

csm_DRVE_app_Overview-Motortuning_e39443d6f7.jpg


*Appbilder entlehnt von der TQ-Homepage.

Wäre interessant mal die Lumen-Einstellungen daran zu spiegeln; weil 'nice to know' ...
Wenn also eine der LumenfahrerInnen freundlicherweise mal nachschauen könnte ... :)
Scott Standard.
100/120 , 140/180 , 200/300

Ich verwende die Einstellungen vom Trek die gefallen mir persönlich besser weiß die aber jetzt Grad nicht auswendig.....jetzt warte ich gerade das tq meinen Motor tauscht oder Repariert

Lg
 
Scott Standard.
100/120 , 140/180 , 200/300

Ich verwende die Einstellungen vom Trek die gefallen mir persönlich besser weiß die aber jetzt Grad nicht auswendig.....jetzt warte ich gerade das tq meinen Motor tauscht oder Repariert

Lg
Sehr interessant.
Das bedeutet, dass die Motorpower bereits bei weniger Intensität des Fahrers voll da ist und der Fahrer erst darüber ans Arbeiten kommt . Interessanter Ansatz. 🤔

Ich habe mir den TQ genau entgegengesetzt programmiert, so dass eine Zugabe über das gesamte Leistungsband kontinuierlich erfolgt:

100/40, 150/70 und Standard 300/156

Ich glaube, ich werde solange immer wieder umprogrammieren bis das Bike in ein paar Jahren irgendwann geht ... ^^
 
Scott Standard.
100/120 , 140/180 , 200/300

Ich verwende die Einstellungen vom Trek die gefallen mir persönlich besser weiß die aber jetzt Grad nicht auswendig.....jetzt warte ich gerade das tq meinen Motor tauscht oder Repariert

Lg
Die Trek Einstellung bietet mehr Leistung bei weniger Eigenleistung?
So hatte ich es mal gesehen oder gelesen.

Was fehlt dem Motor? Und nach welcher KM-Leistung?

Danke :daumen:
 
Die Trek Einstellung bietet mehr Leistung bei weniger Eigenleistung?
So hatte ich es mal gesehen oder gelesen.

Was fehlt dem Motor? Und nach welcher KM-Leistung?

Danke :daumen:
knapp 3000 km und wenn ich ohne Unterstützung fahre bei jeder Kurbel Umdrehung ein knacken wenn ich die Unterstützung einschalte ist es weg und nachdem ich die letzten Wochen das Rad zerlegt und wieder aufgebaut habe um alles andere auszuschließen bleibt nur der Motor
 
@robzo ich ahne nun wieso ich wohl auf den Zahlen so rumhacke und es Testen will.
Die Hometrails sind langweilig, ich brauche Beschäftigung und ein Ziel 😍
Meine Reifen habe ich gefunden, meine Bremse und Beläge auch, Fahrwerk spiele ich mit PSI und einzelnen Klicks rum. Aus nerdiger Langeweile hab ich drei Dichtmilchvarianten hier 🙄 Willst du auch wissen ob Doc Blue was anderes ist als Stans? Wie man beide mit Stans Race mischen kann? 🫣

Hab heute spontan nach 30min im Gym und Krafttraining für einen Anhaltspunkt den FTP Ramp gemacht auf den Fitnessrädern, die Watt anzeigen. So hab ich einen Anhaltspunkt für den 20min Test und mal ein grobes Gefühl für Watt.

10min Warmrollen, mal kurz auf 300-400 Watt und dann mit 100 Watt los.
Jede Minute 20 Watt mehr.
Ergebnis was man noch eine Minute schafft x 0,75 = FTP

211w sind bei dem was du schreibst eher unrealistisch niedrig.
Scheint tatsächlich auf die schnelle und grob nicht zu stimmen.
ftp ist nicht vo max. du kannst wenn du kraftausdauer hast mit niedriger TF fahren und den puls damit niedrig halten. dann kommt die leistung mehr aus den beinen. ich kann selber nicht mit hoher drehzahl fahren. bin typ 75TF.
Hast recht, ich war anfänglich versteift auf 80TF und bin dann eher knapp darunter und später sogar Richtung 70 und darunter.

