Lösung gesucht für 1x11 Antrieb mit 28er-Kettenblatt plus Bashguard

Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
11
plane einen Antrieb 1x11 mit Bashguard und suche noch nach der für mich besten Lösung
-Rahmen hat kein ISCG
-28er Kettenblatt
-Gewicht ist ein Thema

Option 1:
Kettenblatt + rotierender Bashguard an 2-fach Kurbel mit Spider
- wegen Kettenlinie müsste Kettenblatt auf 104mm Lochkreis - das gibt es meines Wissens für 28er Kettenblatt nicht

Option 2:
Bashguard-Befestigung über ISCG-Adapter mit Innenlagerklemmung bei Direct Mount Kurbel
- Befürchtung, dass der Bashguard sich beim Aufsetzen verdreht

Option 3:
Direct Mount Kurbel mit Kettenblatt und Bash von Wolf Tooth
- Kettenblatt http://www.wolftoothcomponents.com/...unt-for-sram-gxp-cranks-and-long-spindle-bb30
- Bashguard http://www.wolftoothcomponents.com/...mount-bashring-for-stainless-steel-chainrings
- Bash wird am Kettenblatt befestigt, beides aus Stahl
- Lösung nur für SRAM verfügbar und vergleichsweise schwer

Schwanke derzeit zwischen 2 und 3. Hat jemand evtl noch andere Ideen ?
 
Ich würde Option 1 noch nicht verwerfen. Schau dir vorher die aktuelle Kettenlinie an. Vielleicht passt sie auf LK64 in der Praxis doch besser als auf LK104.
Ich fahre aktuell 28T LK64 an einer Shimano XT 2x10 Kurbel. Die Kette läuft auf die Kassettenmitte schnurgerade. Würde ich LK104 fahren, wäre das KB für meinen Setup zu weit vom Rahmen weg.
 
Ich würde Option 2 nicht verwerfen. Gibt es genug schöne und robuste Versionen.
Ich hab schon einige Kerben drin und da hat sich noch nie was verdreht.
 
Ui - viele Antworten :daumen:

@sparkfan
Ich würde Option 1 noch nicht verwerfen. Schau dir vorher die aktuelle Kettenlinie an. Vielleicht passt sie auf LK64 in der Praxis doch besser als auf LK104.
Der Plan war RF Next SL Kurbel mit e13 11-fach Kassette 9x44 - Kettenlinie soll dann nach meiner Info bei 51mm liegen, der 104er LK wäre 51,5
-kann/sollte ich da was variieren?


@Dämon__
Würde auch den 64 LK bevorzugen, Spacer evtl. rein.
Fahr das auch so
-wie geht das mit dem Spacer, wo kommt der rein?


@hulster
Ich würde Option 2 nicht verwerfen. Gibt es genug schöne und robuste Versionen.
Ich hab schon einige Kerben drin und da hat sich noch nie was verdreht.
-das spricht für meine favorisierte Lösung, da am leichtesten
-welchen ISCG-Adapter und welchen Bash verwendest du?


@xrated
Nimm doch einfach ein Stahlkettenblatt von SRAM, das kostet nicht viel und hält viel länger
-deine Idee ist vermutlich, dass ich bei Stahlkettenblatt keinen Bash benötige? - ich würde auch dann nicht auf Bash verzichten wollen
-habe bei SRAM nur 30er und 32er Blatt aus Stahl gefunden aber kein 28er
 
Der Plan war RF Next SL Kurbel mit e13 11-fach Kassette 9x44 - Kettenlinie soll dann nach meiner Info bei 51mm liegen, der 104er LK wäre 51,5
-kann/sollte ich da was variieren?

Ich bin irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass du das Bike bereits hast und jetzt nur noch die bestehende 2x Kurbel auf 1x umrüsten willst. Deswegen der Vorschlag die Kettenlinie in der Praxis mit der aktuellen Kurbel zu prüfen. Das klappt natürlich nicht, wenn du die Kurbel noch nicht hast.
Ich habe weder Erfahrung mit RF Next SL noch mit 9-44. Ich habe Shimano 1x11 mit OneUp 45T (11-45) und einem KB 28T LK64.
 
so - da es positive Erfahrungsberichte hier und an anderen Stellen dazu gab und das wegen Gewicht mein Favorit war, werde ich wohl auf Option 2 setzen --> Bashguard-Befestigung über ISCG-Adapter mit Innenlagerklemmung bei Direct Mount Kurbel

- hoffe dass ich hier dann demnächst auch positiv berichten kann
 
so - da es positive Erfahrungsberichte hier und an anderen Stellen dazu gab und das wegen Gewicht mein Favorit war, werde ich wohl auf Option 2 setzen --> Bashguard-Befestigung über ISCG-Adapter mit Innenlagerklemmung bei Direct Mount Kurbel

- hoffe dass ich hier dann demnächst auch positiv berichten kann

Eine Option habe ich noch. Ich bin die letzte AlpX wie folgt gefahren
3fach Spider
26NW/30NW/Bash
Vor langen Anstiegen hab ich die Kette auf das 26er umgelegt
Die Kettenblätter hätte ich noch zum Abgeben falls Interesse besteht
 
Ich bin ein Jahr mit 28er Kettenblatt LK64mm und Bash LK104mm gefahren und nach dem Jahr war der Bash quasi unbenutzt.

Die Geländestufen müssen schon extrem sein um mit dem 28er auf zu setzen und selbst wenn, dann ist man in so einer Situation eher langsam unterwegs... Da die Kette bei 1-fach zwangsläufig auf dem "größten" Blatt ist, werden die Zähne wunderbar von der Kette geschützt. Insofern würde ich an deiner Stelle auf den Bash verzichten.
 
Zurück