Liteville Trailtrophy 2010

Rennen werden berghoch gewonnen. Also das 301 mit Racing Ralph ;)

Da is Spaß angesacht, Kerl. Ich nehm das 901 mit und jut is.
Dann kann ich es berghoch immer noch auf´s Bike schieben.
(und das Bierchen vom Vorabend) :D

Sieht nur ziemlich Gagge aus, wenn Du mit dem 901 ein Dutzendmal bei der Trailgeschichte den Fuß auf den Boden setzt. Wie ich Dich kenne, wirste das aber mit dem Bier vom Vorabend oder zur Not mit einer dicken Schnegge, die du zertreten wolltest, erklären :cool:
 
Das ist doch ganz einfach, stehen Liteville-Teamfahrer auf dem Treppchen bleibt es so, stehen andere Teamfahrer da gibt es eine extra Teamfahrerwertung.:lol:

Im Ernst, ich fahre da hin um Spaß zu haben und mit vielen Leuten gemeinsam Rad zu fahren. Also bis nächste Woche!
 
wetter für südtirol !!

"Am morgigen Dienstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, die Temperaturen legen mit Nordföhn weiter leicht zu. Überwiegend sonnig verlaufen Mittwoch und Donnerstag. Es wird noch wärmer, in der zweiten Wochenhälfte sind wieder sommerliche 30° zu erwarten. "


sommer,sonne ,sonnenschein :daumen:

muß noch schnell rad putzda bis glänzda :D
 
Ebenfalls für kurzfristige: Habe noch ein Ticket für den Schnäppchenpreis von 120 Euro abzugeben.

Gruß

Jan
 
Sieht nur ziemlich Gagge aus, wenn Du mit dem 901 ein Dutzendmal bei der Trailgeschichte den Fuß auf den Boden setzt. Wie ich Dich kenne, wirste das aber mit dem Bier vom Vorabend oder zur Not mit einer dicken Schnegge, die du zertreten wolltest, erklären :cool:

Ich und Fuß auf den Boden. Never mein Freund! Ich hab nachgerüstet, war zwar teuer aber das einzige was zählt ist Wille und Ausrüstung.
 

Anhänge

  • stuetzrad.jpg
    stuetzrad.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 28
ich wünsche hier jetzt mal allen die an der TrailTrophy teilnehmen viel Spaß - ich wollte ich könnte dabei sein!

freue mich auf tolle Bilder und Berichte
 
Ja - ich wäre auch wirklich gerne dabei gewesen und kann nur hoffen, dass mich meine Kollegen angemessen vertreten! ;)

Aber wenn LITEVILLER heiraten, dann hat das nun mal einfach Vorrang. :)

Und wer macht jetzt die Live-Berichterstattung? :confused:
 
mit einer Live-Berichterstattung kann ich leider nicht dienen, aber mit einem kurzen Feedback, nachdem wir seit kurzem wieder von der Trailtrophy zurück sind.

Positiv für mich war das tolle Wetter, die grundsätzlich gute Stimmung und natürlich so viele Litevilles und ihre Fahrer auf einem Fleck zu treffen. Da ergaben sich viele interessante Gespräche und ein hilfreicher Meinungsaustausch. Die Versorgung auf dem Festivalgelände mit Speisen und Getränken war auch klasse.

Wo ich Verbesserungspotential sehe, ist in der Organisation des Events. Insbesondere die überwiegend langen Wartezeiten (bis zu einer Stunde z.B. beim Nightride) an den gezeiteten Sektionen bzw. den Sonderprüfungen waren nervig. Das Shuttle zur Enduro-Session am Sonntag hat dann gar nicht mehr gescheit funktioniert und ich habe mehr als einen Biker gesehen, der sein Rad frustriert ins Auto gepackt hat und nach Hause gefahren ist.

Ich würde mich selbst als Mittelgebirgs-All-Mountain-Fahrer bezeichnen und persönlich fand ich die Strecken zumindest teilweise zu anspruchsvoll und ich hatte deshalb nicht den Spaß den ich mir vorgestellt hatte, aber da hat sicher jeder Teilnehmer seine eigene Einschätzung.

Was für mich aber der "dealbreaker" ist und der Grund wieso ich an einer künftigen Trailtrophy nicht mehr teilnehmen werde ist das absolut bekloppte Verhalten einiger Teilnehmer auf dem Trail. Da wird hemmungslos gedrängelt, an Stellen überholt an denen man wirklich nicht überholen kann und langsamere Fahrer mit rüden Worten ("weg da!", "mach' endlich Platz" waren noch die freundlicheren Varianten) bedacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Verhalten dem "Spaß auf dem Trail" Gedanken der Veranstaltung entspricht.

Ich denke es wäre notwendig, die Fahrer sukzessive in Leistungsgruppen einzuteilen und dann Startblöcke mit festen Startzeiten einzuführen.
So könnte schon bei der Anmeldung ein Leistungsniveau abgefragt werden, welches dann in der Trailsession am Freitag verifiziert/korrigiert werden kann. Schon für die AM-Session am Sonntag könnte es dann leistungsgerecht sortierte Startblöcke geben, die dann für den Nightride und die Endurosession nochmal verfeinert werden kann.
 
