Liteville für 4000 Euro oder doch lieber was gutes gebrauchtes?

Registriert
22. März 2014
Reaktionspunkte
0
Bekommt man für 4000 Euro eine anständige Konfiguration?

Fahre zumeist auf Wald und Stadtwegen, eher weniger auf extremeren Gelände.
Welche Tips bzgl. der Konfiguration habt Ihr da für mich?
Wäre für Vorschläge dankbar.



Tom
 
Pike gibt es auch schon ab 600€.
Wenn man etwas sinnig bleibt sollte das gehen.

Rahmen 2150
Partskit - raushandeln
Gabel 600
LRS 350
XT Kram ??

wird knapp mit der Pike aber SLX XT Mix funktioniert top.
 
4000 Euro langen locker.

Wald - und Stadtwege, also ein 301?
Wenn es jetzt nicht umbedingt das neueste Modell sein muß, frage doch mal die Händler nach Angeboten.
Z.B. hier
http://www.tf-bikes.at/index-shop___angebote-musterbikes_301

Gut ist etwas bunt, aber für das Geld, da bleibt noch einiges von Deinem Budget übrig.

Ansonsten, viele Händler haben MK10 Rahmen sehr preisgünstig, vielleicht auch noch ein MK9 für 1300Euro, auch im Netz zu finden.

Einen Tag bei Goolge und Co. investieren, nicht umbedingt auf Modelljahr 2014 bestehen (gilt für aller Teile), dann reichen 4k locker aus, ohne bei der Qualität und Funktionalität zu sparen.
 
Hi zusammen,

ja sorry hatte ich total vergessen gehabt, ich würde dann natürlich ein 301er wollen.
Vom Rahmen her ist mir das eigentlich egal ob nun 9er, 10er oder 11er. Neuer wäre natürlich besser, aber ich denke das der Unterschied zwischen diesen Modellen eher nicht vorhanden ist vom Fahrgefühl her.

Von der Ausstattung her würde mich interessieren welche Gabel man da am besten nehmen sollte im preislichen Rahmen um die 600 - 700 Euro?
XT Kurbel wäre super
Bremse? Was wäre da zu empfehlen? Wiege 93 kg und fahre schon mal auch längere Strecken bergab. Mit dem alten Rad (Scheibenbremse) gabs Probleme bei längeren Abfahrten, man hat schon gemerkt das die Leistung nachgelassen hatte.
Schaltkomponenten, bekommt man da schon SRAM XO dafür oder ist das nicht so viel besser und man sollte lieber was preisgünstigeres fast gleich gutes nehmen?

Am liebsten wäre mir natürlich was neues, bin aber nun nicht so eingestellt das ich von allem nun unbedingt das Beste bräuchte.


Wie ist die Qualität des eloxierten Rahmens? Geht da immer noch was ab? Habe ich mal irgendwo hier gelesen


Bin auf eine interessante weitere Unterhaltung hier gespannt ;)



Tom
 
Bei der Gabel wurde ja bereits die Revelation genannt, die man neu um 350 auftreiben kann. Bei der Schaltung bekommt man mit XT oder SLX ein gutes P/L-Verhältnis. Falls x.0 gewünscht ist, kannst Du ja auch einzelne Komponenten im IBC gebraucht erwerben. 2nd Hand schließt Du ja in Deine Überlegungen mit ein.
 
Will hier jetzt keine neue Grundsatzdiskussion starten, aber für mich persönlich wären die verlinkten 301er mit 160mm ein bissl "too much" für "Stadt- und Waldwege". Für den Untergrund würde ich wahrscheinlich dann doch mal ein 29er testen. Kann aber auch sein, dass ich "Stadt- und Waldwege" falsch definiere.

Ich denke aber, dass sich für 4000€ was brauchbares aufbauen lässt. Ist zwar ein bissl vom Thema ab (und soll auch keine Werbung sein!), aber wenn du dir mal das Propain-Baukastensystem anschaust, bekommst ein Gefühl was möglich ist.
Zum Beispiel das neue TwoFace...den nackten Rahmen gibt es ab 1200€ und die ersten Komplettbikes ab 2000€ (mit RockShox, Sram und Avid).
301er Rahmen + Komplettbike - Erlös Rahmen/Dämpfer/Steuersatz vom Komplettbike + paar Euros Sicherheit (Umwerfer, Sattelstütze und so Kleinigkeiten) < 4000€ ;)
 
Du kannst auch ein gebrauchtes kaufen. Für Deine Zwecke reicht auch ein MK2 oder MK4. Ich habe mir vor 3 Jahren ein MK2 für unter 2000 gekauft, das fährt super.
 
