Linux + Xp auf einem Rechern

>ob ich Linux und Xp auf einem Recher Betreiben könnte
ja
>was bräuchte ich dafür
Linux ;) Naja, nachwievor schwachstelle von linux ist die eher mangelnde treiberunterstützung - obwohl in den letzten jahren mächtig aufgeholt wurde. aber gerade die neuste hardware läuft teileweise erst mehrere monate bis wenige jahr später. bei spielen haperts auch meistens. allerdings gibts für einige auch anleitungen, wie sie unter linux zum laufen zu bekommen sind.
was du machen musst, ist deine festplatte partitionieren. Ein Teil für Windows und 1 bis mehrere teile für linux. Die Größen sollten jeweils mindestens 10GiB betragen. Ist aber bei den Festplattengrößen heutzutage eher das kleinere problem.
>wo bekomm ich Linux her zum Downloaden auf Deutsch
ein guter start ist www.opensuse.de . Da steht so ziemlich alles, was man wissen muss. Das was da nicht steht und du dennoch wissen willst, erfährst du hier ...
 
Hallo!

Klar kannst du beides auf einem Rechner betreiben.
Du musst zum Wechseln der BS allerdings den PC neu booten.

Außerdem musst du zuerst Windows installieren, das MS Produkte nach der Devise "Platz da, jetz komm' ich!" erst mal deinen Bootsektor neu beschreiben.
Alle Linux-Distributionen die mir bis jetzt untergekommen sind, bringen aber einen Boot-Manager (meist Grub) mit, mit dem eine Wahl des BS vor dem Bootvorgang möglich ist. Die Einrichtung erfolgt automatisch bei INstallation.

Eine Distribution lädst du dir entweder aus dem Internet oder du kaufst dir eine Zeitschrift, die regelmäßig Distributionen auf DVD mitliefern. Aktuelle gibt es z.B. (noch?) eine openSuse 10.1 Extra-Ausgabe der ct.
Für Anfänger sind Suse, Ubuntu oder auch Mandriva zu empfehlen, das ist letztlich aber eine Geschmacksfrage. Wichtigster Unterschied ist der Fenstermanager, hier gibt es neben vielem anderen KDE (gilt als bunter und konfigurierbarer) und Gnome (gilt als schlichter und einfacher).

Grüße
clmns
 
http://wiki.ubuntuusers.de/Startseite

schau mal hier, ich hab suse ausprobiert und bin dann hier gelandet. unbuntu ist was ganz feines. hab zwar noch windoof auf dem pc aber schon ewig nicht mehr hochgebootet. wenn es einmal eingerichtet ist das is es sauschnell.

aber immer zuerst windoof installieren und dann ubuntu, wegen dem bootmanager von linux. viel spass
 
lius schrieb:
mit VMware workstation kann man linux aus windows heraus booten, funktioniert gut, ist aber keine freeware

nicht ganz, der Player ist freeware und die Workstation zum erzeugen der Vmware Images brauchst man nicht zwingend.
Aber du kannst dir eine Testinstallation von der Workstation machen und danach nur den Player benutzen, ist auch legal und wird vom Hersteller angeboten.
Ansonsten schauste mal bei emule vorbei :D

Früher hatte ich Linux und Win parallel, jetzt nutze ich seit einem Jahr nur Vmware und bereue es niemals, es gibt große Vorteile bei Vmware.

Ansonsten solltest du als Beginner vorsichtig bei Suse und Grub sein, die Gefahr das Windows zu schiessen ist sehr groß.
Versuch erstmal eine Demo CD und vergewissere dich ob es deinen Anfoderungen gerecht wird und welche Treiber du benötigst.
 
VMware: Der Player UND AUCH der Server sind frei und kostenlos!

Linux: Ubuntu ist meine Empfehlung. Läuft hier im Haus auf meinem Notebook und auf dem PC meiner Frau - seit Jahren. Da die Installation von einer LiveCD aus gestartet wird kann man sich das sogar vorher mal ansehen obs gefällt und ob die Hardware erkannt wird.

Download von Ubuntu:
http://www.ubuntu.com/download
Dann Germany,
dann "PC (Intel x86) desktop CD" auswählen.

Ist ein Iso File - auf CD gebrannt bootfähig.
Rein ins Laufwerk und neu gestartet - und schon läuft die LiveCD - ohne was am System zu verändern.

Ubuntu hat meiner Meinung nach eine der besten und freundlichsten Communitys - das ist für Anfänger oft nicht unwichtig! ;)
 
VMware Server ist zu bereitstellen neuer Server-Kapazität gedacht, da es aber um Desktopanwendungen geht, braucht er das nicht.
Nochmal: Player ist zum starten der VM, Workstation zum erzeugen der VM und vor allem zum verwalten der VM (snapshot vom Betriebssystem, Testumgebungen, Speicher usw.)
Ansonsten solltest du den Tipp vom Joerky befolgen, erstmal mit einer Livecd testen, vielleicht sogar unterschiedliche Dist ausprobieren
z.B.
Suse
Ubuntu
Debian
 
Zurück