Lohnt sich der umstieg LX / XT auf XTR?

tbird

trailfinder
Registriert
15. Oktober 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Warmensteinach
Hei Leute,

ich hab an meinem Bike ein XT Schaltwerk mit LX Umwerfer und LX Shiftern.

Lohnt sich der umstieg auf komplett XTR? Würd ja immerhin fast 250€ kosten ...

Oder ist das nur rausgeschmissenes geld, wenn man nicht sonst auch auf jedes Gramm achtet?

Grüße,
Martin
 
Hast du das Bike als Komplettrad gekauft? Dann gibt es da mit Sicherheit weit sinnvollere Stellen, an denen du das Geld investieren kannst - Stichwort: Laufraeder.

Der Hauptvorteil der XTR liegt in der Tat im Gewicht und nicht in der Funktion. Wenn Gewicht also eine (grosse!) Rolle spielt macht die Umruestung eventuell Sinn.

Aber ob das die sinnvollste Stelle fuer eine Investition ist bleibt wie gesagt dahingestellt. Was ist denn z.B. fuer eine Kurbel dran? Wenn es eine LX ist kannst du da auch noch deutlich Gewicht sparen.
 
Bringt höchstens 100g. viel billiger oder mehr erreicht man im schaltbereich mit drehgriffschaltern, kurbel, kürzerem schaltwerk, 12-27er ultegra kassette ..

sinnvoller ist sicherlich ein neuer lrs. je nach ausgangslage und geldbeutel sind da 400g beschleunigte masse drin.
guckst du da:
http://www.whizz-wheels.de/produkte/index.html
oder da:
http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html
oder billiger/wär grad mein favorit:
http://www.actionsports.de/Laufraed...o-XTR-Mod-960-DT-XR-41-Laufradsatz::9450.html

wenn dein hobel schon ein paar jahre alt ist und auch wirklich bewegt wurde: austausch der anbauteile wg sicherheit (vorbau/lenker /sattelstütze) z.b. durch ritchey wcs-set- gabs mal bei stadler für 120€
 
Der Umstieg auf XTR nur für die Eisdiele lohnt sich auch nicht. In aller Regel kann die Eisdielenkundschaft XTR nicht mal von Acera unterscheiden.

Wenn Du Rennen fährst, gibt Dir die XTR vielleicht ein gutes Gefühl - aber nur, wenn nicht der Geldbeutel Dein empfindlichstes Körperteil ist. LX und XT funktionieren, mehr kann die XTR eigentlich auch nicht.

Gruß Christoph
 
Ich bin der Meinung, dass man den Unterschied, ob alte oder neue Züge und Bowden verlegt sind, viel mehr spürt, als den zwischen XTR und XT/LX.

Vielleicht rastert der XTR-Schalthebel etwas feiner, aber der Preisunterschied ist doch enorm und für Normalverbraucher eigentlich völlig irrelevant und unwirtschaftlich.
 
Es ist zwar schon etwas spät für eine Antwort, aber das lesen später ja noch andere.

Es scheint so, dass hier einige mitreden, die die XTR nur aus dem Katalog kennen.

Über die Schaltgriffe kann ich nichts sagen, die habe ich nicht.
Das Schaltwerk scheint etwas exakter zu sein (für mehr Geld kann man auch genauere Passungen erwarten).
Jedoch meine alte XT funktionierte einwandfrei (da habe ich allerdings auch den letzten zehntel mm Spiel rausgekiztelt).

Der Unterschied zwischen einem XT-Umwerfer (2002) und einem XTR ist allerdings so deutlich, dass ich mich darüber ärgere, den nicht schon vor Jahren gekauft zu haben. Das hätte mir einiges an Zeit zum Einstellen erspart. Der XT (auch 2002) hat die Kette auch rauf- und runterbefördert, aber eben anders.

Es ist allerdings zu beachten, dass beim Einbau die Kette neu vernietet werden muss, da man die Kettenführung nicht öffnen kann (im Maschinenbau ist das eine bedingt lösbare Verbindung (vernietet eben)).