Wenn hier der erste schon anfängt schreib ich doch auch mal meinen Senf dazu:

Positiv (wie schon gesagt) das Wetter, außerdem sind die Trails in Latsch echt der Wahnsinn. Vor allem die eher flowigen Sachen im unteren Bereich haben wirklich mehr als Spaß gemacht. Zudem wars schön, viele nette Leute zu treffen und interessante Gespräche zu führen. Danke dafür :)

Eher negativ ist auch mir die chaotische Organisation aufgefallen. Wenn man als 2. am Beginn einer Zeitnahme ankommt und dann 15 Minuten warten muss find ich das schon etwas nervig. Das Shutteln hab ich heute zwar nicht so schlimm erlebt, aber über die 3 Tage gesehen hab ich deutlich mehr Zeit mit Warten verbracht als ich erwartet habe.

Zu der Schwierigkeit der Trails: Sicherlich waren sie anspruchsvoll, haben mir aber durchaus Spaß gemacht. Auch wenn ich sagen muss, dass ich persönlich die Wege noch mehr genossen hätte (und darauf solls bei einer TRAILtrophy doch ankommen, oder?), wenn ich mir dabei ein wenig mehr Zeit hätte lassen können. Deshalb würde mir mehr "Wertungsprüfungen" und weniger "Zeitnahmen" deutlich besser gefallen.
Auch die Verkürzung der Night-Session ist mir gestern ein bisschen sauer aufgestoßen. Ich meine, wir wussten doch alle, wie viele hm wir an dem Tag schaffen sollen/müssen und schließlich wurde doch nach dem komplettesten Biker gesucht (also auch bergAUF) und nicht nach dem schnellsten und ausdauerndsten Downhiller... Also wieso nicht die volle Runde fahren?

Die Stimmung war zumindest teilweise für mich auch ein Knackpunkt. Auf dem Gelände im Tal ist leider (für mich) nie sowas wie ne Festivalatmosphäre aufgekommen und auf dem Trail war Höflichkeit und Kameradschaft oft ein Fremdwort. Insg. fand ich die Stimmung unter den Fahrern z.B. bei der diesjährigen Wallfahrt deutlich netter und entspannter - wenn ich Wettkampf-Atmosphäre haben will fahr ich wieder mal nen Marathon mit ;)

Fazit: Ich werde wohl an einem Event im nächsten Jahr nicht mehr teilnehmen sondern lieber mal privat ins Vinschgau fahren und die Trails da genießen. Trotz allem hab ich dieses WE aber einige nette Leute kennen gelernt und und bin einige schöne Strecken gefahren, insofern waren es eigentlich 3 ganz schöne Tage.

Viele Grüße
Martin
 
na ja, so schlecht fand' ich's überhaupt nicht - ich wäre nächstes jahr mit dabei ...

+ tolle stimmung trotz der nicht 100%ig gelungener organisation
+ bei den abfahrten *nur* nette leute 'getroffen', gar keine probleme
+ an den wartestellen auch nur nette leute getroffen
+ die abfahrten waren etwas anspruchsvoll aber mE viO
– die bergAUF bewertung war lächerlich bzw. unangemessen kurz, das ganze also etwas zu enduro/freeride lastig ...

ich werde meine kommentare an dem veranstalter weitergeben - und wenn das format nächstes jahr so bleibt, werde ich eh' mit viel federweg aufkreuzen als mit dem AM.

und noch 'was:
+ angenehm wenig lycra hosen gesichtet
– zu viele litevilles, aber was soll's ...

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo findet man denn nun die Ergebnisse, angeblich sollen die ja laut Ansage auf der Homepage zu sehen sein. Es wurde aber noch eine andere Seite genannt, weiss jemand mehr?
 
Servus

ich fand den Event sehr gelungen.
+ Denke mal Orga war fürs erste Mal ganz OK.
+ Wartezeiten waren zum Teil unnötig, lassen sich bei so einem Event leider nie ganz vermeiden. Hier ist auch Verbesserungspotential (kleine Vorwertung für Startreihenfolge, Start in Blöcken)
-Nett wäre mehr Action auf dem Gelände gewesen, welches zum sitzen bleiben animiert hätte
+Strecken fand ich sehr genial
-Downhills hätten etwas besser markiert sein können.
++Aufteilung zwischen Up- und Downhillwertungen
+geniale Stimmung, coole Leute
-Sonderprüfungen bringen zu wenig Zeitgutschriften und waren mir persönlich zu einfach
++Sponsoren, Latsch, Liteville, und Ihr alle

ach so, wo gibt´s Ergebnisse?
 
