Locus auf Android-Handy Motorola Defy Wegpunkte konfigurieren

Franz/K3

Feminist
Registriert
21. Oktober 2005
Reaktionspunkte
267
Ort
Mannheim
Hallo,

weit kurzem neute ich das Motorola Defy Android-Handy und habe das App LOCUS istalliert. Mit welchen Intervall programiere ich am sinnvollsten die Anzahl der Wegpunkte?

Grüße
Franz
 
Mit welchen Intervall programiere ich am sinnvollsten die Anzahl der Wegpunkte?
Meinst Du die Trackaufzeichnung?
Kommt ein bißchen drauf an, was dein Fortbewegungsmittel ist, wie genau Du es brauchst, wie "groß" der Track werden soll und was Du mit dem Track nachher anstellen willst?
Eine genaue Einstellung wäre z.B. 5 Meter und 1 Sekunde.
 
Es geht selbstverständlich um MTB im Mittelgebirge.

Ich suche einfach eine Vorgabe die schon mal praktikabel ist ohne dass ich mich bereits in die Thematik eingearbeitet habe.

1 Sekunde und max. 5 Meter ist sicher sehr genau.

Kann LOCUS aber mit der Datenmenge auf einer 5 Stunden Tour problemlos umgehen. (Speicerplatz ist mit 16 GB Karte sicher kein Problem)

Ist die Akkubelastung bei vielen Wegpunkten höher?

Sind die Angaben aus der kummulierten Aufzeichnungen im Bezug auf Höhenmeterangaben genauer als bei Intervallen mit viel weniger Wegpunkten?
 
Kann LOCUS aber mit der Datenmenge auf einer 5 Stunden Tour problemlos umgehen.
Ich hab es mit LOCUS noch nicht ausprobiert - aber das sollte kein Problem sein.

Ist die Akkubelastung bei vielen Wegpunkten höher?
Das reine Speichern der Wegpunkte wird sich nur marginal bemerkbar machen.
Man könnte die GPS Update Zeit größer machen, dann könnte der Stromverbrauch etwas sinken (wieviel weiss ich nicht), kann man einstellen unter Einstellungen->GPS->Allgemein->Zeit zwischen GPS Standorten. Dann sollte man aber auch das Tracking Intervall dementsprechend vergrössern...

Sind die Angaben aus der kummulierten Aufzeichnungen im Bezug auf Höhenmeterangaben genauer als bei Intervallen mit viel weniger Wegpunkten?
Da die GPS Höhe nicht so genau ist wie ein barometrischer Höhenmesser, vermute ich, dass die Berechnungen näher an der Realität sind, wenn man weniger Wegpunkte nimmt, sonst addieren sich viele sehr kleine Sprünge in der Höhe auch insgesamt zu mehr Höhenmetern.
Und es kommt natürlich sehr auf den Algorithmus an, wie die Gesamthöhenmeter tatsächlich berechnet werden...
Es gibt grade einen anderen Thread, wo das diskutiert wird...
 
Zurück