Lohnt sich Rahmenkauf

Raumfahrer du hast aber auch dein sattel ziemlich weit vorne, ist fast so wie bei mir , nur meiner ist noch weiter vorn und der sattel ist tiefer. Ich suche mal ein bild von meinem raus
 
Das ist meine Fhareinstellung
 

Anhänge

  • WP_000276.jpg
    WP_000276.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 24
Alex, ich hab mir dein Rad schlimmer vorgestellt...
da fahren andere noch ganz anders verpeilt rum, da siehst kaum was von der Sattelstütze.

Mein Rahmen war eine Notlösung, ist mittlerweile mit kürzeren Kurbeln und andere Sattel+Stütze unterwegs.
Vorbau ist einer mit 105mm Länge.
Passt mir zumindest für lange Tagestouren&ohne Beschwerden.
 
Also ein kleinerer Rahmen sollte helfen.

Das dein Sattel aufgrund der Trittposition soweit vorn ist, ist jedoch merkwürdig. Denn der Hintern sollte hinter dem Tretlager sein sowie das Knie mit dem Fußballen halbwegs im Lot bei einer 9Uhr Kurbelposition. Da auch bei kleineren Rahmen der Sitzrohrwinkel ähnlich bis gleich ist und damit die relative Position Sattel-Innenlager gleich ist, dürfte da immer noch etwas im Argen liegen auch wenn der Rahmen kleiner wird.

Jetzt wäre ein Bild mit dir auf dem Rad nett, der Fuß im Bild Vordergrund bitte auf besagter 9Uhr Stellung und eines mit 6Uhr Stellung (Fuß ganz unten) ;)
 
Ist ja auch wenn ich ein lot von der sattelspitze nach unten werfe bin ich ungefähr 3 cm hinter , und laut sitzposition stimmt auch mein knielot. naja aber ein kleinerer rahmen hat ein anderen sitzwinkel
 
Habe eben nochmal nachgemessen, wenn ich ein lot fälle von der sattelspitze zum tretlager bin ich 3,5 cm von tretlagermitte zum lot entfernt.
Das viertuelle oberrohr ist ca. 61 cm lang.
und wenn ich mich hinstelle habe ich das oberrohr genau oben im schritt
 
Das Lot muss vom KNIE zum Fußballen fallen wenn der Fuß auf der 9Uhr Stellung ist!

Lot von der Sattelspitze zum Tretlager bringt garnix, da jede halbwegs gescheite Geometrie so ausgelegt ist, dass der Fahrer hinter dem Tretlager sitzt und damit leicht nach vorn tritt. Die menschliche Beinmuskulatur ist schlicht nicht dafür gedacht, direkt nach unten zu drücken. Mit so einer Sitzposition und der damit verbundenen sehr ungünstigen Belastung sind Knie und Rückenschmerzen* vorprogrammiert. Wenn du das mit deinem neuen Rahmen wiederholst wird es da kaum Verbesserungen geben können!

Aussagen, dass dein Schritt am Oberrohr ist, wenn du auf dem Boden stehst bringt auch nix, dass der Rahmen zu groß ist wissen wir ja. Für die Sitzposition ist eher wichtig, dass wenn dein Fuß an der tiefsten Stelle ist das Knie noch eine leichte Beugung aufweist.

Alles in allem, miss deine Schrittlänge (ohne Schuhe vom Boden bis hoch zum Schritt gemessen) und wähle daraufhin deine Größe aus (wahrscheinlich 17-18" je nach genauer Geometrie). Die Oberrohrlänge skaliert da meist recht gut mit.

*Rückenmuskulatur vor allem, wenn es mehr als "nur" die Muskulatur ist sollte mal ein Arzt nach Besuch deinerseits eine Meinung abgeben ((Sport-)Orthopäde?!).
 
Das viertuelle oberrohr ist ca. 61 cm lang.
und wenn ich mich hinstelle habe ich das oberrohr genau oben im schritt

Hmh..das bike ist wirklich zu lang und das Oberrohr (Überstandshöhe) zu hoch..da kann man nix schön reden oder mit kurzem Vorbau korrigieren. Mit 1,70 brauchste maximal einen 18 Zoll Rahmen eher weniger bzw. ein bike mit realer OR-Länge von max. 580. Ich würde mal in einen shop gehen und die bikes in der Grösse dort probefahren. Achja...Alternative fürs Drössiger:
http://www.ciclib.de/Rahmen/MTB-Har...sionId=&a=article&ProdNr=A5187&t=46&c=47&p=47
 
Öhm, laut Giant hat das REVEL in 20" von 2011 58,5 bis 59cm Oberrohrlänge (horizontal gemessen), da jetzt Rahmen zu empfehlen die eine Oberrohrlänge von 58cm haben erscheint mir da doch putzig. Das Oberrohr sollte also doch noch ne Ecke kürzer werden.
 
Jup so sehe ich das auch, ich habe mir über legt ich werde mich in das abendteuer stürzen und mir den rahmen bestellen von drössiger in 17 zoll.
und ein kleiner rahmen lässt sich ja besser anpassen als ein großer, oder sehe ich das falsch?
 
Öhm, laut Giant hat das REVEL in 20" von 2011 58,5 bis 59cm Oberrohrlänge (horizontal gemessen), da jetzt Rahmen zu empfehlen die eine Oberrohrlänge von 58cm haben erscheint mir da doch putzig. Das Oberrohr sollte also doch noch ne Ecke kürzer werden.

danke für den reizenden Hinweis...bei genanntem Oberrohr von 61cm kann mal wohl 3 cm weniger Oberrohrlänge nahe legen. Eine "Ecke kürzer" ist ansonsten auch nicht gerade eine sinnvolle Empfehlung...eher sinnvoll wäre eine Vermessung bzw. ein Probesitzen mit Probefahrt. Alles andere ist rein hypothetisch.
 
