Lockout kapput bei hartem Schlag?

Registriert
16. April 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Schweiz
hallo

ich habe mal gehört, dass die Lockouts an Federgabeln kapput gehen können, wenn man das Lockout aktiviert hat und dann ein stärkerer Schlag kommt. Stimmt das? Oder gibt es da bei den qualitativ hochwertigeren Gabeln eine Art Sicherung dagegen?

Ich wollte nur mal wissen, ob das Lockout dadurch kaput gehen kann.


Danke für Eure Antworten
 
Meine RS Pike hat beispielsweise ein einstellbares "Gate"- man kann die Schwellenkraft einstellen bei der die Gabel den "LockOut" öffnet!! Ist aber bei der Pike auch kein echter Lockout, sondern auch so ein Plattformdämpfungsding. In Schlaglöcher fällt man somit nicht völlig ungedämpft.
 
Hi,

die Frage lässt sich nicht eindeutig mit JA oder NEIN beantworten, es hängt von der Konstruktion der Gabel ab.

Bei ölgedämpften Gabeln wird meist die Größe der Durchflußöffnung für das Öl beim Eintauchen verringert (einstellbare Druckstufe) bis sie ganz zu ist (Lockout). Damit kann die Gabel nicht mehr eintauchen. Kommt jetzt ein harter Schlag kann (und hat in der Vergangenheit auch bei verschiedenen Gabeln) das Ventil für das Öl oder eine Dichtung Schaden nehmen, da der Ölbehälter die ganze Kraft aufnehmen muss. Hochwertige Gabel haben deshalb oft ein Sicherheitsventil eingebaut, was unabhängig vom Lockout bei zu hohem Druck öffnet.

Bei mechanischen Lockout Mechanismen ist das anders. Hier geht die gesamte Kraft auf die Mechanik und es hängt davon ab, wie stabil diese ist.

Mal abgesehen davon, die Schläge, die im Fall dass das Lockout aktiviert ist, auftreten sind doch eher leichterer Natur, oder mit welchen Geschwindigkeiten willst Du den Berg hochfahren?

Gruß, Sven

P.S. Wie das bei der Headshok ist, weiß ich nicht, da ich ihr Innenleben nicht kenne.
 
Eine Fatty hat meines Wissens nach kein Überdruckventil an der Dämpferkartusche (vielleicht haben ganz neue Fatty's mit einer Magurakartusche so etwas, weiss ich aber nicht).

Bei älteren Fatty's dürfte bei einem sehr harten Schlag das durch den LockOut gestaute Öl gewaltig unter Druck kommen, bis irgendwas nachgibt und kaputt geht.

Der Schlag müsste dann aber schon richtig heftig sein und kommt beim Bergauffahren eigentlich nicht vor.
 
Zurück