neu geht für unter 4k, musst du halt intensiv suchen, wie oben schon gesagt.
ich selber bin auch ein fan davon, gebraucht zusammenzustellen: ich hab z.B. ein superedles 901 (Mk2, Lyrik DH, XTR komplett, Titanschrauben, DT240s/Flow/CX-Ray, Formula the one, etc) für deutlich unter 4k zusammengebaut. hat halt was gedauert und war viel Sucherei, aber letztlich habe ich Rahmen und kompletten Antrieb gebraucht genommen und ansonsten auch mal ein Vorjahresmodell (Bremse). Neu waren bei mir nur LRS, Gabel und Sattelstütze.
Das Problem: du musst genauestens wissen, was du willst, sonst ist das schwierig.
 

Also die 2. Variante würde mir schon gut gefallen.
Von der Konfiguration sicher schon sehr gut gewählt oder was meint Ihr dazu?


Wie ist die Qualität von so einem silbernen Rahmen? Ist das Eloxal stabil und hält auch gut oder reibt sich das leicht ab? (hab ich mal irgendwo hier gelesen das die neueren Rahmen nicht so toll sein sollen).
Waldwege auf und ab mit einigen Steigungen und Abfahrten werden halt die meiste Zeit gefahren. Will aber nicht ausschließen das es evtl. doch noch mehr werden sollte. Die Stadtstraßen sind dann die Wege in den Wald hinein ;)

Generell noch Tips?



Danke
 
Raw ist Alu pur. Ohne Eloxal. Hält ganz gut und kann bei Bedarf mit einem Scotch-Brite wieder auf glanz gebracht werden. Habe selbst einen RAW Rahmen seit drei Jahren und außer an den Stellen wo der Schweiß hin tropft ist alles bestens. Könnte ich auch wieder wegscheuern, aber bin zu faul, kommt ja eh wieder.
 
Hallo Tom,
ich bin auch ein Fan von guten gebrauchten Teilen macht absolut Sinn :daumen:
die Frage was sich mir da stellt ist eher ob du Schrauber bist oder einen Kumpel hast der dir das Bike aufbaut :bier:

aber für 4 K gibt es auch Super Neue in anderen Lagern :eek:

und geh davon aus das es mehr wird :cool: mit welchen Bike auch immer….
 
Vom Rahmen her ist mir das eigentlich egal ob nun 9er, 10er oder 11er.
Tom

Bei MK 9, 10, 11 sind jeweils andere Dämpfer verbaut, vielleicht ist das für dich ja auch entscheidend........
Wenn ich an den DT meines MK8 denke stellts mir alles auf (meine Meinung)
Ab MK10 Leitungsausgang für stealth stützen.
Ab MK11 verstellbarer Lenkwinkel.

:winken:
 
Hatte das MK10 nicht schon den längeren Dämpfer und einen flacheren Lenkwinkel?
MK8/9 gabs auf jeden Fall nicht noch mit weniger Federweg ab 120.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch MK10 hatte auch schon den langen Dämpfer aber ab MK11 den CTD....
Klar kann man ja auch alles tauschen, weiß ja nicht wie Experimentierfreudig der TE ist???
Mk10 hatte wiederum den Aschenbecher, Mk11 nicht mehr, genauso wie ISCG usw usw usw....
Wie gesagt das kann er nur für sich entscheiden......
 
Hallo Tom,
ich bin auch ein Fan von guten gebrauchten Teilen macht absolut Sinn :daumen:
die Frage was sich mir da stellt ist eher ob du Schrauber bist oder einen Kumpel hast der dir das Bike aufbaut :bier:

aber für 4 K gibt es auch Super Neue in anderen Lagern :eek:

und geh davon aus das es mehr wird :cool: mit welchen Bike auch immer….


Also mein 1. MTB war ein Fatmodul und das habe ich immer noch, würde aber gerne was neues haben nun.
Einen Kumpel der nun das gut machen würde habe ich nicht, Schrauber selbst ja schon aber eher so Auto Richtung ;).
Braucht man für des Liteville denn viel Spezialwerkzeug?

Wollte mir nur jetzt halt mal was schönes gönnen, wenn da was passendes daher kommt ;)
Werde mich mal weiter umsehen was es an den Komponenten so gibt.

Bei meinem Gewicht von ca. 93 kg machts da nicht Sinn eine 203er und 180er Bremsenkonfiguration zu nehmen?
Evtl. auch was besseres als ne XT Scheibenbremse? Damals so um 2008 wo ich mir mein letztes Bike geholt habe waren die XT Bremsen nicht so toll.



