Lnezerheid, Pitz Scalottas --> Downhill nach Thusis

Carsten

Moderator
Forum-Team
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
1.338
Ort
Aalen
ich habe vor von Lenzerheide Richtung Glaspass zu fahren und suche eine möglichst traillastige, gerne auch technisch anspruchsvolle Abfahrt nach Scharans.

Laut Karte müsste man gut vom Pitz Scalottas über Alpe Parnegl auf Schotter mit immer wieder kreuzenden Trails nach unten kommen.
Hat das mal wer gemacht? Gibt´s lohnende Alternativen?
 
Hallo Carsten

Kenne diese Seite Richtung Domleschg nicht. Habe aber mal auf der Singletrail Map geschaut. Da gibt's einen "schwarzen" Singletrail der bei Punkt 2191 abzweigt und bis zur Alp Parnegel führt. Dann Kiesweg. Vielleicht macht es Sinn, dann Richtung Cagniel abzuzweigen und nach Terziel zu fahren. Ein kurzes Stück nach Terziel scheint ein Kiesweg nach links abzuzweigen, der dann wieder in einen schwarzen Singletrail führt bis runter nach Parmegl und dann bis zu einem EW (Elektrizitätswerk) in der Nähe von Sils im Dreck äh Domleschg.

Statt Glaspass kann ich dir Bischolpass empfehlen, ist fast besser (ein wenig eingewachsen, da offenbar nicht viel begangen).

Ein absoluter Hammer ist auch der Trail vom Rothorn (Bahn hoch) über Alp Sanaspans gerade runter nach Lai. Wenn ich deine Homepage Touren anschaue könnte dir der gefallen, sehr anspruchsvoll und verblockt im unteren Teil. Für die grosse Mehrheit ist da absteigen angesagt.

Alle diese Trails sind dieses Jahr sicher nicht vor Mitte Juni schneefrei in den höheren Regionen.

Noch ein Wort zum Heinzenberg (Bergkette zwischen Domleschg und Safiental): Ich habe mal versucht, da auf dem Trail der Krete entlang von Norden (Rheinschlucht) bis zum Bischolpass/Glaspass zu fahren. Bis zur Alp geht's gut, dann wird's aber supermühsam, man kann fast nirgends fahren, da Trail entweder zu steil bergauf und vor allem von Kühen so tief ausgetreten, dass man nicht vernünftig pedalen kann Also ich kann diesen Weg nicht weiterempfehlen.

Gruss

Stefan
 
hallo Carsten

meine absolute lieblings(mtb)tour führt von Paspels im Domleschg via Alter Schien (Lain, Muldain) auf die Lenzi. Dann via Alpnova dem Sessellift nach hoch zum Stätzer Sattel (Lavoz), fahrbar max. 26%. Dann den Wanderweg runter zur Alp Raschil (grober Schotter max. 28%), weiter zur Alp Schall und Almens.

Dein Trail würde dann den Rhein queren und den Heinzenberg hoch, würde auch den Bischolpass dem Glasspass vorziehn.

An Pfingsten lag noch mächtig Schnee in den Nordhängen.

Happy Trails, T
 
fahre erst im September. Dank für Die Antworten. Hat noch wer nen Übernachtungstipp zwischen Thusis und Glaspass bzw.Bischolpass
Nächstes Zeil: Tomülpass
 
Nicht im Domleschg, aber im Safiental:

Turrahus, grad da wo der Aufstieg zum Tomülpass beginnt.

Tomülpass ist gut, bergauf alles fahrbar runter alles Singletrail bis Vals. Aus dem Valsertal raus gibt's leider nur die Strasse - ausser mal buckelt über den Valserberg....
 
fahre erst im September. Dank für Die Antworten. Hat noch wer nen Übernachtungstipp zwischen Thusis und Glaspass bzw.Bischolpass
Nächstes Zeil: Tomülpass
Die Region um Lenzerheide interessiert mich auch, wann im September hast Du den Trip geplant, vor oder nach der Eurobike?

Gruss toschi
dancing_-_banana.gif
 
ich fahre die erste Septemberwoche, quasi während der Eurobike

gibts eigentlich zum Bischolpass noch nähere Infos? Auffahrtsroute, Abfahrt ggf GPS Track?
 
ich fahre die erste Septemberwoche, ...?
Bin da noch im Vinschgau bis zur Eurobike, dann Messe und ab nach Lenzerheide oder so. Über fahrbare Trails habe ich mich noch gar nicht informiert, schmöker gerade hier und da um einige Anregungen zu bekommen. Weis nicht ob ich fahrtechnisch so stark bin wie Du aber die Richtung stimmt :daumen: :D

Gruss toschi
dancing_-_banana.gif
 
hat wer für Safien - Platz (gleich unterhalb Glaspass) einen Übernachtungstipp?

Wurde bereits oben erwähnt: Turrahus in Thalkirch. Ich würde das Stück von Safien Platz nach Thalkirch noch fahren. Habe selber noch nie dort übernachtet (kenne den Tomül nur als Eintagestour ab Bonaduz), aber schon x-mal Positives gehört.

