Liteviller BLABLA...

...
Eventuell könnte man am RG auch was wegfeilen muss ich mir direkt heute Abend noch mal anschauen.

Das Problem sind die recht langen Einstellschrauben der 2011er SRAM Schaltwerke.

Aber die Abhilfe ist eigentlich recht einfach: den Einstellschrauben ganz aus dem Schaltwerk rausschrauben und um ca. 2mm kürzen.
Am Einfachsten geht das mit einer entsprechenden Zange (hochwertige Crimpzange), die dafür eigene Gewinde vorgesehen haben, wo man den zu kürzenden Schrauben rein dreht und dann einfach abzwickt. Beim Rausdrehen der nun gekürzten Schraube wird der Gewindeanfang dadurch gleich "nachgeschnitten".
Alternativ kann man auch diesen Tip folgen (http://www.ratschlag24.com/index.php/modellbautipp/) und die im Schraubstock eingespannte Schraube mit einer dünnen Mettalsäge ablängen.
Auf keinen Fall vergessen das Schraubengewinde zu kontrollieren und gegebenenfalls mit einem Gewindeschneider nachbessern.

Danach kann die gekürzte Schraube wieder ins Schaltwerk eingesetzt werden. Aber Vorsicht: nicht verkanten oder schief mit Gewalt eindrehen, sonst ist das Schaltwerk schnell vermurkst!

lg,
thomas
 
so sehr ich mich auch bemühe, ich finde keinen wirklichen Grund für den RG !
mein X0 Schaltwerk hat sämtliche Macken an Stellen die der RG auch nicht schützt
Und auch wenn ich mir die in den letzten Jahren ausrangierten Schaltwerke in der Restekiste anschaue, finde ich kaum eins das in dem Bereich Macken hat und die haben Bauart bedingt an der Stelle teilweise deutlich breiter gebaut
Für mich kommt das Ding aus der gleichen Esoterik Ecke wie bessere drehende Lager in Pedalen, was man in der Praxis aber trotzdem nicht merkt ;)
und wenn ich dann noch lese das es immer mal wieder Probleme mit der Schaltung gibt, fahre ich lieber ohne
 
und die billige Lösung zumindest wenn ihr 2fach fahrt: überraschend knackig und gut ist das SLX Ensemble mit mittellangem Käfig, dieser hat ne sehr kräftige Feder.
 
so sehr ich mich auch bemühe, ich finde keinen wirklichen Grund für den RG !
mein X0 Schaltwerk hat sämtliche Macken an Stellen die der RG auch nicht schützt
Und auch wenn ich mir die in den letzten Jahren ausrangierten Schaltwerke in der Restekiste anschaue, finde ich kaum eins das in dem Bereich Macken hat und die haben Bauart bedingt an der Stelle teilweise deutlich breiter gebaut
Für mich kommt das Ding aus der gleichen Esoterik Ecke wie bessere drehende Lager in Pedalen, was man in der Praxis aber trotzdem nicht merkt ;)
und wenn ich dann noch lese das es immer mal wieder Probleme mit der Schaltung gibt, fahre ich lieber ohne

sehe ich ähnlich... aber fahr das Ding trotzdem durch die Gegend, weil's schon mal da ist und Geld gekostet hat...
zumindest stört das Teil nicht so wie die SCS ;)

aber die Pedale sind wirklich gut... nicht wegen der ach so leichtgängigen Lager (glaub auch nicht dass das einen realen Unterschied macht), sondern weil sie schlicht und einfach immer noch so laufen wie am ersten Tag, und das bei nicht gerade seltenem Feindkontakt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab kurz zwei Fragen:

Welchen Umwerfer von Sram nimmt man für 3x9?

Die 10x funktioniere nicht (?) und wie ist das noch schnell mit dem Shimano E-Type Adapter, einfach S3 Aufnahme nehmen und das passt?
 
Ich dachte bis vor 2 Wochen auch immer ich brauch das nicht ich streife mit dem Schaltwerk keine Felsen.....
Tja und dann hat sich ein fetter Ast im Schaltwerk verfangen und das komplette SW rausgerissen und das Schaltauge so verbogen unjd das Gewinde komplett ruiniert so das die Jungs von Liteville gesagt haben da ist nichts mehr zu retten......
Aber wir haben ein spitzenmäßige Lösung gefunden. Aber das war das erste mal in 20 Jahren MTB das mir so was passiert ist.

P.S. ja bei X9 steht auch an dem Bolzen des RG an Mal sehen wie es beim XO aussieht
 
gegen einen Ast der sich blöd reinsteckt nützt u.U. der RG auch nicht immer
und beim Mk8 ist da auch noch die Sollbruchstelle in Form der Schaltaugenschraube (Ersatzschraube am Tretlager) und das Schaltauge ist letztendlich austauschbar
Klar dumm laufen kann das schon morgen aber wenn man gegen alles gefeit sein will sollte man das 301 besser nur ins Wohnzimmer stellen ;)
 
Ist es normal, dass der Umlenkhebel nicht ganz mittig sitzt beim 301 MKII?

Auch habe ich ein ganz leichtes "Klappern" am Umlenkhebel, wenn ich den Rahmen vorsichtig auf Teppich aus 2-3cm Höhe unten aufs Sattelrohr "fallen lasse". Hoffe ihr wisst wie ichs meine.

Rahmen ist komplett nackig noch und eben gebraucht.
 