Meine schrittlänge ist 80cm, die hate ich schon gemessen. Aber dann wär der sattel noch weiter zurück und dann wär das oberrohr noch länger.
Aber wie ihr schon sagt fagt ist das der Rahmen zu groß ist , und das hätte auch mein Fahradhändler sehen müssen, klar habe ich eine probefahrt gemacht.
Aber da es mein erstes wi4kliches MTB war ( ausser Baumarkt Dinger) war ich mir sicher das passt, aber wenn man nachher intensiver fährt merkt man das , das ding überhaupt nicht passt. Ich habe das gefühl er wollte nur mal schnell geld machen, hätte ich eins für 1000euro genommen , hätter er sich bestimmt mehr reingesteigert
 
Als erstes bisserl Forenetikette:
Anstatt jedesmal einen neuen Post zu verfassen könnt ihr euren Beitrag auch editieren. Liest sich besser und sieht auch besser aus.

Bei ner Schrittlänge von 80cm sollte der Rahmen etwa 18" haben, Oberrohrlänge geschätzt 55-56cm und der Sattel sollte dringend nach hinten. Wenn es 17" werden ist das auch nicht schlimm. Sattelstütze 2,5cm weiter ausziehen und schon klappt es halbwegs.

Zur Testfahrt, Testfahrten bringen nur etwas, wenn der entsprechende Händler auch kompetent berät und/oder der Test fahrende genügend Ahnung und Erfahrung hat. Die Sattelposition vom Themenersteller deutet ja darauf hin, dass man ihn eine etwas andere Sitzposition "zwingen" die etwas gesünder ist, auch wenn er sich wohl umgewöhnen müssen wird :)
 
Ja so sehe ich das auch und die 2,5 cm mehr rausziehen. Das sehe ich auch so mit den testfahrten , ich finde sowas nach meiner meinung schwachsinn da man ja nie festtellen kann ob das rad passt wenn man nur einmal ums haus fährt, oder? Und natürlich ist die beratung auch wichtig. Also ich habe jetzt meine sattel höhe von oberkannte sattel zu mitte tretlager 70,8cm.
Dann müsste ich quasi die sattelstütze bei einenm 17 zoll rahmen ca. 26 cm rausziehen, das wär doch noch im grünen Bereich oder? Jetzt habe ich sie ca. 13cm rausgezogen.
 
...

Zur Testfahrt, Testfahrten bringen nur etwas, wenn der entsprechende Händler auch kompetent berät und/oder der Test fahrende genügend Ahnung und Erfahrung hat. Die Sattelposition vom Themenersteller deutet ja darauf hin, dass man ihn eine etwas andere Sitzposition "zwingen" die etwas gesünder ist, auch wenn er sich wohl umgewöhnen müssen wird :)

Mein lieber Piktogramm...ein Testfahren bringt IMMER etwas, um beurteilen zu können, ob man sich auf einem bike wohl/nicht wohl fühlt. Hinsichtlich OR-Länge und Überstandshöhe hat der TE ja bereits Er-fahr-ungen sammeln können wie man unbestritten von Anfang an hier lesen kann. ;-)
 
Das Wohlfühlen/nicht Wohlfühlen kann durchaus festgestellt werden. Wenn man aber schaut was beim Radhändler und generell in der Welt herum radelt, da fühlen sich die Fahrer da evtl. wohl, aber die Sitzpositionen sind oftmals eine mittlere Katastrophe und die resultierende Sitzhaltung für langfristige Schmerzen/Schäden des Bewegungsapparates gut.
Die Sattelposition vom TE und die Beschreibung deuten für mich halt darauf hin, dass da etwas Korrektur nötig ist. Ebenso die Beschreibung, dass langfristige Knieschmerzen beim Radfahren vom TE akzeptiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wohlfühlen/nicht Wohlfühlen kann durchaus festgestellt werden. Wenn man aber schaut was beim Radhändler und generell in der Welt herum radelt, da fühlen sich die Fahrer da evtl. wohl, aber die Sitzpositionen sind oftmals wohl, aber genauso gut ist die Sitzhaltung auf dem Rad dann gut für langfristige Schmerzen/Schäden des Bewegungsapparates gut.
Die Sattelposition vom TE und die Beschreibung deuten für mich halt darauf hin, dass da etwas Korrektur nötig ist. Ebenso die Beschreibung, dass langfristige Knieschmerzen beim Radfahren vom TE akzeptiert werden.

:confused: Liest Du eigentlich selber durch, was Du schreibst? Da ist ortographisch ein bisserl der Wurm drin.

Es ist doch wohl unstrittig, dass der TE mit seinen 1,70m und 20 Zoll keine Korrekturen mehr vornehmen kann, um eine ergonomische Position auf dem bike zu bekommen! Das bike ist schlichtweg zu gross!!

Ich setze im Gegenteil von Dir auch einfach Körpergefühl vom Probefahrer und biker generell vorraus und ich kenne auch wenige MTBler (Anfänger sowie Fortgeschrittene), die das nicht irgendwann spüren, wenns nicht passt (dessen Bauchgefühl). Bis zu einem gewissen Punkt wissen sie sich dann auch selber zu helfen und ziehen dann daraus ihre Konsequenzen, wenn sie das bike bereits erworben haben (um Rat fragen oder bike nicht mehr fahren/verkaufen/aus/um-tauschen).

Spätestens nach dem ersten Fehlgriff/Fehlkauf wird dann nach einem "guten" bikeshop gefragt und sich professionelle Hilfe geholt. An dem Punkt ist Alex wohl bereits angekommen...wenn auch Jahre später. Um es hart zu formulieren: "aus Schmerzen wird man klug".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück