Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Alternativ wäre noch die Idee ein Bike mit herausnehmbarem Akku zu nehmen, dann könnte ich den Akku zum Transport entnehmen, wären ja auch so 2kg Unterschied. Ein entnehmbarer Akku macht aber das Gesamtsystem wieder schwerer und der Schrauber sagt die Abdeckungen sind oft eher schlecht als recht was zu Problemen führt (Akku Halterung irgendwann defekt, da oft von unten im Unterrohr integriert).
Da wäre das Crossworx ja tatsächlich eine Option.
Wenn M da passen würde. Ist ab 1,65 m.
Deine Größe hast Du noch nicht genannt, oder?
 
27,5 oder 29" macht was das Gewicht angeht nicht allzuviel aus.
Wenn du es besonders leicht haben willst musst du ein Rad kaufen mit einer recht leichten Rahmen/Motor/Akku kombination und dazu noch leichte teile dran bauen.

Spannend, dass die einen hunderte Euro ausgeben, um am Schaltwerk 50g zu sparen, wenn Frauen aber gerne passende Räder fahren möchten heißt es das Mehrgewicht würde nicht so viel ausmachen… nicht persönlich nehmen!

Aber hat ja nie jemand behauptet, dass das Leben fair wäre…

Da wäre das Crossworx ja tatsächlich eine Option.
Wenn M da passen würde. Ist ab 1,65 m.
Deine Größe hast Du noch nicht genannt, oder?

Finde die Größenangaben der Hersteller immer sehr witzig. Bei ner 77er Schrittlänge kann ich trotz theoretisch ausreichender Gesamtgrösse gar nicht über dem Rad stehen. Das Sattelrohr ist mit 380 zwar schön kurz, aufgrund der geringen Einstecktiefe bekomme ich aber nicht mal ne 160er Revive da rein…

Auf dem Papier steht dann ab 165, und sicher kann man drauf sitzen und pedalieren, aber wirklich Fahrspass haben?

Ist halt immer nur ein fauler Kompromiss.
 
Spannend, dass die einen hunderte Euro ausgeben, um am Schaltwerk 50g zu sparen, wenn Frauen aber gerne passende Räder fahren möchten heißt es das Mehrgewicht würde nicht so viel ausmachen… nicht persönlich nehmen!

Aber hat ja nie jemand behauptet, dass das Leben fair wäre…
Du kannst dir ein passendes Bike zusammen bauen. Ein 27,5" Vorderrad ist dafür nicht notwendig.
 
...
Ich werde für Eco auch noch mal 30% Unterstützung testen. Für längere Touren. Einfach mal schauen welche Range dann dabei rauskommt.
Ja, wird wahrscheinlich dynamisch zu deiner Leistung hinzuschießen.
Wennst also an einem giftigen Anstieg z.B. 300W trittst, gibt der Motor 90W dazu.
Cruist du mit 100W im Flachen herum, bekommst 30W dazu.

Reagiert so wohl über die gesamte Range und macht immer Rückenwind.

Ich habe es so eingestellt, dass ich bis 160W Tretleistung dynamisch supportet werde und darüber hinaus nicht weiter. Über 160W wird ausschließlich der Biosupport abgerufen und der zu 160W-Endsupport bleibt fix stehen.

Werde in den nächsten Tagen mal beide Varianten gegeneinander testen.
Spannend das.
 
Ein 27,5" Vorderrad ist dafür nicht notwendig.
Spannend! Warum nicht?

Ich fahre am 29“ einen -17grad Vorbau (dabei hat das Bike nur 120 mm Federweg) und finde das immer noch zu hoch. Weniger geht aber nicht, da sonst der Lenker mit dem Oberrohr kollidiert, über dem ich auch grad so stehen kann.

Für mich ist - aus Erfahrung - 29“ nicht passend. Wie das mit einem 29“ VR mit 140 oder 150 mm Federweg besser werden soll erschließt sich mir da nicht.
 