Ergebnisse sind hier online: http://www.cronomerano.it/

Was es zum Event zu sagen gab, wurde eigentlich schon alles gesagt. War gut, hat Spaß gemacht, nette Leute.
Wartezeiten sollten etwas in den Griff gekriegt werden, und eine frühzeitigere Aufteilung in Leistungsklassen wäre sinnvoll. Auch wenn es primär um den Spaß auf den Trails geht, war es ja eine wettbewerbsorientierte Veranstaltung. Da war es dann auch nicht so toll in einer Bergabwertung mehrere stark überforderte Fahrer überholen zu müssen (ich hab übrigens immer freundlich gefragt ;)).
 
und noch 'was:
+ angenehm wenig lycra hosen gesichtet

Haha, wie wahr! Nur den einen Dude mit Wadenkompressionsdingern und ebensolchen Klamotten fand ich bisschen strange :confused:

Ansonsten:

Vieles wurde bereits gesagt, darum nur noch kurz:

- Viele Leute waren echt unentspannt, schaffen es nicht mal am Start zu Wertungen bisschen locker und einfach freundlich zu plaudern...naja...das hat mich echt an die guten alten XC Race Zeiten erinnert.

- Insgesamt fand ich den Wettbewerbsdruck relativ hoch - das hatte ich so nicht erwartet, ist aber auch nichts gegen die Veranstalter. Das geht wohl eher aus Punkt 1 hervor...Die Wallfahrt war von den Teilnehmern und Character insgesamt viel entspannter.

- Powerbar und Forst als Sponsoren hätten was Getränke und Verpflegung angeht ruhig großzügiger sein können. Es war heiß und die eine oder andere kostenlose Verpflegung wäre sicher nicht zu viel verlangt gewesen. Auf der Hütte oben dann grade mal eine "kleine Apfelschorle" im Pass mit drin zu haben, war echt knauserig :rolleyes:

- Nachtwertung war leider etwas kurz, aber ultrageil. Wäre aber wohl nach der anstrengenden Tagesetappe am Freitag besser gesetzt gewesen. Dann hätte man auch für Samstag schon ein besseres Ranking machen können --> Weniger warten.

+ Traumwetter und Trails!

+ Der VauDe Rucksack ist ziemlich cool!
 
Ich halte die Veranstaltung für gelungen!
Die Trails waren prima, die Organisation OK.

Meine beiden Verbesserungsvorschläge:

1. Es muss auch vor den Rennen auf dem Festivalgelände was zu trinken geben.

2. Die Höhenprofile sollten stimmen. (Das 2. Rennen sollte laut Profil direkt bergab gehen. Es ging aber hinter der Kehre mehrer hundert Meter in der Ebene an der elenden Wasserleitung entlang. Mit Sattel unten eine Qual!)

Vorausfahrende Biker haben meist Platz zum Überholen gemacht, also sehr fair!

Ride fine........
 
Cooles Event, einzig die Wartezeiten wären mit mehr Erfahrung vermeidbar gewesen! Sonst alles tip-top! Ich komme wieder!

Vorschlag: Die Starter von 2010 sollten (wenn bestätigt) einen fixen Startplatz für die nächste Edition kriegen (wenn erwünscht).
Nicht dass die ohne bleiben ;-)
 
Insgesamt eine super Veranstaltung mit Traumtrails:

- Verhältnis von Up- und Downhill war sehr gut, konditionsstarke Fahrer konnten auf dem Uphill locker 2 Minuten in einer Wertungsprüfung rausholen, das ist bergab vielleicht in Summe schaffbar gewesen. Die Downhills waren definitiv nicht zu schwer, sie waren zwar technisch anspruchsvoll, haben aber KEINE wirklichen Gefahrenstellen wie große Sprünge oder Drops etc. enthalten, an denen man hätte harakirimäßig fahren müssen. Für mich machen genau solche Abfahrten das Endurofahren und auch die Events aus.
-Die Sessions am Freitag waren super und haben wirkliche Allrounder herauskristalisiert. Gerade die Gegensteigungen im 1. Abschnitt bzw. das Stück am Rohr entlang waren für konditionell starke Biker geeignet Zeit aufzuholen.
- Die Sonderprüfungen hätten tatsächlich ruhig noch etwas schwerer sein können.
- Wartezeiten: Abgesehen von den Wartezeiten vor dem Start am Sonntag (totaler Kaltstart in die Abfahrt) meiner Ansicht nach unproblematisch. Das Bild beim Nightride war super, 100 Leute starten direkt beim Öffnen des Startfensters in den ersten 5 Minuten und beschweren sich dann oben über die Wartezeiten, für mich nicht nachvollziehbar. Spätestens Samstag Abend wusste doch jeder über die ca 30 Sekunden Startabstand bescheid und hätte etwas "mitdenken" können, oder muss halt das Warten akzeptieren.
Am traurigsten fande ich die Leute, die meinten sich vor den Prüfungen an 2/3 der Warteschlange vorbeischieben zu müssen. Dabei ist es mir auch relativ egal ob Liteville Teamfahrer oder nicht.
-Streckenausschilderung oder Streckenposteneinweisung sind stellenweise verbesserungswürdig.

- Insgesamt das spaßigste Event was ich jemals gefahren habe, 10 Mal entspannter als ein Downhillrennen.:daumen:
 
Zurück