Liteviller BLABLA...

Liegts am Ende am bike-putzverhalten, dass ausgerechnet bei uns beiden diese blöde öse ausreisst?

Wenn, dann würde ichs lackieren lassen, ich kenn wen, dem ich das zutraue.
Aber ich denke es wird doch das 4er werden. Du hast aber recht, der sinn der innenverlegten zügen erschliesst sich mir nicht wirklich. Eigentlich war die bisherige Lösung eh sehr gut. Geschützt und einfach zum warten. Das sitzrohr find ich jetzt nicht so tragisch. Hätte sowieso die eightpins stütze genommen. Oder ist die echt ein dreck? Hab ehrlich gesagt gar nicht nachgeforscht, mir hätte das recht simple Prinzip getaugt.
Dämpfer wäre der gleiche wie bei meinem mk3, und evo6 ist mir insofern egal, weil ich sowieso ein neues laufrad brauch, bin hinten dzt noch auf 26''.

Neugierig wär ich auf die"moderne" geometrie. Man muss ja mir der Zeit gehen, oder?

:lol:.......also bei mir lags an einem simplen Fahrfehler.....eingehakt an einer Wurzel in ner Böschung,weil zu fix umgesetzt.Du glaubst gar nicht,wieviele Einzelteile so ein Schaltwerk im Wald verteilen kann....:D.
Zur 8pins findest hier sicher viel Stoff....ich mags nicht,des Ding. Entweder liegts am Einbau durch unkundige,oder es ist ein Schaas.....wenn selbst in ner Bike bravo ein Bild kommt, wo ein Tourenanbieter-Guide abends an dem Trumm rumschrauben muss......also ich weiss nicht. Hatte die Tage ein anregendes Gepräch mitm Markus Bartl (Capo von LV) zwecks diesem Thema. Zumal der Auszug vom MK4 bei mir eh nicht reicht....
Die GEN2 soll wesentlich besser sein-ist ja aber nicht nachrüstbar-sofern ich das richtig weiss!

Ich bräuchte den Setback-die 25 mm Versatz kann eine Vecnum nicht ausgleichen.Ausserdem sollte der Sattelverschub beachtet werden.Das ist eine sehr individuelle Einstellungs/vorliebenssache.
Da ich meine Hobel auch sehr oft über 2k hm am Tag hochtrete sollte der Kniewinkel schon passen.

Modern: DU als Fahrer eines Englischen Patienten willst was "modernes".......:D
 
In den letzten Tagen ist mir immer wieder dieses komische „Mullet“-Bike hier im Forum untergekommen. In den News sind einige Artikel dazu und dann hab ich mal kurz quergelesen. Ich musste auf das Datum schauen um zu glauben, dass 2020 ist... Das kommt mir doch alles sehr bekannt vor und liegt schon etliche Jahre zurück.
Liteville wurde immer verlacht bzgl. Scaled Sizing und Kommentare wie „machen die ja nur, um die unfahrbare Geo irgendwie hinzubügeln“ waren hier auch oft zu lesen. Jetzt ist es plötzlich der neueste Schrei?!?
Muss man das verstehen? Oder übersehe ich hier irgendetwas?
 
Gab's das nicht sogar schon früher? Mir würde spontan das Trek 69er einfallen. Müsste 2009 oder so gewesen sein. Glaube auch, dass sogar bereits davor unterschiedliche Laufräder gefahren wurden, z.B. im DH WC mit 26"/24".
Aber ja, lustig/interessant, dass es jetzt ein wenig wie eine Weltneuheit verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich möchte mit meinem MK15 eine Woche lang quer durch Bayern touren.
Jetzt suche ich eine Lenkertasche, oder etwas ähnliches, mit der ich mir aber nicht die Bremsleitung abknicke.
Es war eine schlechte Idee von Liteville, die Bremsleitung durch den Steuerkopf zu verlegen. Die üblichen Lenkertaschen Ortlieb, Revelate usw. stützen sich alle genau an der Stelle am Steuerkopf ab.

Rahmentaschen gehen leider auch nicht, hier stört der Dämpfer und die Wippe.

Das einzige was mir im Moment bleibt, ist die "Arschrakete" und ein Rucksack. Leider reichen diese vom Volumen nicht.