Ich verstehe die TE schon gut. Ich kann mich von meinem 6 Jahre alten 27,5er Bike (Giant Trance E + 0 pro) trotz meines aktuellen und objektiv wohl überlegenen Giant Reign E 0 mit 29er Vorderrad (Mullet) nicht trennen, weil ich in bestimmten verwinkelten Trails, gerade wenn sie eher eng sind (Spitzkehren) noch immer ein 27,5er Vorderrad bevorzuge. Die Unterschiede sind klein, aber spürbar. Mit dem Reign muss ich teilweise auf den Pedalen stehend das Vorderrad hoch reißen und versetzen (auf Dauer anstrengend), das 27,5er Trance schafft den Radius auch so.

(Natürlich ist für die Wendigkeit der Radstand entscheidend, sowie der sonstige Rahmen, aber wenn man sich für ein Bike entschieden hat, steht der ja fest und dann macht die Radgröße schon einen spürbaren Unterschied.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles keine Frage der Laufradgröße, sondern der Geometrie. 💡

Hängt das nicht voneinander ab?

Nehmen wir mal VPACE. Da bekommen Kids ja auch schon große Laufräder. Das Fully Moritz in L (ab 1,50) wird aber nicht auf 29 angeboten. Nur auf 27,5. Der Stack für das Bike ist höher als bei meinem Fully (beide 27,5).

Vermutlich weil sie die Geo mit der langen Gabel dann eben doch nicht mit 29“ umgesetzt bekommen. Obwohl sie ja sonst den Kids schon ab 1,50 die 29“ verbauen.

Wenn ich in der gewünschten Geometrie keine 29“ LR unterbringe, dann sind es doch am Ende wieder die Laufräder…
 
Nehmen wir mal VPACE. Da bekommen Kids ja auch schon große Laufräder. Das Fully Moritz in L (ab 1,50) wird aber nicht auf 29 angeboten. Nur auf 27,5. Der Stack für das Bike ist höher als bei meinem Fully (beide 27,5).

Vermutlich weil sie die Geo mit der langen Gabel dann eben doch nicht mit 29“ umgesetzt bekommen. Obwohl sie ja sonst den Kids schon ab 1,50 die 29“ verbauen.
Das hängt halt auch von der Radart ab, das Moritz wird ja als Enduro verkauft, da machen sich die 27,5 von den Proportionen ganz gut und stimmig. Anders bei den XC Hardtails da wollen die Eltern die Kids so früh es geht auf 29er sehen, dann wird das Rad um die Laufräder gebaut und zurechtgebogen
 
Mal abgesehen davon, dass wir hier im E-LeichtFred sind: Was fährt eigentlich? Zwischen XC und freiem Fall geht ja viel. Vielleicht guckst einfach die falschen E-Bikes raus. 🤔

Bring nochmal auf drei Worte runter.
 
Anfänglich bin ich meistens nur die Standardeinstellungen gefahren.
Z.z. teste ich nachfolgendes Setting.
Ich finde damit ist die Unterstützung noch natürlicher, da sie noch mehr abhängig vom Fahrerinput ist.

Die Idee kommt von diesem Video



Anhang anzeigen 2176125
Eben mal ne Tour mit den Settings gefahren.

Also das fühlt sich irgendwie nochmal bissl natürlicher, harmonischer an, und spielt dem TQ als Motor irgendwie gut in die Karten. Gibt einem wirklich nur was "when needed". Obs sparsamer ist, kein Plan?!
Lass ich erstmal so.

Ride On, Fellas !
Stay electric ! :mexican:
 
Eben mal ne Tour mit den Settings gefahren.

Also das fühlt sich irgendwie nochmal bissl natürlicher, harmonischer an, und spielt dem TQ als Motor irgendwie gut in die Karten. Gibt einem wirklich nur was "when needed". Obs sparsamer ist, kein Plan?!
Lass ich erstmal so.

Ride On, Fellas !
Stay electric ! :mexican:
Ich bin heute auch die neuen Einstellungen gefahren und werde nachher was dazu posten weil ich alte und neue Fahrt mit meiner Uhr aufgezeichnet habe.

