light Freerider/Slopestyle

Es gibt mit Sicherheit Überschneidungen was die Geo betrifft, gar keine Frage. Der leicht steilere Lenkwinkel, vorallem die progressiven und sausteifen Hinterbauten (beim Wildcard) mit meist 130 mm FW plus die sehr niedrige Rahmenhöhe machen aber den entscheidenden Unterschied ;) !

Ich bin schon unter anderem ein Torque gefahren - das ist trotz vieler Gemeinsamkeiten im Vergleich zum Banshee ein anderes Bike. Ein Tourenhardtail fährt sich eben auch anders als ein Dirtjumper.

By the way, beim NoTon würde ich mit 183 cm auch das Long nehmen!

Grüße
NoStyle
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsoooo.
Ich habe ein Tork fr.7. Fahre auch überwiegend damit.
Mein Kumpel hat sich jetzt das Empire 5 gekauft und ich muss sagen das sich das Empire viel agiler und "leichter" fährt.
Mit dem Tork kann man zwar auch Dirten und rummtricksen, sogar sehr gut für ein Fully, aber das Empire 5 ist dem Torkl darin einfach überlegen.
 
Irgendwie bekomme ich immer mehr Bock auf das YT. Nur die Gabel. Hab keine Lust auf eine Luftfedergabel an dem Rad. Da stelle ich mir die Rock Shox Lyrik U-Turn vor. Wiegt halt 200g mehr, aber an den Marzocchis geht ja anscheinend immer was kaputt.

Eigentlich ist ja die 36er VAN mein Favorit. Aber eine Absenkung sollte wohl für die Einsätze mit den "Moves" :lol: vorhanden sein.
 
Genau, Ufo DS, sehr guter Vorschlag Kroiterfee :daumen: das dürfte nur sein Budged überschreiten, fürchte ich.

@ stereotom
Ich habe die Lyrik U-Turn Coil - ist bislang eine sehr gut funktionierende Gabel. Ich benutze die Travelfunktion von Gabel und Bike recht häufig und bin sehr zufrieden mit der Gabel!
Ne Van wäre auch mein Traum gewesen, war mir aber etwas zu teuer. Ich bin seit Jahren Stahlfederung gewohnt, dafür nehme ich dann etwas Mehrgewicht in Kauf.
Die Talas wäre aber auch eine Alternative, weil etwas leichter und mit 100/130/160 mm Federweg passend zum YT, oder auch zum Banshee :D

Grüße
NoStyle
 
Die schaut jetzt auch echt spitze aus:

Lyrik%202-Step%20Air%20160mm.jpg


Jedoch kostet die VAN auch nur um die 100 mehr. Und die Absenkung??? Für was benutzt du die Absenkung? Braucht man das unbedingt zum Springen? Ich hab mal gehört, dass es einfach nervt, wenn das so wegsackt.

@king_f.:
Hast du dich jetzt schon zu was entschieden?
 
Zum Einen wie Kroiterfee sagt! Wobei man sagen muss, dass das Banshee einen sehr steilen Sitzwinkel hat - eine Absenkung für Uphill ist nicht zwingend notwendig.

Zum Anderen hat mein Wildcard zwei Federwegseinstellungen (130/165 mm), die in Kombination mit ner Federwegsverstellbaren Gabel das Bike unheimlich vielseitig machen. Mit 160 mm vorne und hinten kann man schon gut Bergab knallen und mit 130 kann man z. B. besser Singletrails heizen oder Touren fahren. Mehr brauchst Du hier im Kölner Umland eigentlich nicht. Manchmal hau ich die Gabel auf 115 mm runter und mache alles sehr straff, das ist für Kicker und Jumps nochmal effektiver. Ich war immer schon Fan von verstellbaren Federwegen und nutze das sehr häufig, zumal das in wenigen Handgriffen an Gabel und Dämpfer erledigt ist.

Klar, die Van kostet nur 100€ mehr, aber ich habe die Lyrik zum guten Kurs bekommen und dann lieber mehr in hochwertigere und leichtere Parts investiert.

