LIV gabel umbau von tabered auf Doppelbrückengabel. Möglich??

Macht keinen Sinn in ein Bike mit relativ wenig Federweg eine Doppelbrücke einzubauen. Meines Wissens nach gibt es keine Doppelbrücke die von der Einbaulänge auch nur annähernd kurz genug ist, als dass sie dir nicht die Geo komplett versauen würde, von Herstellerfreigabe, Garantie etc. mal ganz abgesehen.
Ohne jemanden beleidigen zu wollen ist dein Ansinnen totaler Schwachsinn und wenn das Bike im Gelände gefahren werden soll sogar gefährlich.
Das größere problem ist ehr das ein Rahmen auch für eine doppelbrücken Gabel freigegeben sein muss.
 
Ach, das geht auch ohne Federgabel ...

Wenn´s fett aussehen soll: Magura Boltron 29er @120mm Federweg.
Wurde schon geklärt ob Tapered überhaupt in den Rahmen passt. Das könnte von den Bildern her auch ein ZS44 1 1/8 unten sein. Da müsste für Tapered zusätzlich der untere Steuersatzsschale getasucht werden in EC44 1.5, was wieder etwas Bauhöhe klaut.

EDIT: Nach genauem Betrachten der Gabelbrücke sieht das doch eher nach einer Tapered Gabel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das geht auch ohne Federgabel ...

Wenn´s fett aussehen soll: Magura Boltron 29er @120mm Federweg.
Wurde schon geklärt ob Tapered überhaupt in den Rahmen passt. Das könnte von den Bildern her auch ein ZS44 1 1/8 unten sein. Da müsste für Tapered zusätzlich der untere Steuersatzsschale getasucht werden in EC44 1.5, was wieder etwas Bauhöhe klaut.

EDIT: Nach genauem Betrachten der Gabelbrücke sieht das doch eher nach einer Tapered Gabel aus.
Klar kann man vieles mit nen ht ohne Gabel machen die ersten downhiller sind ja auch nur mit Rahmen gefahren die damals stabil waren und haben dicke Reifen aufgezogen. Werden ec44 Steuerrohre bei neueren mtb´s überhaupt noch verbaut wenn ich so in Laden guck haben die alle tapered Steuerrohre.
 
Zurück