D
Deleted 8566
Guest
Kann schon sein, dass es so was gibt. Bei uns wird fast immer dieses System verwendet:
http://www.spirit-of-fire.com/der-kachelofen/
http://www.spirit-of-fire.com/der-kachelofen/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
..Im EFH ist das alles overkill, ...
Wir hängen die Wäsche im Wohnzimmer auf. Einfacher Grund: Im Wohnzimmer ist es recht trocken. Die Wäsche braucht nach dem Schleudern gerade mal einen Tag, bis sie trocken ist.
[............]
So viel Wäsche fällt da wohl auch nicht an, dass das Tragen in das nächste Geschoss in Arbeit ausartet.
........
ich werd so ein haus nicht baun egal wie modern es aussieht.
.........![]()
Muß es auch, sonst macht so'n Haus keinen Spass!
Ob ich es noch mit 65 schaffe, weiß ich nicht, Arbeit hält jung. Ich wohne seit 11 Jahren in diesem Haus und habe einen vollkommen anderen Bezug zum Wetter, Wind, Natur. Muß man mögen.
aber bei einem passivhaus kannst den raum mit einem laptoplüfter heizen. da bekommt man einen völlig anderen bezug zur arbeit vor dem pc![]()
... nicht zu vergessen, der sklavenbunker, wo sich nach der matschausfahrt eine heerschaar untergebener um die dreckigen bikes kümmert, damit die feinen damen und herren mountainbiker es sich vor dem von opa vorsorglich geschürten kaminfeuer gemütlich machen und die vom intelligenten kühlschrank online gekauften spaghetti bolognese mümmeln können.
ups, mist... jetzt hab ich die geheimen baupläne verraten! von dem kerker darf doch niemand was wissen![]()
Ich weiß von einigen dieser Häuser, dass sie so wirklich sinnvoll gebaut sind.
Also mit 25er Wienerberger-Ziegeln, dann ne Isolierung aus 20 cm Dammwolle dran, 3 cm Luft und dann eine Schalung. Damit hast du eine hinterlüftete Fassade, die atmen kann.
Die Fenster sind natürlich 3-fach, aber zu öffnen. Es gibt nix besseres als ein Fenster als Tür mit zwei Flügeln ausgestaltet, finde ich.
Bei der Beschattung sieht man eh, dass das ne fixe Installation ist. Dieses Lamellensystem ist ne tolle Sache. Macht ein ganz anderes Licht.
Wir haben für die erste Geschossdecke noch ne Wienerberger-Ziegeldecke. Ich finde die weder gut noch schlecht. Viele verwenden halt Beton, weil's beim Deckenbau am einfachsten handzuhaben ist. Trittschall ist da jedenfalls kein Thema mehr. Wir mussten mit Schwermatten und Co arbeiten. Die Decke des zweiten Geschosses ist als Holzdecke ausgeformt. Ich kann an ihr, bis auf das Trittschallproblem, keine Nachteile erkennen.
Da dir Baustoffe wichtig sind, wirst du sowieso sehr konservativ bauen, denke ich. Eben mit Tonziegeln, Kalkputz, Isolierung mit Holzsparen und zB. Schafwolle, Schalung mit unbehandeltem Lärchen-, Eichen oder Tannenholz, der Innenraum deto. Wir haben einen Teil unserer Hütte vorgemauert, also 25er Ziegel, Isolierung, 10er Ziegel. Das ist ne gute Sache, nur sehr aufwendig und teuer. Das würde ich nur machen, würde ich klinkern...
Ich würde dann auch gleich auf das Lackieren der Möbel verzichten. Bei mir klappt das sogar in der Küche.
Ans Herzen legen möchte ich euch das Thema Fußboden. Kauf kein Laminat, der ist wirklich toxisch, mit seinen Ausdünstungen. Verlegt einfache Holzdielen (sollte schon härtestes Holz gewählt werden). Die sind ebenso pflegeleicht, vor allem sieht man nicht jede Kleinigkeit darauf.