Radl ist das Slash+
38er Gabel
Mazza Enduro 1350 gr
Hr DD +Vitoria Enduro Insert
Inkl. Multitool
2*203 mm
30 Zähne kettenblatt verbaut
Ich werde auf jeden Fall noch die 36er mit 170 mm testen und einen 150 g leichteren Vorderreifen.
IMG_20250609_124302.jpg
IMG_20250609_124352.jpg
IMG_20250609_124254.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute auch die neuen Einstellungen gefahren und werde nachher was dazu posten weil ich alte und neue Fahrt mit meiner Uhr aufgezeichnet habe.

Radl ist das Slash+
38er Gabel
Mazza Enduro 1350 gr
Hr DD +Vitoria Enduro Insert
Inkl. Multitool
30 Zähne kettenblatt verbaut
Ich werde auf jeden Fall noch die 36er mit 170 mm testen und einen 150 g leichteren Vorderreifen.
Anhang anzeigen 2177074Anhang anzeigen 2177075Anhang anzeigen 2177076
Schönes Ratt !!
 
Ich denke Max. 600 wäre gut.
BH iLynx Race...ist zwar 29", hat aber in S 592mm, in M 599mm Stack, 120mm v/h, und kommt auf rund 17kg:
https://www.bhbikes.com/de_DE/fahrr...s-de-cross-country/ilynx-race-7-9-ec795?c=ngr

Focus Vam2SL, hat auch nur 602mm bei rund 17kg:
https://www.focus-bikes.com/de_de/v...pmc_battery_watt_hours=&ipmc_wheel_size_rear=

Und zuletzt BMC Fourstroke AMP LT
https://de.bmc-switzerland.com/de/collections/fourstroke-amp-lt-e-bikes


Von 27.5" musst dich wohl verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal selbst…

Ich denke Max. 600 wäre gut.
Ich befürchte, mit Deinem LA in 27,5 wird es tatsächlich nix.

So richtig kann ich die von Dir gewünschten Geo-Werte auch nicht einsortieren.

Zwar ein 29er, dafür aber leicht und in Größe R1 ein Stack von 608 wärs bspw. noch das Stevens E-Maverick. Das taucht leider selten auf, ist aber ein feines Rad. Gibt es auch noch in einer Enduro Version.

https://stevensbikes.de/de/de/e-fully/light-assist/e-all-mountain/e-maverick-am-7.4.3
 
Ich bin heute auch die neuen Einstellungen gefahren und werde nachher was dazu posten weil ich alte und neue Fahrt mit meiner Uhr aufgezeichnet habe.

Radl ist das Slash+
38er Gabel
Mazza Enduro 1350 gr
Hr DD +Vitoria Enduro Insert
Inkl. Multitool
2*203 mm
30 Zähne kettenblatt verbaut
Ich werde auf jeden Fall noch die 36er mit 170 mm testen und einen 150 g leichteren Vorderreifen.
Anhang anzeigen 2177074Anhang anzeigen 2177075Anhang anzeigen 2177076
Mit 50% vermutlich noch nicht viel sparsamer.

Ich bin heute Testweise ne gemütliche Tour mit nur 25% Unterstützung gefahren. 54km, 820hm 59% Akku übrig. Fuel EXE mit Mary und Nic in Soft.
Da sparst dann schon. Macht halt nur Sinn, wenn's was Längeres werden soll.
 
25% sind aber auch echt wenig. Die 41% eben fühlten sich schon halb Bio mässig an.
Wenn es das einzige Bike ist, jo. Kann man so machen.

Aber wenn man sonst auch viel normales Rad fährt, soll sich das Ebike schon auch nach Ebike anfühlen bei mir.
 
25% sind aber auch echt wenig. Die 41% eben fühlten sich schon halb Bio mässig an.
Wenn es das einzige Bike ist, jo. Kann man so machen.

Aber wenn man sonst auch viel normales Rad fährt, soll sich das Ebike schon auch nach Ebike anfühlen bei mir.
Ja, das war nur zu Test. Ist nicht viel über Bio. So um die 40% sind schon recht passend. Bin sonst auch mit 120mm Fully und Gravel unterwegs.
 
Ich bin heute auch die neuen Einstellungen gefahren und werde nachher was dazu posten weil ich alte und neue Fahrt mit meiner Uhr aufgezeichnet habe.