In Safien gibts noch das Rathaus (oder ähnlich). Das wird u.a. von der ehemaligen Kindergärtnerin geleitet, seit der Kindergarten im Tal geschlossen wurde. Der Kaffee ist gut. Mehr kann ich aber zu dieser Unterkunft nicht sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm. Keine Vorteile, aber eher schöner zu fahren. Schau auf die Karte, dann findest du den Bischolpass schon. Oben ist der Einstieg nicht leicht zu finden...
 
Bin ende August auch in der Gegend unterwegs, wollte von Valbella ueber Thusis und Glaspass nach Safien fahren. Von dort dann das Safiental nach vorne nehmen und zurück nach Chur. Nun, die Frage die sich stellt, ist der Bischolpass schwieriger, einfacher zu fahren und komme ich auch von Tschappina auf den Bischolpass?

Achja Turrahaus sollte man reservieren ....
 
ist eigentlich schon mal wer über den/das Güner Lückli?
ist ein Stück nördlich, parallel zum Tomülpass
wäre die direkte Linie Glaspass-Peiden
 
Der Bischolpass ist mit dem Glaspass "verwandt". Schwierigkeit etwa gleich (S2), der Weg ist schmaler und es hat auch ein paar Schiebepassagen. Unten tolle Spitzkehren. Der Einstieg ist einfach zu finden. Bei der Alp Bischol scharf links runter. Auf dem Pass wunderschöne Seen. Wir sind von Bonaduz gekommen, aber von Tschappin führt sogar eine Strasse auf den Pass.
Wünsche euch viel Spass, es lohnt sich. Christian
 
die Abfahrt von Piz Scalottas kann man vergessen. Oben unfahrbar weil von Kühen komplett verstört, dann ewige sinnlose Höhenmetervernichtung auf Schotter. Erst weiter unten wieder schöner Trail.

Glaspass ist sehr schön. Übrigens kann man direkt unten nach dem Trail im Rathaus einkehren und glaub auch übernachten.

Tomülpass ist ein Hightlight. Die Abfahrt ist supergenial!!!
 
ist eigentlich schon mal wer über den/das Güner Lückli?
ist ein Stück nördlich, parallel zum Tomülpass
wäre die direkte Linie Glaspass-Peiden

Ich würde mich deiner Frage anschließen. Fände die Route Vals-Güner Lückli- Safien- Tomülpass- Vals. Sehr interessant. Weiß jemand ob das Güner Lückli fahrbar ist? Trage- bzw Schiebepassagen?
Grüße von der Wurst
 
Güner Lückli hab ich mal gemacht mit dem bike. Abfahrt ist richtung safien sehr gut fahrbar, Der Trail führt hauptsache über wiesen, zwischendurch kann er halt ein bisschen von kühen kaputt gemacht worden sein. auch müssen einige kuhgatter überwunden werden.

die auffahrt aus dem Valsertal ist fahrbar bis ca 1800m (bis auf die Alp unterhalb vom Güner lückli, danach war mindestens für mich schieben/ tragen angesagt.

im Turrahus hab ich auch übernachtet. Massenlager mit Nachtessen kostete glaub 65Fr evtl war da auch noch das Frühstück dabei

Möglicherweise ist das Güner lückli in Richtung Safien-Vals fast schöner zu fahren. In Duvin in der Nähe vom Güner lückli auf der Valserseite gibt es einen Hof der Schlafen im Stroh anbietet
 
Hallo aus Felsberg:)

Hätte da auch noch ne Idee die ich beisteuern möchte...
Alp Mora fand ich supergeil.! Von Trin gehts erstmal ca. 1300 hm auf Kies und manchmal auch Asphalt hoch zur Alp Mora. Danach beginnt ein Trail der einen zuerst weitere 200 hm weiter rauf bringt(bzw. hab ich mein Bike 100 hm geschoben:D) danach beginnt der Trail Talwärts. Das ganze Hochtal Bargis wird auf der Ostseite gequert und gemäss Singeltrailkarte mit Schwierigkeitsstufe 3 bis 5. Ab der Alp Lavadignias gehts dann auf nem steilen und ziehmlich rauen Alpweg bis runter nach Bargis. In Bargis gibts dann ne leckere Almhuette zum Stärken. Von Bargis bis nach Trin Mulin gibts nochmal Singeltrailspass und die letzten 10 minuten muessen dann noch auf der Strasse bis nach Trin vernichtet werden. Ist ne sehr abwechslungreiche und geile Tour!

Wenn aber mal denn absoluten geilen Singeltrailkick suchst, dann fahr mal von Tamins aus richtung Kunkelspass (sehr steil, ca. 4 km mit fast durchgängig 15% steigung bis zum Kunkelspass) danach richtung Ringelspitzhuette SAC mit nochmal 700 hm und ebenfalls immer 10 bis 15% Steigung.
Wenn du dass alles geschafft hast, kannst du dich aber mit dem geilen Downhill durchs Lavoitobel belohnen. 1000 hm auf Singeltrail (schwarz markiert in der Singeltrailmap) Am Schluss gibts noch 300 hm schotterweg und du bist wieder in Tamins...
 
Zurück