Habt ihr noch einen Tipp? Es muss auf jeden Fall das Zelt, Isomatte und ein Schlafsack mit.
 
ich hatte es auch mal versucht, das 301 zum bikepacken zu nutzen. das taugt meiner meinung nach nicht. beschriebenes problem mit der lenkertasche ist meines erachtens nicht wegzubekommen, da funktionieren im grunde alle lenkertaschen gleich. da ist dann das problem mit den engen leitungen. rahmentasche geht wegen dämpfung nicht und spätestens da wirst du selbst ohne zelt an die grenzen kommen bei einer mehrtagestour. das ganze gepäck bekommst du am rad nicht unter und auf dem rücken wird es eine plage. leih dir ein hardtail aus und lass das 301 im kelller. fully und bikepacking passt meiner meinung nach nicht zusammen. hab ich für mich so festgestellt, mit nem hardtail macht das mehr sinn, wenn das von der geo her eher richtung cc geht.
 
ich geh bald auch 4 tage bikepacking und da hab ich selbst ohne zelt arschrakete, rahmentasche, lenkertasche und nen kleinen rucksack. wie man da alles ans 301 bekommen soll kann ich mir nicht vorstellen, selbst ohne zelt
 
Ich hätte da noch mein altes Stumpjumper. Das ist aber eine Race Hardtail und ich will ca. 100 km am Tag machen. Das ist machbar, aber dann auch kein Vergnügen mehr.
Wobei auch dort die Lenkertasche alle Züge und Leitungen vergewaltigt.
Einziger Vorteil, ich könnte noch eine Rahmentasche installieren, wobei, ob das bei dem Carbonrahmen gut ist?
Ich hoffe jetzt, dass ich Zelt, Iso Matte und Schlafsack in die Arschrakete bringe, den Rest dann in den Rucksack.
Wenn nicht, dann wird das Projekt fallen gelassen, oder ich fahre mit der Vespa, oder der Harley.
 
Dafür gibt es diese Lösung von Salsa...und gut ist.
Das Ortlieb Geraffel mit der Abstützung funktioniert an keinem Rad wirklich gut. Die Tasche ist Ok.
20200523_222518.jpg
20200523_222509.jpg
 
zelt, isomatte und schlafsack in die arschrakete? selbst wenn das passt (was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann) wird das sich scheisse fahren. das schlackert dann ewig rum. macht keinen spass
 
Bei Mehrtagestouren mit dem Fully ersetze ich den Großteil des Gepäcks durch die Kreditkarte und schlafe in Pensionen oder Hütten.
Ansonsten bin ich bei der Routenführung zu arg eingeschränkt und kann gleich das Reiserad mit Packtaschen und Gepäckträger nehmen.
 
generell ist das 301 kein Bike für Bikepacking
vorne das Problem mit den Leitungen und dem Carbonlenker (für solche Halterungen wie oben gezeigt) in den Rahmen passt bestenfalls eine kleine Rahmentasche und die Arschrakete reicht für eine Woche nicht wirklich aus. Ferner reagiert der 301 Hinterbau eh schon empfindlich auf geringe Gewichtsverschiebungen.
Dann lieber das HT mit etwas dickeren Reifen ausgestattet (2.4-2.8 was halt reinpasst) und ggf dem Lenker gegen was komfortableres auswechseln. Dazu ne Rahmentasche, Arschrakete, was am Lenker und für den Rest einen Rucksack.
sieht am H-3 so aus
 
Bei Mehrtagestouren mit dem Fully ersetze ich den Großteil des Gepäcks durch die Kreditkarte und schlafe in Pensionen oder Hütten.
Ansonsten bin ich bei der Routenführung zu arg eingeschränkt und kann gleich das Reiserad mit Packtaschen und Gepäckträger nehmen.
Da gebe ich dir Recht, wenn ich den Invest an Ausrüstung sehe, kann ich anstatt einer Woche Bikepacking auch zwei Wochen ins Hotel gehen.
Hätte ich ein Reiserad, (Rennstahl/Falkenjagd hat min. 8 Wochen Lieferzeit) ich würde es definitiv nehmen, habe ich aber nicht, deshalb muss das 301 herhalten.
 
Außerdem eine Reduzierhülse in der Schaftklemmung, entfernt man sie, hat man 1¼ Zoll und die 6 Schrauben sind nun Torx, was ich persönlich als Verschlechterung empfinde.
Ich glaube bei dem Megaforce2 wurde mit der Einführung von den Twinfix Klemmschellen schon auf Torxschrauben umgestellt. Zumindest haben meine 2 Megaforce2 bereits Torx.
Den Megaforce3 fahre ich am Gravelbike wegen der 1 1/4" (also dann ohne die Reduzierhülse).
Wenn man (wie am MTB üblich) nen 1 1/8" Gabelschaft hat sehe ich den Vorteil vom Megaforce3 irgendwie nicht - abgesehen von ein paar Gramm? Gewichtsvorteil?
Sonst sind sie von der Anmutung her gleich.

[Persönlich finde ich ja dass der Megaforce2 mit den normalen Klemmschellen in 40mm der schönste Vorbau überhaupt ist.]
 
Zurück