Was mich betrifft, ich habe mir über ein Jahr lang Gedanken gemacht, was und wo ich schwerpunktmässig fahre, welches Fahrwerk reicht und mit welchem Bike ich das am Besten machen kann. Ich möchte ein Bike für alles und da ich aus Zeitgründen nicht so oft nach Winterberg fahren kann und Köln nicht im Hochgebirge liegt, passt das so für mich prima wie noch nie!

Grüße
NoStyle
 
hört auf mit caynon und YT Industrie das der letzte scheiß...vielleicht vom material nicht...aber solche marken machen denn händler vorort überflüssig....ich find z.B. lapierre und Norco gut die kannst du weder bei irgendeinen internetshop noch kann der händler keine großen prozente geben weil wenn man die marken nicht verramschen soll...find ich au voll inordung ich bezahl lieber bisschen mehr beim händler hab aber dafür immer guten support wenns ums reparieren geht..

sers
fabi
 
Okay kroiterfee ist klar. Aber ich will so ein Rad ja nicht zum Touren oder Alpencrossen kaufen. Dafür brauch ich auf keinen Fall eine Absenkung dran. Für sowas hab ich das Stereo...:daumen:

Bei so was kommt es mir in erster Linie aufs Springen an.

NoStyle, du sagst: "Manchmal hau ich die Gabel auf 115 mm runter und mache alles sehr straff, das ist für Kicker und Jumps noch mal effektiver."

Das heißt, man kann so weiter und höher springen? Irgendwie logisch. So kann mann mehr Schwung raus hohlen da er nicht so im Federweg verpufft.
 
So ist es ;) man kann den Schwung besser halten und es kickt dich besser aus dem Absprung raus. Mit weicher Federung braucht mal viel mehr Speed und muss mehr "reißen".

@ Pogorausch
Teile Deine Ansicht, auch wenn man bei Preis und Ausstattung schwer nein sagen kann!

Grüße
NoStyle
 
so richtig entschieden hab ich mich immer noch nicht aber von dem was ich hör find ich das empire five richig geil auch vom design her hat mir nur fast schon n bissl zu wenig federweg (130mm) ansonsten find ich noch des sx trail geil viel federweg aber auch slopestyle fähig.
Ps: ich wollte mir auch erst den rahemn so in 1-2monaten kaufen, also entscheid ich mich da net so schnell ;-)
 
Also ich hätt auch gern zwei Federwegseinstellungen, mit 180/180 geht das Dirten zwar schon auch, aber es ist ein gewaltiger Kraftakt im Vergleich zum Dirtradel.
 
Das Speci passt schon, ist ein gutes Bike, keine Frage ;) aber die neue Rahmenform trifft meinen Geschmack so gar nicht, da kann es funktionieren wie es will!
Ansonsten halt Wildcard :cool:
 
ne auf keinen fall des neue des sieht richtig ******* aus find ich am liebsten des 2007 ner blaue oder des von 2008
 
ich sag nur reign x
des isch für den Zweck ideal
hab i selber
Weder das Torque Fr, noch das Reign X sind zum Slopestyle/Dirt fahren geeignet.

Da du ein Stereo hast, und anscheinend deinen Fokus auf das springen legst würde ich dir empfehlen mal über ein reines Hardtail Dirtbike nachzudenken! Z.b. das YT für 599, oder das Canyon Stitched ROB J für 999.

Preislich sicher wesentlich günstiger, und eigentlich die perfekte ergänzung zu deinem Stereo
 
Weder das Torque Fr, noch das Reign X sind zum Slopestyle/Dirt fahren geeignet.

Da du ein Stereo hast, und anscheinend deinen Fokus auf das springen legst würde ich dir empfehlen mal über ein reines Hardtail Dirtbike nachzudenken! Z.b. das YT für 599, oder das Canyon Stitched ROB J für 999.

Preislich sicher wesentlich günstiger, und eigentlich die perfekte ergänzung zu deinem Stereo

Dann kannste dein Light Freeride aber vergessen.
 
Zurück