Liteviller BLABLA...

Hey,
Thema Abdeckung.
als ich mein H3 Mk2 neu hatte und eine Abdeckung benötigte (keine 8pins), hat Syntace / Liteville nach Anfrage per Mail mir kostenlos die Abdeckung zu geschickt.

Ich habe jetzt meinen Antrieb auf AXS umgerüstet und wieder benötigte ich eine geschlossene Abdeckung.
Also wieder Anfrage per Mail. Nach 3 Tage hatte ich ein Angebot bzw ein Link zum Kauf.

Ich bin gerne bereit das Ersatzteil zu bezahlen (3.90Euro+Briefporto) aber den Versand von 4,62 Euro finde ich nicht in Ordnung. Es handelt sich nicht um ein Verschleißteil. Sondern um eine Grundausstattung für den Rahmen.
Das habe ich auch so kommuniziert und keine Antwort erhalten.

Schade Liteville / Syntace
 
Das kann ich wiederum bei bezahlter Ware verstehen. Ohne Nachweis / Tracking verschicken ist für Firmen problematisch. Aus eigener Erfahrung, dann behaupten viele sie hätten es nicht. Die realen Versandkosten mit allen Zuschlägen (Diesel, Maut, etc) sind inzwischen erheblich. Und auch Luftpolstertaschen, noch dazu Plastikfreie wie sie Syntace nutzt) sind halt nicht geschenkt. Paypal nimmt auch nochmal Gebühren und ruckzuck legste drauf.
 
An alle, die schon einmal die IGUS Buchsen am Trunnion Mount gewechselt haben. Mit welchem Werkzeug wechselt ihr die Buchsen? Könnt ihr mir einen konkreten Hinweis gerne mit Link zum Kaufen geben? Danke.
 
An alle, die schon einmal die IGUS Buchsen am Trunnion Mount gewechselt haben. Mit welchem Werkzeug wechselt ihr die Buchsen? Könnt ihr mir einen konkreten Hinweis gerne mit Link zum Kaufen geben? Danke.
ich habe die letztes auch gewechselt
die Alten vorsichtig mit nem Schraubenzieher o.ä. "passendem" Werkzeug rausgeklopft.
Die Neuen mit einer Schraube und Unterlagsscheiben "eingepresst"
ich meine, ich hatte auch noch eine Nuss verwendet um sie ganz reinzudrücken.
Bin aber gerade 1500km von meinen MK15 weg und kann nicht nachschauen ;)
 
Vielen Dank für den Tip. Ich habe mir gestern auch mit Improvisation geholfen. Die Passung ist an meinem Rahmen dermaßen stramm, dass ich doch nach einem passenden Werkzeug suche. Evtl kennt ja jemand hier eine gutes Presswerkzeug mit passenden Druckstücken. Kann man ja immer mal gebrauchen, insbesondere wenn verschiedene Druckstücke verwendet werden können.
 
Da gibt es so günstige China-Sets... wo habe ich das noch mal gesehen... Leo Kast? Amazon ist jedenfalls voll davon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann muss ich die Achse kühlen. Aber hast im Grunde Recht.
aber alle Hacks, Bastellösungen kenne ich glaube ich ganz gut.
Ich suche ein 100% passendes Werkzeug. Die meisten der einfachen Chinasets haben nicht die richtigen Maße. Muss ich wohl weiter suchen.
 
Ja. Klar, kannst alles anbohren, spart auch Gewicht.
:lol:

Im Ernst: Flaschenhalter werden in Alu-Rahmen mit Gewindenieten befestigt. Wenn du eine solche verwenden kannst wird es vermutlich gehen, die Garantie ist dann i.d.R. weg. Verlässliche Auskunft kann dir nur Liteville / Syntace geben, es war z.B. mal erlaubt, an Mk8-10 oder so ein Loch in die Schweißnaht am trelager zu bohren um dort einen Zug für innen angesteuerte Sattelstützen einzuführen.
 
Ich bin das 303 vor neulich mal in Torbole kurz Probe gerollt. Ganz nice!
Allerdings ist es mir für mein hauptsächliches Einsatzgebiet (Mittelgebirge) zu wuchtig und überdimensioniert. Eine 38er / Zeb ist hier einfach too much. Auch wären mir 140 mm vollkommen ausreichend. Geht es jemand ähnlich? Der geplante Carbonrahmen kommt für mich nicht in Frage.
Hat sich jemand schon einmal Gedanken über einen alternativen Aufbau gemacht?
 
Ich bin das 303 vor neulich mal in Torbole kurz Probe gerollt. Ganz nice!
Allerdings ist es mir für mein hauptsächliches Einsatzgebiet (Mittelgebirge) zu wuchtig und überdimensioniert. Eine 38er / Zeb ist hier einfach too much. Auch wären mir 140 mm vollkommen ausreichend. Geht es jemand ähnlich? Der geplante Carbonrahmen kommt für mich nicht in Frage.
Hat sich jemand schon einmal Gedanken über einen alternativen Aufbau gemacht?
Es stehen noch 301MK15.3 bei den Händlern, z.B. bei Bike and Style in Fellbach. Evtl. wäre das für deinen Einsatzzweck eine Alternative.
 
ich wäre auch für ein 301 Mk15 in alu - hab meins gerade von 140/130 auf 160 aufgebohrt (Standort: Eifel) - und das hätte ich sofort machen sollen. vergiss an dem Rada 140, 160 hat m.E. nen Haufen Vorteile. (haben auch schon andere geschrieben, ich wollt's nicht wahrhaben - die hatten aber Recht!)
 
habe gerade von einem brancheninsider gehört, dass angeblich der pierer seine ganze fahrradsparte verkaufen will? ist was dran? wer kauft schon liteville?
 
Jetzt habe ich mit dem 301 Mk1 aus der ersten Lieferung vor fast 18 Jahren angefangen. Und wurde gerne angesprochen "Du hast schon ein Liteville, wie geil ist das denn!"
Und bald ist es so weit und ich werde wieder auf mein Liteville angesprochen: "Du hast noch ein Liteville, wie geil ist das denn!" Die Marke bleibt auf absehbare Zeit selten.
 
Schade, die Bilder vom angekündigten neuen Carbon-301 waren ja vielversprechend - bin gespannt ob das dann überhaupt noch kommt.
Bin ich froh, letztens noch ein MK15 erworben zu haben.
 
Zurück