Hierzu ist interessant, dass bei allen Beschreibungen die sich mit dem Vernieten der Kette befassen (die ich gelesen habe - auch in Zeitschriften) nur lapidar gesagt wird, dass der Führungsstift nach dem Vernieten abgebrochen werden muss. Das ist soweit natürlich richtig, aber es wird nicht erwähnt, dass die Bruchstelle wie Schmirgelpapier auf den Umwerfer wirkt. Im Extremfall bricht der Stift so ungünstig ab, dass ein schöner, scharfer und harter Zahn stehenbleibt und genau dann auf den Umwerfer einwirkt wenn es am schlimmsten ist - beim Hochschalten. Es kommt natürlich darauf an, wo sich das Ding beim Schalten gerade befindet. Aber wenn es passt, dann kratzt das ganz schön.
Gegenmittel: Abschleifen (Werkzeug und knowhow vorausgesetzt).
 
Fazit: es lohnt der Umstieg auf eine XTR Umwerfer.

Ich durfte vorgestern ein Bike mit Sram X0 Schaltung fahren und war begeistert. Kurze knackige schaltwege...da kommt meine 2005 Sram x9 Schaltung nicht mit.

Trotzdem, die Highendgruppen sind für Leute die das Geld übrig oder Ambitionen auf Rennerfolge haben und um jedes Gramm und jede Sekunde fighten. Für Autonormalverbraucher, also auch für mich, tuts Deore bis XT auch ohne Tadel und auf jeden Fall günstiger!
 
Also ich find, dass sogar Deore für den Hobbyisten und Möchtegern-Profi vollauf genügt.

Vorallem ist das Zeugs dauerhafter als das Alu-Zeugs
 
Offensichtlich glauben da Leute, dass, wer sich ein XTR-Teil dranbaut, mindestes schon den dritten Porsche in der Garage hat.

Dass es einfach Spaß macht, wenn was perfekt funktioniert und der Erfahrungsaustausch hier im Forum eigentlich den Zweck hat, möglichst vielen die Gelegenheit zu geben, davon zu profitieren, ist offensichtlich nicht allen klar.

Ich verstehe dieses Forum so, dass man hier Erfahrungen austauscht (nicht pure Meinungen = glauben, nicht wissen ..., keine Ahnung, bla bla)

Wenn schon kein "Alu-Zeugs", warum nicht gleich ein Holland-Rad. Die halten wahrscheinlich ewig.
 
Ich denke, dass die Frage, ob sich eine derart teure Gruppe lohnt, wohl jeder individuell für sich beantworten muss. Wer also in einem Forum eine solche Frage stellt bekommt auch dementsprechend gestreute Antworten.

Ein XT- (LX- oder gar Deore-) funktioniert ja sicherlich auch sehr gut, aber wer kauft denn seine Komponenten am Rad nur nach Funktionalität :D? Ist es nicht vielmehr so, dass bei der ganzen Sache auch immer Emotionen eine große Rolle spielen? Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich, da es sich beim Mountainbiken ja doch um ein Hobby handelt, das den Nutzern Spaß machen soll.

Mein Fazit: Wenn Du Dich besser fühlst und wenn Dein Geldbeutel es zulässt, kaufe Dir ruhig ein XTR oder X.0 Schaltwerk. Ich glaube aber nicht, dass Du damit schneller wirst, denn beim Mountainbikem ist die größte Komponente immer noch der Fahrer und wenn der nicht 120%ig fit ist, bringt auch ein neues Schaltwerk keine Vorteile.

Lieben Gruß
Andi
 
@tbird

Der Umstieg würde sich nur bedingt lohnen.

Wenn du deine bisherige Schaltung z.B. mit hochwertigen Zügen (XTR) versiehsthast du schon mal ein großes Stück zu XTR "aufgeholt".

Die weiteren Unterschiede sind primär das Gewicht und die (Dauer)haltbarkeit. Man merkt nach Jahren schon einen Unterschied von XTR zu LX, aber ob sich deswegen der immense Aufpreis lohnt ist fraglich. Vermutlich ist es "billiger" ein neue Schaltung zu kaufen wenn die XTR anfängt mit ihrer Dauerhaltbarkeit zu punkten.
 
Hi.
Na ja, wie pgf(ä)muck schon beschrieben hat.............
ich habe mir gestern ein XTR-Fully ausgeliehen (beim Händler meines ......),
und im Vergleich zu XT, ist es als würde der XTR-Umwerfer die Kette ganz sanft auf das nächste KB heben.:daumen:
 
Also ich find, dass sogar Deore für den Hobbyisten und Möchtegern-Profi vollauf genügt.