Wen es interessiert. Nerdige Zahlen.

Hab 360 Watt angenommen für die letzte Minute, was FTP 270 ist und 3,375 Watt/kg. Werde wohl diesen Wert jetzt auch im Garmin vermerken.

Wieso angenommen. Von 100-180 kann der Trainer in 10 Watt Schritt gehen. Ab 180 in 15Watt Schritten bis 300 Was noch fair ist und passt. Ab 300 Watt geht er auf 330, 360 und dann 400 und 450 Watt.
Ich hab die 400 Watt eine Minute getreten, dabei 151 Puls, die 450 hab ich nach wenigen Sekunden gelassen.
Wegen der Schritten, nehme ich aber die 360 Watt als maximal eine Minute an.
Wenn ich die 400 Watt nehmen würde, wäre der FTP 300 und es wären 3,75 Watt/kg.
Muskelkater nein, aber ich die Oberschenkel merken es schon. War diesen Winter auch keine 10x im Spinning, was sich nun rächt.

Vor paar Jahren hab ich mal beim Cardiologen bei dem Ramp glaube 363 getreten, musste dann aber auf Anweisung aufhören, glaube Puls war da bei 180, deswegen wohl. Dabei die blöde Maske auf dem Mund und Nase, dazu das dauernde gepicke ins Ohrläppchen.
Ich bin nicht ganz dicht, an der Pumpe, woanders natürlich auch 🥳 kann also immer wieder mir mal das 3 Std volle Programm beim Cardiologen geben.

Also nächstes Ziel, Ende März will ich 30 Sekunden die 450 Watt Treten. Alternativ die 20min die 300 Watt. Mal schauen wonach mir ist.
 
würde dann deine ftp draussen noch höher einschätzen. firnessbike hat ungewohnte sitzposition vs perfekt gefittetes privatbike. dazu indoor was ohne luftzug nochmal ungleich härter ist.
 
mit einer 3,7 ohne trainingsaufwand hast du grad bei dem thema ebike eine gute ausgangslage. 250-300w von dir, 300w vom bike und du hast den trainingsanreiz eines Amateur xc trainierers, die power eines full ebikes bzw eliteprofi und ein gut handelbares Bikegewicht was spass am trail verspricht.
in grundlage und eco fährst du höhere reichweiten und musst halt nicht separieren zwischen fahrtechnik und schnöder langweiligem flatlandgetrete.

du bist praktisch der Gegenentwurf zur methode ohne ebike von @TheTrailNomad , der die Trainings klassisch separiert.
find ich spannend wo du in ein paar wochen landest rein mit einfach viel variablem lightebike fahren.
 
als grosser eher kräftiger mensch mit 90kg hast du die körperliche anlage zum sprinter. grad auch mit deiner historie im basketball. eine 1-5min leistung wird bei dir wahrscheinlich immer eine kategorie höher ausfallen.
wattschnitte 1min oder mehrere treten ist was anderes als ramptest. da machst du das ohne vorbelastung. ich bin jemand der absolut jede zeit all out angetreten hat. because of strava game. bzw aus interesse. da kann man dann anhand einer zwift einstufungsliste für rennen ableiten das ich mit meiner ftp durchschnitt bin, die 20min sind leicht besser aber die 5min leistung stuft mich eine kategorie höher ein.
 
firnessbike hat ungewohnte sitzposition vs perfekt gefittetes privatbike.
Da stimmt auf jeden Fall. Der Sitzwinkel ist echt übel an dem Fitnessbike, weit weg von meinen steilen Sitzwinkeln an den eigenen Bikes.

250-300w von dir, 300w vom bike und du hast den trainingsanreiz eines Amateur xc trainierers, die power eines full ebikes bzw eliteprofi und ein gut handelbares Bikegewicht was spass am trail verspricht.
in grundlage und eco fährst du höhere reichweiten und musst halt nicht separieren zwischen fahrtechnik und schnöder langweiligem flatlandgetrete.
Ja, durch eine brauchbare Fitness kann man auf "das Level eines full Power eBike aufschließen", ohne die Nachteile des höheren Gewichts.

