Lock Out Probleme bei FOX

Registriert
13. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hi

Bei meinem Fox Vanilla RL hat sich vor kurzem der Lock Out verabschiedet!
Da der Dämpfer noch Garantie hatte schnell den Dämpfer zu Shock Therapy (dem Distributor für FOX in D)geschickt um den Schaden zu beheben, aber da wurde mir mitgeteilt, dass der Schaden auf einen Bedienungsfehler von mir zurückzuführen ist!!

Ich hätte den Lock Out zu sehr Belastet! Auf die Frage wie stark man den denn belasten dürfe meinte der Techniker er könne schon bei Befahren einer Bordsteinkante abreißen!
Nach einer kurzen Diskussion über die Höhe von Bordsteinkanten musste der Techniker doch zugeben, dass man den Lock Out nur in ebenerdigen Wohnzimmern benutzen kann!
Ich hatte eigentlich erwartet, dass man von einem immerhin ca. 500€ teuren Dämpfer mehr erwarten kann. Dazu meinte der Techniker ich hätte ihn besser "vorher" angerufen, er hätte mir es dann gesagt, schließlich konnte man dies in der deutschen Bedienungsanleitung nur erraten.
Zitat:
Die erhöhte Kompression, die Einstellung Dämpfung ist, ist Unternehmen, aber Wille " Blasen " unter großem Erfolg oder einer schweren Last weg.

Nachzulesen unter:
http://www.foxracingshox.com/BackOffice/UploadedFiles/OwnersManual/03 Shox Manual German.pdf

Außerdem solle ich doch froh sein mein Dämpfer hätte wenigstens 1,5 Jahre gehalten und nicht nur 2Monate wie im das auch schon untergekommen sei. Ich sei ja nicht der einzige dem dies passiert sei und die vielen anderen hätten auch mehr oder weniger brav die über 100€ schweren Reparaturkosten gezahlt. Selbst die, die gegen diese Garantieauslegung geklagt hätten, hätten vor Gericht immer verloren.

So bleibt mir die Wahl den Dämpfer reparieren zu lassen und den Lock Out nicht zu Benutzen da jede Bodenwelle zu weiteren Reparaturkosten führen könnte.
Oder sich einen anderen Dämpfer zu kaufen.

Ach ja:
Will jemand einen gebrauchten FOX Vanilla RL kaufen frisch überholt von ShockTherapy!

Nie wieder Bananenprodukte wünscht:
SharkBuster
 
Hm, schade. Dann scheint er keine Notfunktion zu haben, daß bei Überlast das Öl doch strömen kann.
Auf der anderen Seite ist es halt auch relativ sinnfrei, bei einem vollgefederten Rad mit dauerhaft blockiertem Dämpfer um her zu fahren, oder? ;)

Ist aber bei anderen "Funktionen" genau dasselbe: Wenn man z.B. bei einem DHX die Endprogression zu stark nutzt um eine zu schwache Feder auszugleichen, geht auch diese nach einer Weile flöten.
 
SharkBuster schrieb:
Ich hätte den Lock Out zu sehr Belastet! Auf die Frage wie stark man den denn belasten dürfe meinte der Techniker er könne schon bei Befahren einer Bordsteinkante abreißen!
Ist das ein schlechter Witz? Was kann denn da "abreißen"? Die Aussage im Handbuch ist folgende: "The increased compression damping setting will be firm but will “blow off” under a big hit or heavy load." Das kann man wohl ruhigen Gewissens dahingehend interpretieren, dass bei Überlast ein Ventil öffnet und den Dämpfer vor Schaden schützt. Die deutschen Fox-Anleitungen sind im Übrigen schlicht eine Unverschämtheit, ebenso wie das geschilderte Gebaren von Shock Therapy.

Ich hätte auch mal gerne die Aktenzeichen der abgeschmetterten Klagen gewusst...

Wenn das alles so stimmt sehe ich eigentlich keinen Grund, jemals wieder Produkte von Fox zu kaufen. Ich kann nur hoffen, dass mein Float RL keine Probleme macht.

Nie wieder Bananenprodukte wünscht: SharkBuster
Danke für Infos!
 
Hm. So wie er's geschildert hat hätte es "platzen" können, aber die englische Anleitung sagt ja daß es ein Blow-Off hat um eben jenes zu vermeiden. Komische Geschichte.

PS: Fox würde ich ohnehin nie bei Shock Therapy, sondern bei Toxoholics kaufen und warten lassen ;)
 
Hi

Das man den Lock Out nicht im Downhill drin haben sollte ist mir schon bewusst gewesen! Dann hätte ich mir ja auch gleich ein Hardtail kaufen können! War er ja auch nich dann wäre er warscheinlich schon früher defekt gewesen! Ich fahre noch nicht einmal harte Downhills ich hab mir so ein "edles" Teil auch nur gegönnt um eben keine Probleme zu haben!

Das Schutzventil ist wohl in den neuen Dämpfern vorhanden und nennt sich auch "Blow off ventil" in meinem aber noch nicht!
Aber gerade weil man das Problem anscheinend erkannt hat verstehe ich nicht wie man da von einem Benutzungsfehler sprechen kann!
 
SharkBuster schrieb:
Das Schutzventil ist wohl in den neuen Dämpfern vorhanden und nennt sich auch "Blow off ventil" in meinem aber noch nicht!
Aber gerade weil man das Problem anscheinend erkannt hat verstehe ich nicht wie man da von einem Benutzungsfehler sprechen kann!
Ja, ich denke, sofern in der Bedienungsanleitung nicht klar auf diese Gefahr hingewiesen wird, kann man den Leuten keinen Bedienungsfehler vorwerfen. Und da wir ja die deutschen Fox-Anleitungen kennen... wie gesagt, die Aktenzeichen und Urteile würden mich echt mal interessieren.

Von wann ist denn dein Dämpfer? Die zitierte Passage ist aus dem 03er-Handbuch, und da ist deutlich von "blow-off" die Rede.
 
Hi

Ich hab ihn Frühjahr 2004 gekauft!!
Es sollte also mindestens das 2003er Modell sein!
Ein 2004er Modell gibt es glaube ich auch gar nicht!

Gruß
SharkBuster
 
Zurück