Vorallem ist das Zeugs dauerhafter als das Alu-Zeugs
Ich weiss zwar nicht wie das bei LX aussieht aber bei XT und XTR besteht im verwendeten Material mal 0 Unterschied. Schaltwerk ist aus Aluminium, Umwerferkäfig aus Stahlblech. Und was heisst hier überhaupt Alu-Zeugs, was gegen Aluminium oder wie ;)
Ich persönlich find die XTR Hebel um Welten besser als die XT-Klötze. Aber ob das die 40Euro mehr rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden.
Das selbe gilt für Schaltwerk und Umwerfer... rein gefühlsmäßig würd ich sagen das XTR-Schaltwerk ist ne spur "knackiger" ob das dann wirklich so ist sei mal dahingestellt...
Der Hauptgrund bei mir mich für XTR zu entscheiden war eigentlich der daß es bei XT kein inverses Schaltwerk gibt. Ich wollte das mal probieren und muß sagen daß ich es bis jetzt nicht bereue.

certhas
 
Hi.
Na ja, wie pgf(ä)muck schon beschrieben hat.............
ich habe mir gestern ein XTR-Fully ausgeliehen (beim Händler meines ......),
und im Vergleich zu XT, ist es als würde der XTR-Umwerfer die Kette ganz sanft auf das nächste KB heben.:daumen:

Hat meine LX Schaltung auch getan, bis die erste Reinigung fällig war ...


Ich weiss zwar nicht wie das bei LX aussieht aber bei XT und XTR besteht im verwendeten Material mal 0 Unterschied. Schaltwerk ist aus Aluminium, Umwerferkäfig aus Stahlblech. Und was heisst hier überhaupt Alu-Zeugs, was gegen Aluminium oder wie ;)

Dachte dass XTR Kassetten mit Titan beschichtet seien ? ....
 
die obersten vier ritzel der xtr-kassette sind aus einer titanlegierung. mit titan zu beschichten, wäre sinnfrei.

eine günstige gruppe tauscht man in aller regel aus, wenn die teile nicht mehr so funktionieren wie sie sollen, was leider zum teil recht schnell einsetzt. eine xtr tauscht man nach mehreren jahren aus, weil sie nicht mehr so schön aussieht und weils vielleicht wieder ne neue gibt, aber nicht weil nichts mehr funktioniert. im neuzustand beim händler merkt man vermutlich einen nicht sehr großen unterschied zwischen besagten gruppen, aber nach 10-20tkm ist der unterschied schon größer.
 
die obersten vier ritzel der xtr-kassette sind aus einer titanlegierung. mit titan zu beschichten, wäre sinnfrei.

eine günstige gruppe tauscht man in aller regel aus, wenn die teile nicht mehr so funktionieren wie sie sollen, was leider zum teil recht schnell einsetzt. eine xtr tauscht man nach mehreren jahren aus, weil sie nicht mehr so schön aussieht und weils vielleicht wieder ne neue gibt, aber nicht weil nichts mehr funktioniert. im neuzustand beim händler merkt man vermutlich einen nicht sehr großen unterschied zwischen besagten gruppen, aber nach 10-20tkm ist der unterschied schon größer.

Also bei mir muss allererst immer das kleinste Kettenblatt dran glauben - wenn's sowas in Titanlegierung gibt, dann wechsle ich dort auf XTR .... :)
 
Also ich habe LX-Shifter, LX-Umwerfer, XT-Schaltwerk und Deore Hollowtech-Kurbeln und Innenlager am Scott Ransom in XTR-2007 getauscht.

XT wäre auch für mich auch noch in Frage gekommen.

Das LX-Zeugs und vor allem die Deore-Kurbel find ich aber schon optisch nicht schön und da hab ich eben den Aufpreis bezahlt. Nicht gerne, aber ich habs gemacht.

Funktionieren tut LX sicher auch, ich mag es aber nicht.
 
Der Hauptgrund bei mir mich für XTR zu entscheiden war eigentlich der daß es bei XT kein inverses Schaltwerk gibt. Ich wollte das mal probieren und muß sagen daß ich es bis jetzt nicht bereue.

certhas

selbstverständlich gibt es xt invers, also ich habe so eines dran. die neueste xt gibt es allerdings dann wieder nur normal.
 
Zurück