Ist das beides gleich schwer? Ich meine ich kann 30 Sek. 450 treten aber 300 über 20 Minuten stand jetzt nicht. Grad mal nachgeschaut... Wenn das KSL nicht lügt, trete ich 450 eine Minute.
Will ich mal Testen. Ich bin aber eher Diesellolk, meine Pulsspitzen sind sehr überschaubar. Auch bei längeren Touren komme ich zurück und habe irgendwo um die 130 HF im Schnitt.
Komm wohl von der Vergangenheit und auch vom Rauchen. Mein Ruhepuls über 24 Std, liegt zwischen 48-51.
Das Training im anaeroben Bereich macht mir auch nicht unbedingt Spaß. Muss ich dringend mal ändern. Bin da wirklich faul.
 
Als relativ leichter Fahrer mit hoher Trittfrequenz erreiche ich die hier genannten Dauerleistungen nicht,
bin aber trotzdem gut trainiert (auch auf dem motorlosen).
Ich denke, die reinen Wattzahlen sind nur ein Teil des Ganzen.
 
wenn man auf reichhöhen und Reichweite beim ebike aus ist, ist der kleine leichte körpertyp immer im vorteil.
wenn man wie nico auf enduro racing abzielt gibt es keinen optimaleren körpertypen als seinen. 90kg und kräftig. weil beim abfahren gehts um reine watt im antritt und sprint und nicht um watt/kg. und um kraft.
du musst halt über die berge kommen. wie marcel kittel.
die ftp oder 20min dient rein zur festlegung der trainingsbereiche. wer eine hohe ftp hat, ist ein guter zeitfahrer oder gut im shorttrack, sonst nix. also wer eine hohe ftp anstrebt, lässt wieder was anderes liegen. man muss am ende wissen was man will.
und seinen körpertypen kann man sich weder aussuchen noch grossartig ändern. mit 191cm werd ich nie ein bergfahrer.
 
Als relativ leichter Fahrer mit hoher Trittfrequenz erreiche ich die hier genannten Dauerleistungen nicht,
bin aber trotzdem gut trainiert (auch auf dem motorlosen).
Ich denke, die reinen Wattzahlen sind nur ein Teil des Ganzen.
Jeder ist anders, andere Schwerpunkte etc. Mich kannst mit Tempo Bolzen in der Ebene und hoher TF killen..

Ist das jetzt viel oder wenig?
Eher weniger.

Danke! Ich hätte 43 anzubieten 😂 :ka:
Hatte ich früher auch nachts, teils sogar unter 40.
 
wenn man auf reichhöhen und Reichweite beim ebike aus ist, ist der kleine leichte körpertyp immer im vorteil.
wenn man wie nico auf enduro racing abzielt gibt es keinen optimaleren körpertypen als seinen. 90kg und kräftig. weil beim abfahren gehts um reine watt im antritt und sprint und nicht um watt/kg. und um kraft.
du musst halt über die berge kommen. wie marcel kittel.
die ftp oder 20min dient rein zur festlegung der trainingsbereiche. wer eine hohe ftp hat, ist ein guter zeitfahrer oder gut im shorttrack, sonst nix. also wer eine hohe ftp anstrebt, lässt wieder was anderes liegen. man muss am ende wissen was man will.
und seinen körpertypen kann man sich weder aussuchen noch grossartig ändern. mit 191cm werd ich nie ein bergfahrer.
Lustigerweise ist der größte Teil meines Trainings Krafttraining und nur 2 Radtage (wenn ich bei diesem Wetter nicht durchdrehe und noch zwei dran hänge).
 
Die Hometrails sind langweilig, ich brauche Beschäftigung und ein Ziel 😍

Also nächstes Ziel, ......... Alternativ die 20min die 300 Watt. Mal schauen wonach mir ist.

