Liteviller BLABLA...

ach komm schon nimm das 901, auch wenn Du nur zweiter wirst ;), aber damit ist die Uphillqualität vollauf bestätigt und 2000 hm bergab mit dem 901 ist doch einfach nur draufhalten :D ich drück die Daumen und halt jetzt den Schnabel.

gruß ollo
 
ich weis bin etwas früh aber ist eigentlich ein Brocken Rocken 2010 geplant???

Moin

sowie ich es verstanden habe soll wohl 2010 (März/April/ Mai) ein BR angedacht sein.
Ich sehe den Großorganisator nächstes Wochenende und werd ihn mal Fragen oder Du schreibst Checkb selber an

gruß ollo
 
Moin,

brauche eine kleine Kaufentscheidungshilfe;)

Werde jetzt meinen Vorbau weiter reduzieren von 120 auf 90 und jetzt auf 60 bzw 55 mm.
Nun die Frage an sich Superforce 31.8 oder Force 1.5 mit Reduzierhülse oder doch was ganz anderes. Über die Qualität von Syntace Prdukten brauchen wir ja nicht lange schnacken. Kostentechnisch wäre der SF schon für 70€ neu zu bekommen. Wie sieht die Lieferfähigkeit beim 1.5 aus??? Wäre es vielleicht klüger den "Größeren" zu nehmen und dann die Reduzierhülse mit zu ordern falls doch mal ein 1.5 Gabel verbaut wird?
Oder hat noch jemand einen Geheimtip wo Preis-Leistung (darf auch schön sein;) ) stimmen.
Ach noch was. Bei der "kürze" des Vorbaus macht es da einen großen Unterschied ob 6° oder 12°.

danke und gruß

Michi

der Force 109 ist auf der Homepage erschienen:

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1687

die Ampel zeigt auch grün bei Lieferfähigkeit an...
Edith: OK, nur in 6° und 110 mm
 
geil, das ist echt leicht!


wenn wer eventuell am samstag in bad hindelang zum bikepark shredden ist. gebe mir doch bitte bescheid.
ich werde den park etwas bügeln mit´m 301.

gruß chris :daumen:
 
So nach dem mein Liti die TAC gut überstanden hat (ruter hat uns keiner überholt) muss ich noch mal an das Hauptlager ran. Wie zu erwarten hat natürlich nach ein paar Tagen das quitschen wieder angefangen dank Brunox nur gering aber das Problem muss jetzt mal richtig beseitigt werden. Wie bekommt man denn die Blechabdeckungen fachmännisch ab? Ich kann mich nicht erinnern das wir das schon mal hatten oder? Diese Ringe die ja quitschen sollen müssten ja direkt hinter diesen Abdeckungen sein oder?
 
So nach dem mein Liti die TAC gut überstanden hat (ruter hat uns keiner überholt) muss ich noch mal an das Hauptlager ran. Wie zu erwarten hat natürlich nach ein paar Tagen das quitschen wieder angefangen dank Brunox nur gering aber das Problem muss jetzt mal richtig beseitigt werden. Wie bekommt man denn die Blechabdeckungen fachmännisch ab? Ich kann mich nicht erinnern das wir das schon mal hatten oder? Diese Ringe die ja quitschen sollen müssten ja direkt hinter diesen Abdeckungen sein oder?

Nein, die Ringe sind auf den "Blechabdeckungen" ...also in die Dichtschheiben mit einer Nut eingelassen.

Das kannst Du so ausbauen, dass Du eine normale Schraube in eine Seite hineinsdrehst und dann mit dem (Gummi)Hammer vorsichtig das Gleitlager in eine Richtung hinaus klopfst. Die andere Seite kannst Du dann mit dem Finger raus drücken. Sitzt alles recht straff, aber das ist auch gut so.

Der Wiedereinbau ist eh einfach, ergibt sich von selbst.

Grüße
Qia
 
Danke Qia. ist das Hauptlager kein Rillenkugellager?
Ich werde das ganze mal vorsichtig rausklopfen und mir mal im Detail anschauen.
 
Danke Qia. ist das Hauptlager kein Rillenkugellager?
Ich werde das ganze mal vorsichtig rausklopfen und mir mal im Detail anschauen.

Wenn Deiner ein MK 4 aufwärts ist, dann ist es ein Gleitlager.

So wies für mich aussieht, dürfte Deiner aber keine Rillenkugellager verbaut haben.

Grüße
Qia:)
 
Nee meiner ist aus Ende 2007. Ich erinnere mich jetzt auch wieder an was wie: bis auf ein Lager alles Gleitlager....
Mal sehen wies drinnen ausschaut
 
Hallo,
Ich würde als erstes mal ausprobieren mit wie gross die Zeitunterschied auf langen Bergaufstücken zwischen 301 und 901 sind. Alte Weisheit: Rennen werden Bergauf gewonnen.
Wenn's die Fahrtechnik hergibt, dann ist der Zeitgewinn mit einem Freerider bergab mit sicherlich wesentlich geringer, als der Zeitverlust bergauf.
Ich würde hier einem 301 im leichten All-Mountain Aufbau eine wesentlich schnellere Zeit zutrauen als einem 901. Bei 1900 Hm bergauf macht sich mit Sicherheit jedes halbe Kilo deutlich bemerkbar.

