Liteviller BLABLA...

Als grosser Junge ( 0.1+ t) weiss ich 20/32 durchaus zu schätzen, noch kürzer halte ich für zu kurz. Unnötiger Aufwand und zu schwer( 34 Kassette)

An die Schalterei gewöhnt man sich. Im allgemeinen bin ich Anstiege auf dem kleinen Blatt gefahren, dann läuft die Kette fast frei durch die Ghetto/ Bionicon Führung.

Danach auf der Kuppe schaltet man sowieso deutlich hoch, deshalb stört der Sprung nicht.

So Scylla, jetzt kannst du nochmal draufhauen!
 
warum draufhauen? :(
sorry, wenn dir mein kleiner spitzfindiger kommentar so unter die haut gegangen ist. wollte dich nicht beleidigen!

ich denke ja auch schon länger über ein mountaingoat nach, weil ich manchmal gerne noch ein bisschen mehr "untersetzung" hätte als 22/34. die 34er kassette würde aber drauf bleiben. der gang-sprung vorne mit 16 zähnen macht mir keine bedenken. ich bin lange 22/38 gefahren, da ist der sprung ja gleich groß, und es hat mich nicht sonderlich gestört nach ein bisschen eingewöhnungszeit.
 
der winter kommt. passt ein angleset ins 101fx? wenn nein kann man sich was drehn lassen?
was ist mit dem 150er hinterbau. gibts für z.b. dt naben diszanzen oder kann man gar eine ck maxle umbauen? ist die achse auch 12mm?
 
ah ok, die geht sogar bis zwei grad! lässig. aus 68grad mach 70grad ich muss mir gleich mal den radstand ausrechnen.

bist du dir sicher das fürs 101 der 2.0 Degree ZS49 - ZS49 - 'Traditional' 1.5" Reducer Headset. passen würde?
 
ah ok, die geht sogar bis zwei grad! lässig. aus 68grad mach 70grad ich muss mir gleich mal den radstand ausrechnen.

bist du dir sicher das fürs 101 der 2.0 Degree ZS49 - ZS49 - 'Traditional' 1.5" Reducer Headset. passen würde?

Das musst du selber rauskriegen...

Die haben ne maximale Steuerrohrlänge und spezifische für die jeweilige Steuerrohrlänge.

Das Steuerrohr am 101fx is ZS49/ZS49
 
@Scylla, hatte son bisschen den Eindruck, du hättest mich auf dem Kieker.
Ist übrigens nicht nur mir aufgefallen ;-)

Aber Schwamm drüber, vielleicht bin ich auch zu empfindlich .

Wir vertragen uns, oder?

Da LV+F Eifel nächstes Jahr leider ausfällt, wollten meine komischen Kumpel und ich selber nen Wochenende an der Ahr veranstalten.
Wenn ihr Bock habt, seid ihr gern gesehene Gäste.

Zum Thema Mountain Goat:

Als grosser Junge mit schwerem Fahrrad und nem leichten Hang zum technischen Fahren find ich das 20er schon echt klasse und werd im Sommer wieder eins drauf machen.

Jetzt fürs Sudelbiken ( übrigens gerade gemacht) reicht 22/34, war gerade einfacher zu beschaffen.

Grundsätzlich mag ich die 32er Kassette aber lieber, da sind die Gangsprünge nicht so gross.

Fazit: die manchmal nötige Feilerei ist das MG 20er auf jeden Fall wert
 
@Rainer: falls das 101fx ZS49/ZS49 hat, könnt ich Dir das passende angle set günstig abieten. Das solltest Du aber sicherheitshalber vorher prüfen, beim 901 lag der gute nämlich auch ein wenig daneben ;) :D

Beim angle set kannst Du bis +/- 2,5° verstellen, unabhängig von der Steuerrohrlänge. CaneCreek gibt zwar nur +/- 1,5° an, ich hatte aber zuletzt -2,5° getested mit tadelloser funktion.
Wenn Du zb 2,5° flacher werden willst, montierst einfach oben die 1,5° schale (mit versatz nach hinten) und unten die 1° schale (mit versatz nach vorne). Wenn Du ein paar mm längeres reach möchtest, kannst auch die 1° schale oben und die 1,5° schale unten montieren...
 
@Scylla, hatte son bisschen den Eindruck, du hättest mich auf dem Kieker.
Ist übrigens nicht nur mir aufgefallen ;-)

Aber Schwamm drüber, vielleicht bin ich auch zu empfindlich .