Tolle Ziele 🙄
Erledigt.

FTP Test heute.JPG

Nach 25min Gym, 10 min Einrollen dann 20min 300 Watt mit 62-68 TF.
Vermutlich sollte mehr gehen, 140 ist meine Laktatschwelle. Spüre auch nichts in den Beinen.
Also 285 FTP und 3,56 Watt/kg.

Phantom bleibt, der Grund ist aber ein recht pragmatischer. Heute beim Staubwischen vom Megatower entdeckt, dass die hintere Felge eine Erinnerung von Finale hat. Ist Schrott, Riss über fast gesamte Breite.
20min nach Garantieantrag die Mail an welchen Händler die Felge soll.

@Walkerk du hast bestimmt den DHR Terra DH hinten drauf. Tritt der sich viel schlimmer als mein DD? Muss diese Option im Hinterkopf behalten falls Druckerhöhung nicht reicht.

Androhung! Ich werde gleich noch etwa verfassen, wo ich mich vermutlich unbeliebt machen werden. Also noch mehr 🫣
 
Mache ich mich mal unbeliebt. Ein light eBike nimmt nicht die Spitzen raus.

Ich nehme als Beispiel einen etwas fitten Biker, der kein Problem hat selbst 700-1.00hm zu Treten zu einem DC/AM/Enduro. Was macht der jeweilige Modus aus dem Biker?

Breeze = was für ein Doping
River = übermenschliche Kräfte
Rocket = Superheld

Und das bei einem light eBike. Bei einem full Power ist dies noch extremer. Das macht aus jedem untrainierten einen Superhelden-

Natürlich meine Wortwahl, sicherlich streitbar und andere Begriffe möglich. Hier die Erläuterung.

Screenshot_20250314_210740.jpg


Meine Einstellung vom Breeze Modus.
Ich finde beim Warmrollen 100 Watt langweilig, da hab ich einen Puls von 100-110. Aber bereits in diesem Modus bekomme ich 220 Watt mit "einem Puls von 110.

Wenn ich 250 Watt in River trete, bekomme ich 500 Watt gesamt. Nach dem heutigen Test, bin ich mir sicher, ich kann das 30min Treten um diese Tabelle zu erreichen. Das wären 6,25 Watt/kg und ich bin bereits auf Weltklasse Profi Niveau.

FTP Tabelle.JPG
















Ich kann nur jedem empfehlen mal wie ich Watt zu Treten um ein Gefühl dafür zu bekommen. Natürlich kann man die Leistung reduzieren, anpassen und korrigieren. Aber der Motor schiebt zu.

Ich kopiere mal was von mir aus dem eMTB News Forum, wo es darum ging, ich kann ja die doppelte Anzahl an Trails fahren und hab deswegen den gleichen Effekt. Auch das stimmt nicht

Mal ein Beispiel an meiner Hausrunde, ich nehme zum einfachen Vergleich den ersten Anstieg und die erste Abfahrt. Alles mit normalen Bikes 15,3-16kg, Asse Exo+ / DHR DD Terra.

Screenshot_20250306_223418_Strava (1).jpg

Je nach Fitnesszustand 45min also 7,5kmh im Schnitt bis zu 58min (5,7kmh im Schnitt) für die 552hm auf Asphalt, sind 5,54km.
Die Abfahrt hat 2,13km und 371tm. 8 bis 9:30 min bei mir, bin Schisserfahrer.
Wir reden zur einfachen Rechnung nur von dem ersten Teil.

Also 50min für die Rechnung Anzahl x an Watt bergauf getreten.

Angenommen ich möchte in einer Stunde 2 x da hoch und runter, muss ich in 20min pro Auffahrt rechnen, also also ca. 2,5 x so schnell sein. Die Abfahrt wird nicht schneller deswegen, pauschal immer 10min für die.

Also habe ich auch wenn ich die identischen Watt x trete, nur 40min die Belastung statt 50min. Also 20% weniger Belastungszeit.

