Lockout - Wie häufig braucht ihr es?

Wie oft benutzt ihr euer Gabel-Lockout?

  • Bei fast jeder Fahrt - Uphill oder Asphalt ohne Lockout? Ohne mich!

    Stimmen: 39 38,2%
  • Ab und zu ist das Ding echt praktisch und bin froh drum!

    Stimmen: 20 19,6%
  • Eigentlich nie, meine Feder wippt auch ohne kaum...

    Stimmen: 31 30,4%
  • Kein Lockout vorhanden

    Stimmen: 12 11,8%

  • Umfrageteilnehmer
    102

Doorslammer

GreyMonday.ch
Registriert
19. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbipp am Jura Südfuss
Hi, mich würde es interessieren, wie oft ihr euer Lockout an der Gabel benutzt, sofern ihr überhaupt einen habt. Vieleicht könnt ihr dann noch dazuschreiben, für welches Einsatzgebiet ihr die Gabel braucht. :) Also los - abstimmen :p
 
Habe ein Fox Talas RLC an einem Steppenwolf Tycoon CR. Lockout benutzte ich nur auf Asphaltanstiegen - also so gut wie nie. Bin aber auch konsequenter Im-Sitzen-den-Berg-rauf-fahrer. Haupteinsatzgebiet: trail-lastige Touren.
 
Nutze LO nie, da meine Federelemente perfekt auf mein Gewicht abgestimmt sind und die Zugstufe dasselbige. Lege lieber mehr Wert auf Traktion bergauf- fahre meist auf Schotter oder Trails bergauf,sehr selten auf Asphalt.
 
Hmm, wie so oft scheinen die Meinungen ziemlich auseinander zu gehen... :) Bin aber mit meinem letzen Bike auch ohne LO gut ausgekommen.... für lange Asphalt touren habe ich manchmal den Dämpfer einfach etwas härter eingestellt
 
Ich bin kein Fan von LO und setze aufs automatische SPV. Gut abgestimmt reicht mir das völlig. Ständiges Hebelumlegen sollte sich aufs schalten beschränken.
 
HT: das ETA der Z1 FR1 benutze ich fast nie
Fully: an der 66 RC2X ist kein LO und am DHX 5.0 verstelle ich das PPD nur bei wirklich langen Anstiegen
Ich fahre auch zu 99% im Sitzen und eher mit mehr Trittfrequenz.
Einsatzgebiet: FR-Touren
 
Man sollte nicht Lockout und Absenkung durcheinanderbringen. Gut, wenn es wie bei MZ quasi gekoppelt ist, muss man es hinnehmen.

Lockout brauche ich fast nie, kurze knackige Asphaltanstiege sind der einzige Ort, wo ich es benutze (Fox Float 100RLC).
Die Absenkung benutze ich häufiger, die kann ich auch bei längeren Anstiegen und auf Trails nutzen, leider nur mit (fast) Lockout verbunden (MZ Z1 ETA '05).
 
Lockout fast nie. Weil eben das Bike dann vorne ohne Negativfederweg gefühlsmäßig zu hoch ist.
ETA benutze ich dagegen gern und oft.
Mal sehen, wie sich das DLO von Magura in der Praxis bewährt, hört sich jedenfalls mal sinnig an...

Gruß
Stefan
 
Hab an meiner All Mountain I sowohl ETA als auch TST mit Lockout. Das ETA verwende ich sehr häufig, das TST quasi nie...
 
bei der black: remote lockout am lenker - nutze ich sehr oft
lefty: lockout oben am gabelholm - brauche ich relativ selten, da nicht so komfortabel
marathon xc (eta): eta bei längeren anstiegen, da sich bei absenkung auch der restfederweg verhärtet, tst eigentlich nie

bei mir ist die nutzung abhängig vom system (bedienung)
 
ich benutze überall ausser im downhill das lockout (70), was ja bei RS mit poplock hebel ziemlich bequem ist, ohne lockout bzw. poplockhebel - nie
 
Zurück