Wir vertragen uns, oder?

ich hab niemanden auf dem Kieker, dich erst recht nicht!

manchmal bin ich halt ein bisschen direkt oder ein bisschen sarkastisch, oder auch beides zusammen. aber ich mein's sicher nicht böse :)

also, wir vertragen uns :bier: (vielleicht in der eifel)
 
@Rainer: falls das 101fx ZS49/ZS49 hat, könnt ich Dir das passende angle set günstig abieten. Das solltest Du aber sicherheitshalber vorher prüfen, beim 901 lag der gute nämlich auch ein wenig daneben ;) :D

Beim angle set kannst Du bis +/- 2,5° verstellen, unabhängig von der Steuerrohrlänge. CaneCreek gibt zwar nur +/- 1,5° an, ich hatte aber zuletzt -2,5° getested mit tadelloser funktion.
Wenn Du zb 2,5° flacher werden willst, montierst einfach oben die 1,5° schale (mit versatz nach hinten) und unten die 1° schale (mit versatz nach vorne). Wenn Du ein paar mm längeres reach möchtest, kannst auch die 1° schale oben und die 1,5° schale unten montieren...

das hört sich gut an. ich telefonier morgen mal mit LV obs überhaupt noch fx rahmen gibt und ob das set passt.
 
hallo,
aufgrund meines bald arg perforrierten schlüsselbeines suche ich über den winter
ein paar leichte, gut und günstige (ca 50-60€) flats.
wäre über eine empfehlung sehr dankbar
 
hallo,
aufgrund meines bald arg perforrierten schlüsselbeines suche ich über den winter
ein paar leichte, gut und günstige (ca 50-60€) flats.
wäre über eine empfehlung sehr dankbar

ich hab die:
http://www.bike-components.de/products/info/p24041_Face-Off-XMX-13AC-Plattformpedale-.html
und bin damit sehr zufrieden. viele pins, auch in der mitte, so dass man auch mit
bergschuhen gut steht. nach einer saison noch keine auffaelligkeiten
 
hallo,

ich habe mal eine Geometrie/Lenkerbreitenfrage an euch, bevor ich mir alles kaufen muss um es zu testen:

Ich fahre ein Mk8 150/140 mm Größe L bei 186 / 87 cm. Bisher hatte ich einen Syntace F119 90 mm und einen Vector 680 mm montiert. Die Sitzposition sollte ausgewogen sein. Gefahren wird alles von Touren / Transalp / Trails, aber vor allem Mittelgebirge.

Den Trend zu breiteren Lenkern folgend habe ich einen 720 mm Vector (gekürzt) ausprobiert und bin damit nicht glücklich geworden und habe ihn wieder verkauft (bei 90 mm Vorbau). Im Nachhinein denke ich dass es an der Kombination mit dem Vorbau lag.
Aktuell habe ich mir einen 75 mm Vorbau geliehen und fahre ihn mit dem alten 680 mm Lenker. Nach kurzer Eingewöhnung klappt das ganz gut, aber ich denke das ist noch nicht das Optimum.

Ich hätte gerne den neuen Megaforce 2, dann mit breiterem Lenker. Aber mir jetzt blind einen 60 mm (?) Vorbau zu bestellen ist mir bei den aktuellen Syntacepreisen etwas zu teuer...
Was sind eure Erfahrungen mit dem Thema?

Danke,
sb
 
hallo,

ich habe mal eine Geometrie/Lenkerbreitenfrage an euch, bevor ich mir alles kaufen muss um es zu testen:

Ich fahre ein Mk8 150/140 mm Größe L bei 186 / 87 cm. Bisher hatte ich einen Syntace F119 90 mm und einen Vector 680 mm montiert. Die Sitzposition sollte ausgewogen sein. Gefahren wird alles von Touren / Transalp / Trails, aber vor allem Mittelgebirge.

Den Trend zu breiteren Lenkern folgend habe ich einen 720 mm Vector (gekürzt) ausprobiert und bin damit nicht glücklich geworden und habe ihn wieder verkauft (bei 90 mm Vorbau). Im Nachhinein denke ich dass es an der Kombination mit dem Vorbau lag.
Aktuell habe ich mir einen 75 mm Vorbau geliehen und fahre ihn mit dem alten 680 mm Lenker. Nach kurzer Eingewöhnung klappt das ganz gut, aber ich denke das ist noch nicht das Optimum.

Ich hätte gerne den neuen Megaforce 2, dann mit breiterem Lenker. Aber mir jetzt blind einen 60 mm (?) Vorbau zu bestellen ist mir bei den aktuellen Syntacepreisen etwas zu teuer...
Was sind eure Erfahrungen mit dem Thema?