Bevor nun das Argument kommt halt mehr Watt treten, damit verschiebe ich wieder den Trainingseffekt weil ich 40min lang in einem höheren Bereich unterwegs bin. Und sorry, bin nicht unsportlich, aber dafür müsste ich deutlich mehr auf dem Bike sehr böse trainieren.


Zitat anderer User:
Dafür fährst du 100% mehr Abfahrt 🧐.
Und: Bei mir ist in der Abfahrt der Puls mindestens so hoch wie bergauf. D.h. dein Cardiotraining bleibt in deinem Beispiel trotzdem gleich lang.


Darauf meine Antwort:
Du hast eine Verschiebung vom Training. Natürlich hast Training vom Rumpf, Körperspannung, hintere Beinmuskulatur etc. Aber die Oberschenkel die bergauf drücken werden vernachlässigt.

Ich hab es letztes Jahr gesehen als ich einige Runden mit dem Rise im Frühjahr gemacht habe. Das waren Runden mit 1.000-1.400hm und locker mal 40km und mehr.
Dann Mitte Juli mit der alten Ballerkiste 15,3kg in 56min den ersten Anstieg hoch. Puls Schnitt 123 und max 151. Gefühlt eingegangen, dachte wirklich hier passt was nicht. Hab gekotzt.
Anfang August mit der neuen Kiste. Hab absichtlich das Rise stehen lassen und mehr normales Bike trainiert. War mit der neuen Kiste mit 16kg und identischer Bereifung nach 52:30min oben. Puls im Schnitt höher mit 132, aber nur 145max.
Mein Körper hatte sich davor daran gewöhnt nicht die hohe Belastung länger gehen zu müssen, deswegen geringerer max Puls aber auch höherer Puls im Schnitt. Natürlich alles unwissenschaftlich gemessen und Tagesform macht extrem viel aus.


Ist deswegen ein eBiker für sehr sportliche ungeeignet? Ganz klares Nein, man kann es für diverse Trainings nutzen.
  • GA I und II
  • Relaxtraining oder auch zum Start nach Krankheit
  • Man kann tatsächlich den Focus auf Abfahrten legen, Linienwahl, Körperspannung
  • Abwechslung ins stumpfe "Watt-Treten", auch für Intervalle wenn man standhaft ist
  • Aus einem Enduro einen Tourenschotter DC machen wo man längere Runden dreht
  • Kaltes (schlechtes) Wetter wo man sich nicht klatschnass schwitzen will für die Gesundheit
  • Den inneren Schweinehund überwinden doch mal schnell für eine Stunde raus aufs Bike zu gehen
  • Vermutlich kann ich bei Nutzung von Bio und eBike sogar mehr Leistung erreichen, wenn ich es konsequent nutze

Was es aber nicht kann.
  • Wenn ich mit gleicher HF eBike wie normales Bike fahre, verliere ich an Leistung
  • Fahre ich bevorzugt eBike, auch richtig mit Eigen-Power, werde ich trotzdem nicht die Power habe die ein normaler Biker aufbringt
  • Für max Power ist ein eBike eher weniger geeignet

Ich werde auf jeden Fall Spaß haben mit dem Heckler SL und freue mich auf weitere Runden damit. Glaube ich komme sogar mehr damit aufs Bike als jemals zuvor. Fitness werde ich versuchen mit allen Bike gemeinsam zu steigern.
 
@Walkerk du hast bestimmt den DHR Terra DH hinten drauf. Tritt der sich viel schlimmer als mein DD? Muss diese Option im Hinterkopf behalten falls Druckerhöhung nicht reicht.
Hab jetzt schon länger Argotal Supersoft vorne und Kryptotal R Soft hinten. Beide DH.
Davor war Assegai/DHR DD...sorry 😂
Aber bin gerade auch schon länger am überlegen was ich als nächste probieren soll...

Androhung! Ich werde gleich noch etwa verfassen, wo ich mich vermutlich unbeliebt machen werden. Also noch mehr 🫣
Bei wem? :D
 
Zurück