Ist es normal, dass der Umlenkhebel nicht ganz mittig sitzt beim 301 MKII?

Auch habe ich ein ganz leichtes "Klappern" am Umlenkhebel, wenn ich den Rahmen vorsichtig auf Teppich aus 2-3cm Höhe unten aufs Sattelrohr "fallen lasse". Hoffe ihr wisst wie ichs meine.

Rahmen ist komplett nackig noch und eben gebraucht.

Schiefer Hinterbau führt auch zu schiefen Hebeln?
Das Klappern kommt gerne von defekten Augenlagern im Dämpfern.
Schon geprüft?

Hast du das Bike aus der Bucht und noch nicht zusammen gebaut?
 
Schiefer Hinterbau führt auch zu schiefen Hebeln?
Das Klappern kommt gerne von defekten Augenlagern im Dämpfern.
Schon geprüft?

Hast du das Bike aus der Bucht und noch nicht zusammen gebaut?

Habe hier mal zwei Bilder gemacht, da sieht man das was ich meine recht gut:

dsc00034wi89.jpg


dsc00027udn5.jpg


Sitzt zu weit links das ganze.

Oder ist das normal bzw. korrigierbar?

Das Klappern kommt auch von der Stelle die zu weit links sitzt. Beim Dämpfer ist ruhig. Ja, Rahmen ist gebraucht und noch nicht verbaut.
 
normal ist das nicht :eek:

sieht aus, als würde da irgendwas vom lager zu weit aus dem oberrohr schauen...
schraub doch mal die hebel ab und schau dir das lager darunter genauer an. vielleicht ist's nur nicht richtig rein gesetzt? und zusätzlich die verschraubung locker?

beim montieren unbedingt mit ein bisschen loctite und drehmoment anziehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hinteren Sitzstreben kommen doch schon schief oben an?
Schraub die hebel mal ab und prüfe, ob beide Streben mit gleichem Abstand zum Sattelrohr verlaufen.
Wenn die schepp sind, werden sie das Lager im Oberrohr so verwgewaltigen, dass es seitlich raus läuft.
 
Habs mal zerlegt. Links war einfach eine Unterlegscheibe (2mm dick?) zwischen, also das was man oben am Bild links sieht ist diese Scheibe. Habe sie rausgelassen, ist nun gerade der Hinterbau.

Aber schon sehr knapp das Ganze, ob der Umlenkhebel unter Belastung später nicht am Rahmen schleift wenn man fährt? So schleift mal nichts, aber echt knapp.

Hat mal jemand ein Foto wie das bei euch aussieht?
 
servus

kann mir jemand verraten ob die achsbreite beim 301 mk3
135mm oder 142mm beträgt?
ab welcher mk version sind es 142mm?

danke
 
Ab MK8 gibt es nur noch X-12 (142mm). Alle Modelle davor hatten normale SSP-Ausfallenden (135 mm). Beim Mk7 konnte man X-12 optional dazu bestellen. Weiterhin gibt es Upgrade-Kits auf X-12 (142 mm) bis runter zum Mk1.

Das Mk3 hat normal 135 mm, wenn später kein Upgrade auf X-12 gemacht wurde. :)
 
Thanks!
Das mit den UpgradeKits ist ne feine Sache.
Funktioniert das alles so einwandfrei und problemlos mit dem Umbau wie es scheint?

Hab heute ein 301MK8 getestet und mir den Rahmen genauer angeschaut.
WOW! Stiffness pur! Geil auch überall die NM-Richtwerte.
Aber!!! Der Steuerrohrsticker und der RahmenVSticker gehen für das Geld garnet!!! Die lösen sich doch allein vom hinschauen ab!
 
Aber!!! Der Steuerrohrsticker und der RahmenVSticker gehen für das Geld garnet!!! Die lösen sich doch allein vom hinschauen ab!

Dann schau halt nicht hin.... beim radeln siehst die Dinger doch nicht.

War Spass, ich trau den Dingern, zumindest den V's om Unterrohr, auch nicht. Aber interessanterweise hat sich noch bisher noch keiner beschwert, scheint also keine Probleme zu geben. Ich habe aber unabängig davon , an den besagten Ecken sowieso noch etwas vor. Irgendwann wird der Rahmen auch noch farbig eloxiert, dann muss das Zeug sowieso runter.
 
Doch ich ... aber darüber, dass die Dinger überhaupt drauf sind ;)
Deswegen hab ich sie auch sofort abgepult, als ich den Rahmen ausgepackt habe :rolleyes:... Gott sei Dank gehen die so leicht ab :lol:

Stimme dir zu, die sehen nur sch...aus!!!
Für den Kaufpreis sollte wirklich alles stimmen.
Ich werd das Gefühl nicht los, daß hier gespart wird.
 
Stimme dir zu, die sehen nur sch...aus!!!
Für den Kaufpreis sollte wirklich alles stimmen.
Ich werd das Gefühl nicht los, daß hier gespart wird.

na ja, jetzt lass die Kirche mal im Dorf :D
Das sind nichts mehr als Aufkleber... sowas, was kleine Mädchen sich in ein Sticker-Album geklebt haben, als ich noch in die Grundschule ging :lol:

Das fand halt mal einer eine witzige Idee, und deswegen sind sie drauf. Wer sie nicht mag... gehen wie gesagt leicht ab, und unten drunter ist der gewohnte eingelaserte schwarz-silber Schriftzug. Also nichts, worüber man viele Gedanken verschwenden muss ;)
 
Zurück