Tom
 
Doch MK10 hatte auch schon den langen Dämpfer aber ab MK11 den CTD....
Klar kann man ja auch alles tauschen, weiß ja nicht wie Experimentierfreudig der TE ist???
Mk10 hatte wiederum den Aschenbecher, Mk11 nicht mehr, genauso wie ISCG usw usw usw....
Wie gesagt das kann er nur für sich entscheiden......

Also am liebsten hätte ich gerne nun ein Bike mit dem ich erst einmal 1 Saison fahren kann ohne groß was zu experimentieren.
Sollte dann was nicht passen, müsste man halt natürlich auch was tauschen. Würde das nur gerne vermeiden.
Mein 1. besseres Bike war ein Fatmodul XC 01 aus 2008 für 1500 Euro, welches eigentlich gut ging, bis auf die Bremsen, die waren irgendwie nen wenig schwach auf der Brust nach längeren Abfahrten (180/160 von Avid waren das welche).
Das Teil hatte immerhin eine Fox Gabel drauf und XT/LX Mix Komponenten dran.

Denke mal wenn ich mir dann ein Liteville mit den Komponenten aus Vorschlag 2 von weiter oben nehmen würde, dann wäre das wohl wie Tag und Nacht der Unterschied.



Tom
 
Hi Tom,
also wenn dann MK 11 wegen Variospin (verstellb.Lenkwinkel) Row ist Super weil zum einen Zeitlos und zum andern hast viele Gestaltungsmöglichkeiten…
Bremse bei Deinem Kampfgewicht Saint 203/180 oder Hope V4…
gute Gabeln gibt's manchmal zum 1/2 Preis Fox, Bos, Lyrik
Laufradsätze ebenso…
wennst Auto-schrauber bist kannst Bike auch schrauben…
Spezialwerkzeug nicht unbedingt aber ein Montageständer macht auf alle Fälle Sinn….
Um das Experimentieren wirst nicht ganz rumkommen (Vorbaulänge, Lenker, Sattel,…) da es ja gilt das Optimum zu finden für
maximalen Fahrspaß :hüpf:
und stell Dir eine Liste zusammen...
 
Wäre dann mal aus dem Angebot eigentlich gar nicht so falsch:

Liteville 301 MK11 mit 160mm Federweg
Farbe: works/raw
-Gabel Fox Float 34 Factory Kashima 160mm 650B
-Schaltung Sram X0 silber
-Bremse Shimano XT
-Kurbel Race Face Turbine 22/36
-Laufradsatz Shocker / WTB
-Bereifung Schwalbe Hans Dampf
-Vorbau/Lenker Race Face
-Sattelstütze Syntace P6 Alu


Optionen für Änderungen:

Gabel: eine Pike statt der Fox Float? oder doch ne Talas? Von der Leistung her sollte nach meinen Infos eine Pike sogar über einer Float liegen oder?

Bremse: wäre ja hier dann eine Avid Elixir 9 Trail evtl. die bessere Wahl oder was meint Ihr? Bei einer Shimano Saint ist der Preis wieder um ca. 150 Euro teurer so was ich gesehen habe.

Laufradsatz: ist dieses Shocker / WTB gut? Habe gelesen das die wohl zumindest von einer Zeitschrift als Testsieger ausgezeichnet wurden.
Alternativ: DT Swiss M1700 Spline (sind die besser?)

Kurbel: würdet Ihr 3 fach oder 2 fach bevorzugen? Auf meinem alten Bike waren 3 fach drauf. Jedoch wenn ich ehrlich bin habe ich meistens eher nur 2 davon benutzt. Ist das nun aktuell so Standart das man nur noch 2 fach fährt?
Alternativ zur Race Face Turbine evtl. eine Shimano XT Kurbel? Womit ist man besser dran?


Ansonsten gibt's da nicht viel zu meckern wie ich finde, oder?




Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pike ist eine sehr gute Gabel, bei der man viel selbst machen kann, da die (Ersatz-)teile frei erhältlich sind.

Die XT Bremsen sind hervorragend: Standfest, wartungsarm, gute Bremswirkung. Es gibt sicherlich Bremsen mit besserer Bremswirkung, aber dafür benötigt man auch einen sensiblen Finger, da die teilweise sehr stark einsetzen.

Unabhängig von dem was gerade in oder Standard ist, solltest du dir das aussuchen, was für dich funktioniert. Turbine oder XT Kurbel nehmen sich nix. Sind beide sehr steif bei gutem Gewicht.

Den Hans Dampf würde ich nochmal überdenken. Wenn die dünne Gripschicht runter ist fährt er sich mehr wie ein Slick.

BTW einen Montageständer benötigt man nicht unbedingt. Ein Radaufbau geht auch sehr gut ohne.
 
Zurück