Zur Streckenbeschaffenheit würde ich mich mal durch die diversen Threads quälen. Da sollte es sicherlich Infos geben. Die SuFu spuckt für CaiDom schon eine Menge aus.

ich will ja nix verschreien, aber die bei der wertung des caidom werden sicher nicht die zeiten zusammengezaehlt sondern punkte vergeben.
Meinerseits wuerde ich nur mit dem 901 fahren, das 301 waere mir fuer den DH zu All Mountain. das tretstueck am ende ist zwar lang, doch bei den gemischten passagen im waldsteuck spuert man keinen unterschied am bike...
 
Moin,

da ich jetzt erst einmal das MK8 abwarte hat sich auch der Kauf des kürzeren Vorbaus verschoben.
Da die Kohle aber in die Wirtschaft wander muß steht nun der Kauf von Ellenbogenschonern an. Für die Knie hab ich die Race Face FR und bin eigentlich sehr zu frieden. Jetzt die Frage würdet Ihr eher auch zu harten "Schalen" greifen oder eher die soften wo halt nur der Ellenbogen geschützt ist? Von RF gibt es ja auch eine Version für die Arme.
Will mich jetzt langsam an kleine Sprünge heranwagen und da wird der Bodenkontakt wohl nicht aus bleiben.

gruß

Michele
 
Moin,

da ich jetzt erst einmal das MK8 abwarte hat sich auch der Kauf des kürzeren Vorbaus verschoben.
Da die Kohle aber in die Wirtschaft wander muß steht nun der Kauf von Ellenbogenschonern an. Für die Knie hab ich die Race Face FR und bin eigentlich sehr zu frieden. Jetzt die Frage würdet Ihr eher auch zu harten "Schalen" greifen oder eher die soften wo halt nur der Ellenbogen geschützt ist? Von RF gibt es ja auch eine Version für die Arme.
Will mich jetzt langsam an kleine Sprünge heranwagen und da wird der Bodenkontakt wohl nicht aus bleiben.

gruß

Michele

Hi,

keiner einen Tip???


gruß

Michele
 
Ich kann die RaceFace Rally nur empfehlen! Sind echt gut und verrutschen nur minimal! Bis jetzt die besten Ellenbogenprotektoren die ich hatte.
Ich würde dir auf alle Fälle zu den hartschalen Raten! Die sind nicht wirklich steifer, als die anderen und bei nem Sturz ist jeder Schutz zusätzlich sinnvoll! Selbst bei leichten Umfallern auf einen Stein kann es mit den weichen Schonern ganzschön wehtun.
Aber ist nur meine Meinung ;)
 
So ich habe vorher mal das Hauptlager ausgebaut. Allerdings läuft die Achsae bei mir so schwer das die Hülsen beim ausauen rausgekommen sind anstatt die Achse. Ich kann die Achse in den Lagerhülsen nicht von Hand drehen??? Michi hat glaube ich mal gesagt das das Lager kein Spiel haben soll aber bei mir ist das super stramm. Ich kann mir nicht vorstellen das sich da ein Schmierfilm zwischen der Aluachse und den Kunstoffhülsen bilden kann. Ich hab mal alles schön geschmiert und wieder zusammengebaut.
Wie leicht dreht sich die Achse bei Euch?
 
So ich habe vorher mal das Hauptlager ausgebaut. Allerdings läuft die Achsae bei mir so schwer das die Hülsen beim ausauen rausgekommen sind anstatt die Achse. Ich kann die Achse in den Lagerhülsen nicht von Hand drehen??? Michi hat glaube ich mal gesagt das das Lager kein Spiel haben soll aber bei mir ist das super stramm. Ich kann mir nicht vorstellen das sich da ein Schmierfilm zwischen der Aluachse und den Kunstoffhülsen bilden kann. Ich hab mal alles schön geschmiert und wieder zusammengebaut.
Wie leicht dreht sich die Achse bei Euch?

Das Losbrechmoment ist per Hand nur am Hebel bewegt schon recht hoch, doch dann flutscht es. Bei mir hat das schmieren der Scheiben echt wunder gewirkt.

M.E. ist das schon ganz richtig so, wies bei Dir ist.
 
Wundert mich halt ich kann die Schrauben auf beiden Seiten anziehen ohne die Achse zu kontern oder an der Schraub auf der Gegenseite zu kontern. Vileicht ruf ich mal im Allgäu an.
 
hi,

mein dämpfer zieht immer wieder luft!
der dämpfer an sich war schon dreimal beim service und irgendwie bekommen die das nicht hin das der die luft gescheit hebt und nicht immer luft in die nebenkammer entweicht...

nun gut,
darum kümmer ich mich aber nach meinem urlaub.

so long,
bis september... ;)

gruß chris
 
Für all diejenigen die noch nie dort waren:

SO sieht Liteville-Land, nicht weit vom Firmensitz, aus:

Da müssen ja gute Bikes herauskommen, bei DIESEN Hometrails.

A bissle langsam sind se, die Allgäuer. Und a bissle brudellig.
Aber sehr gewissenhaft und hartnäckig.

PS: war (leider) heute nur per PKW dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück