Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Machbar ist alles mit dem nötigen Kleingeld.
Leichtes light E-Bike wäre das Scott Lumen. Dann kaufst du noch einen 27.5 Laufradsatz dazu und tauscht diesen gegen 29".

Naja, einfach einen 27,5 in ein 29er Rahmen zu packen macht ja keinen Sinn. Da muss die Geo schon auch zu passen.
 
KI emtb-News sagt .....

MI 400.sx

Laufradgröße Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten) komplett 29″ oder 27,5″

https://www.emtb-news.de/news/light-e-mtb-2024-ueberblick-overview/#m1-400-sx

Screenshot 2025-06-05 094600.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt,
Hatte früher das Canyon Torque, hab dem Onfly andere Reifen verpasst, Gewicht zwischen den beiden wäre fast das gleiche…., liege bei um die 18kg

Wie hast Du das geschafft, wenn das Top Modell auf 19kg kommt? Richtig leichte Reifen montiert?
Suche noch ein Bike für meine Frau welches bezahlbar UND leicht sein soll. Da passt das Onfly gut ins Bild. Wenn das aber am Ende doch auf über 20kg (das preiswerte Modell) kommt, könnte ich schon fast auf leichte FullPower Suche gehen.
Am liebsten wäre mir natürlich Fullpower und 19 kg, aber da muss ich wohl noch 2 Jahre warten.
Mit meinem Levo SL2 komme ich gerade so auf 18kg (Alpintauglich), mit RE sinds dann 19.
Nochmal mag ich aber nicht soviel Geld ausgeben.

74746-0ras6j1a14d2-levosl_intend1-large.jpg


Zum Thema Light Ebike:
Komme eigentlich vom reinen Bergabsport, d.h. mir hat schon immer die Bergauf Power gefehlt. Ich werde sie zeitlich auch nicht mehr antrainieren können.
Bin mittlerweile 45, meine Abfahrts-Kollegen wurden immer weniger wegen Familie u.ä. und somit ist das Light-E das beste was mir passieren konnte.
Jetzt komme ich quasi jedes freie Wochenende unabhängig von Liften und Gondeln auf die Berge und das Rad geht fast so geil wie ne Bio Version bergab.
Definitiv besser als Hobbyaufgabe oder Rennrad fahren.
Full Power mit 23 Kilo hab ich ausprobiert, super Bergauf aber Bergab die reinste Katastrophe. Zumindest für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast Du das geschafft, wenn das Top Modell auf 19kg kommt? Richtig leichte Reifen montiert?
Suche noch ein Bike für meine Frau welches bezahlbar UND leicht sein soll.
Am liebsten wäre mir natürlich Fullpower und 19 kg, aber da muss ich wohl noch 2 Jahre warten.
Mit meinem Levo SL2 komme ich gerade so auf 18kg (Alpintauglicher Aufbau), mit RE sinds dann 19.
Nochmal mag ich aber nicht soviel Geld ausgeben.
Gab die Conti Mountain King aufgezogen
 
Mal an die TQ HPR50-Fahrenden:
Der Motor ist ja sehr gut individuell konfigurierbar. Wie habt ihr so die individuellen Einstellungen gelöst?
Oder habt ihr die Werkseinstellungen belassen? Mein Ziel war es, möglichst nahe an ein MuskelBike heranzukommen.

Stufe 1 habe ich stark beschnitten. In der fahre ich zu 98%
Stufe 2 habe ich im Vergleich weniger beschnitten. Nutze ich kaum.
Stufe 3 habe ich belassen. Die Tage für einen brutalen Trailuphill erstmalig genutzt. Sonst nie.

49699683le.png
 
Eine Fragen an die Experten, gibt es ein light assist MTB in S auf 27,5“. Ich bin nicht so groß und außerdem muss ich das Rad Treppen hoch/runter tragen zum unterstellen. Hab bisher nichts gefunden, und vermute außer bei XS gibt es das auch nicht, aber vielleicht habe ich ja was übersehen?
Was genau heißt denn "nicht so groß"?
Das Crossworx Trip290 gäbe es als Mullet.
Aber erst für Menschen ab 1,65 m.

Trotz Alu soll es in der Top-Ausstattung unter 19 Kg bleiben.

https://www.crossworx-cycles.com/shop/bikes/e-mtb/trip290/

Und das Levo SL ist auch Mullet, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfänglich bin ich meistens nur die Standardeinstellungen gefahren.
Z.z. teste ich nachfolgendes Setting.
Ich finde damit ist die Unterstützung noch natürlicher, da sie noch mehr abhängig vom Fahrerinput ist.

Die Idee kommt von diesem Video



1000067219.png
 
Anfänglich bin ich meistens nur die Standardeinstellungen gefahren.
Z.z. teste ich nachfolgendes Setting.
Ich finde damit ist die Unterstützung noch natürlicher, da sie noch mehr abhängig vom Fahrerinput ist.

Die Idee kommt von diesem Video



Anhang anzeigen 2176125
Das ist sehr interessant. Heißt, du müsstest ca. 700W Tretleistung bringen, um die 300W abzurufen.

Btw: Ich sehe, dass ihr die Pedalreaktion schneller gestellt habt. Ich glaube da bei mir keinen Unterschied wahrgenommen zu haben. Deshalb in Standardeinstellung belassen.
 
Das ist sehr interessant. Heißt, du müsstest ca. 700W Tretleistung bringen, um die 300W abzurufen.

Btw: Ich sehe, dass ihr die Pedalreaktion schneller gestellt habt. Ich glaube da bei mir keinen Unterschied wahrgenommen zu haben. Deshalb in Standardeinstellung belassen.
Ja genau. Der High Mode bleibt aber unverändert, wenn ich Max-Power möchte.

Worauf es mir aber ankommt ist, dass zB in der Ebene, wo ich wenig Unterstützung brauche auch weniger bekomme. Dafür aber am Berg oder wenn ich einfach mal voll reintrete mehr vom Motor kommt was in den Standard settings nicht passiert.

Ich werde für Eco auch noch mal 30% Unterstützung testen. Für längere Touren. Einfach mal schauen welche Range dann dabei rauskommt.
 
Anfänglich bin ich meistens nur die Standardeinstellungen gefahren.
Z.z. teste ich nachfolgendes Setting.
Ich finde damit ist die Unterstützung noch natürlicher, da sie noch mehr abhängig vom Fahrerinput ist.

Die Idee kommt von diesem Video



Anhang anzeigen 2176125
Das ist mal nen anderer Ansatz. Werde ich mal gleich so übernehmen zum Test. Dank dir.
Bin aber zur Zeit wieder ganz gut am trainieren in allen Bereichen, und fahre wenn, viel das Bio Bike.

Ich glaube da bei mir keinen Unterschied wahrgenommen zu haben.
Also ich merke da eigtl. schon ganz gut die Unterschiede.
 
Was genau heißt denn "nicht so groß"?
Das Crossworx Trip290 gäbe es als Mullet.
Aber erst für Menschen ab 1,65 m.

Trotz Alu soll es in der Top-Ausstattung unter 19 Kg bleiben.

https://www.crossworx-cycles.com/shop/bikes/e-mtb/trip290/

Und das Levo SL ist auch Mullet, oder?

Mullet gibt es ein paar, mir ging es schon um ein reinrassiges 27,5“. Aber so wie es ausschaut existiert sowas quasi bis auf das M1 nicht.

Um aus einem Enduro ein Trailbike zu machen, braucht's eine angepasste Fahrwerksabstimmung und besser rollende Bereifung. Leicht ist das S18. Halt für ein E-Bike.

„Leicht“ ist für mich um die 18 kg, ich muss das Teil schließlich die Treppe hoch und runter schleppen. Für Männer ist das sicher überhaupt kein Problem, aber als Frau fast 1/3 des eigenen Körpergewichts durch die Gegend zu hufen, ist ne ganz andere Geschichte.

Der Markt gibt aber irgendwie nur was für große, starke Männer oder für Menschen mit Garage her. Hab weder das eine noch bin ich das andere und da ist der Markt echt dünn/ nicht existent.

Klar kann ich auch 29“ fahren (hab ein 29er), aber es fühlt sich einfach nicht so agil wie mein 27,5er an. Und auch richtig, die zusätzliche Masse macht theoretisch am eMTB nicht so viel - wenn ich es nicht tragen müsste.

Alternativ wäre noch die Idee ein Bike mit herausnehmbarem Akku zu nehmen, dann könnte ich den Akku zum Transport entnehmen, wären ja auch so 2kg Unterschied. Ein entnehmbarer Akku macht aber das Gesamtsystem wieder schwerer und der Schrauber sagt die Abdeckungen sind oft eher schlecht als recht was zu Problemen führt (Akku Halterung irgendwann defekt, da oft von unten im Unterrohr integriert).
 
„Leicht“ ist für mich um die 18 kg, ich muss das Teil schließlich die Treppe hoch und runter schleppen. Für Männer ist das sicher überhaupt kein Problem, aber als Frau fast 1/3 des eigenen Körpergewichts durch die Gegend zu hufen, ist ne ganz andere Geschichte.

Der Markt gibt aber irgendwie nur was für große, starke Männer oder für Menschen mit Garage her. Hab weder das eine noch bin ich das andere und da ist der Markt echt dünn/ nicht existent.

Klar kann ich auch 29“ fahren (hab ein 29er), aber es fühlt sich einfach nicht so agil wie mein 27,5er an. Und auch richtig, die zusätzliche Masse macht theoretisch am eMTB nicht so viel - wenn ich es nicht tragen müsste.
27,5 oder 29" macht was das Gewicht angeht nicht allzuviel aus.
Wenn du es besonders leicht haben willst musst du ein Rad kaufen mit einer recht leichten Rahmen/Motor/Akku kombination und dazu noch leichte teile dran bauen.

Was agilität ect. angeht, wenn es keine 27,5er gibt bleibt nur der griff zum mullet bike. Damit hast du zumindest die gleiche Bewegungsfreiheit.



Alternativ wäre noch die Idee ein Bike mit herausnehmbarem Akku zu nehmen, dann könnte ich den Akku zum Transport entnehmen, wären ja auch so 2kg Unterschied. Ein entnehmbarer Akku macht aber das Gesamtsystem wieder schwerer und der Schrauber sagt die Abdeckungen sind oft eher schlecht als recht was zu Problemen führt (Akku Halterung irgendwann defekt, da oft von unten im Unterrohr integriert).
Das Trek fuel Exe lässt sich so weit ich weiß als mullet fahren, ist leicht und hat einen herausnehmbaren akku.
Da es inzwischen einen nachvolger für den verbauten TQ motor gibt könnte es sein das da gute angebote kommen.

Wenns was neues sein soll, zum Propain Sresh SL gibt es noch nicht alle infos, aber es sieht auf den fotos so aus als hätte das rad den mullet flipchip dem man z.b. auch am tyee findet.
Akku ist ebenfalls entnehmbar.

Wenn du dich von dem gedanken ein full 27,5" bike zu kaufen verabschiedest gibt es durchaus optionen.
 
Zurück