Liteviller BLABLA...

Dann aber mit Schlauch, oder? Bei tubless würde wohl der Druck nicht reichen um ihn an der Felge zu halten...

Doch, der wird Tubeless gefahren......

ich hab munkeln gehört das wohl der clutch sx 2,3" ( bin auch voll begeistert von dem ) ab kommenden jahr nit mehr produziert wird?! habt ihr das auch gehört? i hab ma jetzt mal vorsichtshalber noch 2 hergelegt?

Ich fahr zwar den 2,5er aber ich hoffe das es den noch länger geben wird.
Sonst muss ich auch noch hamstern.

:winken:
 
Doch, der wird Tubeless gefahren......



Ich fahr zwar den 2,5er aber ich hoffe das es den noch länger geben wird.
Sonst muss ich auch noch hamstern.

:winken:

ok, ich habe den 2,3er auf einer Syntace W35 Felge. Da geht mir schon öfter mal die Luft flöten...Deshalb bin ich mittlerweile so bei 1,8bar. Da hält die Luft.
wäre interessant, ob es mit dem 2,5er besser ist
 
:confused:
Ist der Unterschied zwichen 2,25 und 2,4 Reifen, was den Rollwiederstand angeht, spührbar?

Bin gerade am überlegen mir welche zu holen.
bei gleichem Reifentyp/profil merkt man das nicht wirklich
Feinfühlige merken auf harten glatten Untergründen eventuell etwas, aber das liegt eher an den unterschiedlichen Drücken. Den Dünneren fährt man für gleiche Durchschlagsicherheit i.d.R. mit etwas höherem Druck. Das bedeutet aber auch noch lange nicht, dass der dünnere dann automatisch besser rollt ;)

bei mir fliegen die 2.25 jetzt alle nach und nach raus
 
Bin da aber anderer Meinung.zb.RQ 2.2-RQ 2.4 ist der Rollwiderstand aber spürbar merkbar.Und der 2,4 hat dann auch mal gut 200 gramm mehr auf der uhr.Aber jeder hat da ja seine eigene meinung.
 
Logen merkt man den Unterschied. Wobei ich heute den NN in 2.4 als Rennradreifen empfinde und die Zeiten fast vergessen hab, wie sehr ich nach dem Umstieg vom 2.25 gekotzt hab. Wobei Profil, Gummi und Karkasse mindestens den gleichen Einfluß haben.
 
bei gleichem profil und in der relation gleichem luftdruck, rollt auf weichen böden der breitere und auf harten der schmalere besser!
 
Vielleicht verhält es sich beim Rubber Queen in 2.2 zu 2.4 wie bei dem Baron, wo der 2.5 eine andere Gummimischung hat wie der 2.3er. Selber konnte ich das nicht festellen, habe das aber desöfteren hier schon gelesen, das der 2.5er erheblich mehr Grip haben soll.
 
:p:p:o
Brauche mal dringend Hilfe. ,!!!
Ein bekannter hat ein Mk5, dort brauchen wir für die Rockerarm/ Umlenkhebel die komplette Verschraubung die die Verbindung zur Sitzstrebe herstellt. Woher bekomme ich so was? Bei syntace auf der Seite nichts zu finden:heul:
 
L(iteville)&S(yntace)

LG

:love: danke, dachte ich mir schon. Auf der Seite bei denen gibt es ja nur das nötigste. Daher Ruf ich dort mal an, haben mir ja auch das Emblem geschickt, ohne kosten, Service ist da echt gut. Wünschte die würden aber in ihrer Seite auch Lagerkits, titanschraubenkits, kleinersatzteile anbieten die man sich so raussuchen kann.
 
:heul::confused: was ist das? Hatte mir vor einem Halben Jahr einen Reserve Hinterbau hier im Forum geholt. Wohl für ein Mk3, bin aber jetzt mehr als unsicher.
medium_Foto_1.jpg

medium_Foto_2.jpg

Jetzt die von mir
medium_Foto_3.jpg

medium_Foto_4.jpg

An den Hebeln fehlt die Verstärkung und das Schrauben Maß ist bei den schwarzen kleiner.
Die Sitzstrebe bei mir hat 2 frasungen und bei dem anderen nur eine? Die Breite scheint gleich zu sein.
Die Schraube von meinen wippen passt so ziemlich bei allen mk1-8 hatte ich herausgefunden. Doch von reservehebeln finde ich nichts.
 
Im Moment ist ja der 101Fx bei Bike Components im Angebot.
Leider lässt sich die Geometrietabelle auf der Webseite nicht mehr laden.
Hat die evtl. noch jemand von euch?
 
Zurück