Radl ist das Slash+
38er Gabel
Mazza Enduro 1350 gr
Hr DD +Vitoria Enduro Insert
Inkl. Multitool
2*203 mm
30 Zähne kettenblatt verbaut
Ich werde auf jeden Fall noch die 36er mit 170 mm testen und einen 150 g leichteren Vorderreifen.
Anhang anzeigen 2177074Anhang anzeigen 2177075Anhang anzeigen 2177076
Mit dem Pivot warst du ja nicht glücklich oder?
Was waren die Punkte fürs Slash?
 
Mal abgesehen davon, dass wir hier im E-LeichtFred sind: Was fährt eigentlich? Zwischen XC und freiem Fall geht ja viel. Vielleicht guckst einfach die falschen E-Bikes raus. 🤔

Bring nochmal auf drei Worte runter.

Ich hätte gern ein TrailBike (150/140 mm) - so wie mein Last Clay. Super Bike, passt alles.

BH iLynx Race...ist zwar 29", hat aber in S 592mm, in M 599mm Stack, 120mm v/h, und kommt auf rund 17kg:
https://www.bhbikes.com/de_DE/fahrr...s-de-cross-country/ilynx-race-7-9-ec795?c=ngr

Focus Vam2SL, hat auch nur 602mm bei rund 17kg:
https://www.focus-bikes.com/de_de/v...pmc_battery_watt_hours=&ipmc_wheel_size_rear=

Und zuletzt BMC Fourstroke AMP LT
https://de.bmc-switzerland.com/de/collections/fourstroke-amp-lt-e-bikes


Von 27.5" musst dich wohl verabschieden.

Alles zu wenig Federweg. Fahre ja schon ein 29“ HT mit 120 mm. Deswegen kenne ich die ganzen Probleme, die die großen Räder mit sich bringen…

Ich befürchte, mit Deinem LA in 27,5 wird es tatsächlich nix.

So richtig kann ich die von Dir gewünschten Geo-Werte auch nicht einsortieren.

Zwar ein 29er, dafür aber leicht und in Größe R1 ein Stack von 608 wärs bspw. noch das Stevens E-Maverick. Das taucht leider selten auf, ist aber ein feines Rad. Gibt es auch noch in einer Enduro Version.

https://stevensbikes.de/de/de/e-fully/light-assist/e-all-mountain/e-maverick-am-7.4.3

Ja, das hat ein sehr kurzes (95mm) Steuerrohr, damit kommt der Stack etwas runter.

Leider hat es (wie die meisten 29“) einen Knick im Sitzrohr (irgendwo muss das große Rad ja hin) und so bleibt bei S nur Platz für ne 125mm Stütze… wer fährt denn bitte an nem AM ne 125mm Stütze? Am Clay habe ich 185 und will die nicht missen (160 wären aber auch okay).

@ All
Danke für eure Hilfe, es gibt einfach kein passendes LA Trail/AM MTB für kleinere Personen, die nicht bereit sind an allen Ecken Kompromisse einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Pivot warst du ja nicht glücklich oder?
Was waren die Punkte fürs Slash?
Pivot:
Sitzwinkel zu flach
Kettenstreben viel zu kurz
Insbesondere die Kettenstreben haben mich zur Weißglut getrieben, ich konnte das Fahrrad nicht ansatzweise so pushen wie ich gerne möchte.

Trek:
-Kettenstreben wachsen über 450 mm
-Steiler sitzwinkel
-Akku Größe, Akku entnehmbar, ohne akku-fahrbar, andere Akkus können montiert werden, RE
-Gewicht. Für mich ausreichend gering
-Gewicht lässt sich noch ordentlich drücken
-Preis. 4500€. Natürlich nicht mit der Ausstattung.
-Fahrrad des Jahres bei Pink Bike
-Testbericht bei flow Mountainbike

-super agil, verschlumft keines Wegs im vielen Federweg, ultra stabil in offenen Kurven
-enorme Sicherheit bergab, speziell Kurven
-bio Rad hat leider keinen Sinn mehr
-Druid V2 oder neues Banshee? kommen dennoch, kenne mich 😅
 
Zurück