Liteville und Chris King Hinternabe

Ich habe heute auch mit dem CK Mann gesprochen. Ist erstmal ein Prototyp:



Er wollte mir aber nicht verraten, ob sie die Umbauidee von mir geklaut haben:

 
Moin,

da doch sehr speziell möchte ich hier mal kurz meine Umgebaute X-12 CK-Achse zum verkauf anbieten. Basis ist die 135x12 Achse
Ergebnis siehe weiter oben oder in meiner Galerie.
 
Gibt es was Neues zum Thema, auf der Chris-King-Website hab ich nichts erbauliches gefunden, auch ne Google-Suche förderte nichts aussagekräftiges zu Tage.

Weiß einer mehr als das was hier im Thread steht?
Freu mich über ein Update.

Gruß
 
Auf der Eurobike wurde das Umrüstkit noch als Prototyp bezeichnet. Deshalb wird man dazu noch nichts offizielles finden. Am besten schreibst du eine Mail an CK.
 
Hi

Unser Quengeln wurde herhört!

ich hatte es ja schon im Laufrad-Unterforum gepostet.

Beim Vertrieb sind inzwischen schon Chris King ISO Disc mit X-12 Achse gelistet.
Die kommen noch nicht gleich nächste Wochen aber auch nicht erst in einem halben Jahr, sagte man mir gestern am Telefon.

Sobald ich hier nähere Infos habe, melde ich mich wieder.

Gruss, Felix
 
Bisher gab es immer alle Achsen auch einzeln zum umbauen und nachrüsten.
Das wird sicherlich so bleiben.
Chris King wird allerdings erstaunt sein, wie denen mit Erscheinen der Naben und Achsen der Umsatz auf dem europäischen Markt abgehen wird.

Felix
 
wird es eine umrüstachse geben?

Ich schätze mal, es wird eine Achse geben.
Und die passt dann genauso nahtlos in die Naben wie alle bisherigen.

Edith sagt:
du meinst die Achse einzeln?
Meine Kristallkugel hat da einen blinden Fleck, aber da es alle CK Achsen solo gibt, sollten die Chancen leidlich stehen.

Und Eeedith sagt: Felix war schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Comic sitzt gerade an der Vororder für die Naben.
Kommen sollen sie dann März/April.

Es werden auch gleich ein paar Achsen für die Umrüster mitbestellt.

Gruss, Felix
 
Liteville hatte am EB-Stand ja einen Vergleichsaufbau für verschiedene Achsklemmungen, und X-12 fühlte sich schon sehr stabil an.
Was fehlte, waren aber CK fun bolts (die habe ich).

Ist X-12 viel stabiler? Das strapaziert meine Phantasie.

Jetzt wo CK in die Puschen kommt - lohnt es überhaupt, meinen 301 Hinterbau abzulösen?
Das wäre zwar vom Radeinbau schick, aber auch arg teuer...
 
Ist X-12 viel stabiler? Das strapaziert meine Phantasie.

Ich sehe die Vorteile von X-12 weniger in der Stabilität, das geht auch mit normalen 10 und 12 Steckachsen. Vorteile ergeben sich beim passgenauen Ein- und Ausbau des Hinterrades und beim Gewicht der Achse selbst, auch gegenüber ordentlich klemmenden SSP (Shimano, Mavic) sowie dem Systemgewicht. Mit X-12 lassen sich z.B. leichtere Ausfallenden mit Schaltauge konstrurieren.
 
Ich würde da nichts weltbewegendes bei der Steifigkeit zwische DT RWS oder CK fun bolts und X-12 erwarten. Zu einem normalen Schnellspanner sieht das anders aus. Der Aufbau am EB Stand stellt ja auch nicht die Realität dar weil nur die Achsen eingespannt sind. Im Bike besteht ja ein Verbund aus Achse, Nabe und Hinterbau.
Mir gefällt bei X-12 einfach die stabile und definierte Radfixierung und der Ein-/Ausbau. Mein neues Bike wird (leider) kein X-12 haben und ich muss wieder mit der RWS Achse leben.
 
Ich würde da nichts weltbewegendes bei der Steifigkeit zwische DT RWS oder CK fun bolts und X-12 erwarten.
(...)
Mir gefällt bei X-12 einfach die stabile und definierte Radfixierung und der Ein-/Ausbau.

Das gefällt mir auch gut - aber ob mir das hunderte Euro wert ist...

...immerhin habe ich demnächst die Wahl, ohne meine CK Naben aufgeben zu müssen.
 
nichts weltbewegendes bei der Steifigkeit zwische ... CK fun bolts und X-12

hm, habe beides und sehe das anders
aber das könnte auch an der Definition von "weltbewegendes" liegen
"oben raus" misst man grosse Verbesserungen halt nur noch mit kleinen Skalen

Edit:
ein direkter Vergleich (i.S.v. gleicher Hinterbau und selbes HR) dürfte eh niemandem gelingen
 
Gut, die CK fun bolts kenne ich nicht. Ich war davon ausgegangen dass die sich ähnlich verhalten wie die RWS Achse. Und da kann ich jetzt keinen Unterschied zur X-12 spüren, wobei ich da auch nicht den unmittelbaren direkten Vergleich habe.
 
Die Fun bolts werden mit 12mm Gewinde auf ca. 15mm Länge mit 8er Inbus in die Achse geschraubt. Stahl hohlgebohrt. Und haben einen großen Kragen:

KingFunBolts10mm.jpg
 
Zurück