Danke,
sb

was hat dich denn an der Kombi 90 mm und 720 mm unglücklich gemacht, es geht hier ja um Deine Erfahrungen erst einmal und dann um die der anderen ;)
 
Schwierige Gegenfrage ; )

Initial war es ungewohnt, was am Anfang denke ich normal ist. Ich kann es nicht genau in Worte fassen. Irgendwie war das Fahrgefül nicht ganz stimmig und ich habe doch eher zu gestreckt gesessen. Jetzt mit 680 / 75 fühle ich micht dtl. besser als mit 720 / 90 mm.
Es hängt natürlich auch mit der persönlichen Entwicklung HT --> Spec. Epic --> 301 zusammen!
Inzwischen habe ich auch von 140 auf 150 mm mit 1 cm Einbauhöhe der Gabel bei weiterhin 1 cm Spacer unter dem Vorbau gewechselt, was sich auch pos. bemerkbar macht.
 
nur so geht es, je genauer ein "Problem" definiert wird umso besser kann Dir hier vielleicht geholfen werden.......

schon mal Probiert, so als Trockenversuch eine Sache die Du mit gestreckten Armen erreichst mit gebeugten zu erreichen, .......bringst nicht so, weil Du dich weiter nach vorne beugen mußt......ähnliches passiert wenn Du von einem Schmalen Lenker auf einen Breiteren umschwenkst, Du sitzt bei gleichlangem Vorbau noch weiter vorne bzw. muß den Oberkörper nach vorne beugen,weil die Arme weiter auseinader sind und der Oberkörper das ausgleicht, was die Arme jetzt "kürzer" sind.
Dazu kommt (eigene Feststellung das ich z.B. zum Tourenfahren keinen Lenker mehr benutze der breiter wie 740 mm ist, ist mir zu unbequem) Breite Lenker sind am Anfang unbequem, weil die Arme mehr auseinander sind und sich das Gesamtpaket Fahrer mit all seinen Sehnen und Muskeln auf die veränderte Sitzposition eingewöhnen "muß".
Im Grunde ist die Idee mit dem kürzen Vorbau die Richtige, da Du den Oberkörper wieder ein Stück "zurückholen" mußt und die 60 mm Variante sollte passen, da alleine schon ein kürzerer Vorbau mehr Fahrgefühl in das Rad bringt, mehr im Rad als zu weit über dem Rad......breiter Lenker hin breiter Lenker her ;)

Vielleicht kannst Du Dir in einem Freundlichen Bikeshop einen kurzen Vorbau mal leihen oder einer Deiner Bikekumpels hat einen für Dich zur Leihe
 
@sb84: ich denke auch den Lenker zu verkaufen ohne einen anderen Vorbau auszuprobieren war ein Fehler
Ich (Mk8 Gr. L, selbst 183cm mit SL 87cm) bin nach zuerst 75mm Vorbau mit 70cm Lenker, dann getesteten (billigen 20€) 60mm Vorbau mit gleichem Lenker gefahren und aktuell bei 45mm und 74cm angelangt. Der 45mm Vorbau war eigentlich nur ein Versuch aus Neugierde, fand den aber klasse. Die 74cm sind mir aber auch nach ~ 400km gefühlt irgendwie etwas zu breit für meine teils engen Waldwege hier. Ich ertappe mich auch oft ca 1cm weiter innen zu greifen. Denke den werde ich auf Dauer eventuell etwas kürzen.
Fahrverhalten finde ich nun richtig klasse !!!

kauf dir zum ausprobieren doch auch erst mal einen billigen 50-60mm Vorbau. Ich hatte den hier genommen und auf die 4° mehr gepfiffen. Das macht auf die 60mm nicht die Welt aus
einen 74/75cm Lenker kann man auch notfalls wieder kürzen.
Noch breiter hat dann langsam was von einer Reckstange ;)
btw. es gibt auch von anderen Herstellern gute und schöne Vorbauten & Lenker die teils deutlich günstiger sind. Es muss nicht immer Syntace sein....auch wenn ich selbst auch nur Syntace fahre ;)
 
Fahre bei 175cm und 80SL (ohne Schuhe) einen M Rahmen mit 740mm Vector 12° und einem 60mm Vorbau ohne Spacer an einem 140/150mm (Revelation) 301. Vector ist leicht nach oben gedreht, was gegen meine einschlafende Hand geholfen hat.

Bin sehr zufrieden so, eventuell hilft es dir ja.

Grüße Daniel
 
Zurück