Lokale Enduro Veranstaltungen?

schmitr3

Rolle
Registriert
19. Februar 2007
Reaktionspunkte
5.328
Hey ho,

gibt es lokale Enduro-Rennen/Events in Deutschland? Die nicht Bestandteil einer Serie sind?
Im CC gibt es ja jede Menge kleinerer Marathons, Rennen und Veranstaltungen, die von Vereinen oder Radsport-Abteilungen organisiert werden. Besonders in den Mittelgebirgen kann man da fast jedes Wochenende irgendwo fahren.
Abseits der Enduro-Serien (Enduro One, Trailtrophy) muss es doch auch Spaß-Events in Deutschlands schönen Mittelgebirgen geben. Kennt da jemand was?
 
aber TT und Enduro One sind doch Spaß orientiert
21.gif
 
Eher Cash-Flow orientiert.
Ich denke nicht, das der TE mit "klein" Starterfelder von 300-500 Leuten meint.
Genau.
Und wenn ich schreibe "... nicht Bestandteil einer Serie ..." und "abseits der Enduro-Serien (Enduro One, Trailtrophy)..." verstehe ich nicht, warum man genau diese wieder nennt. Und das man da keinen Spaß hat, habe ich doch mit keiner Silbe gesagt.
 
Leider schwierig legal so kleine Rennen zu organisieren.
Je nach Wohnort lohnt der Blick nach Belgien, Frankreich oder auch nach Tschechien.
 
Personell und organisatorisch ist der Aufwand halt ziemlich hoch. Hier würde jeder Trail über verschiedene Grundstücke verlaufen, damit bräuchte man die Genehmigung von zahlreichen Waldeigentümern, die zuvor erstmal ermittelt werden müssten.
 
Nein. Die Veranstaltung von Rennen bedarf der Genehmigung des Grundbesitzers.

Aber wäre das nicht genau die Voraussetzung für "kleine" Rennen...bei uns gibts fast an jeder Stadt einen Wald der zur Stadt gehört und nicht privaten Personen. Das wäre ja eigentlich simpel wenn man sich mit der jeweiligen verständigen kann...
 
Enduro-Rennen im Kleinst-Format kannst du in D vergessen, zumindest wenn alles legal und offiziell ablaufen soll. Kein Veranstalter möchte nach einem Rennen für 100 Leutchen einige Tausend Euros draufblättern, verständlicherweise. Dann brauchst du noch über 100 Helfer, die sich nur für Ruhm,Ehre und Vaterland das Wochenende voller Arbeit hängen.
Ein XC-Rennen, bei dem 8 mal die gleiche Strecke ohne Überquerung von öffentlichem Verkehr befahren wird, ist da wesentlich einfacher. Aber selbst hier ist der Aufwand hoch.
Die Starterpreise haben allersdings mit 60€ (EnduroOne) für meinen Geschmack den Gipfel überschritten. Für das Geld kann ich ein paar Tage im Bikepark fahren oder ne schöne Alpentour machen.
 
wer meint das startgeld bei rennen sei zu hoch, kann ja mal ein rennen veranstalten. ich gönne jedem veranstalter seinen obolus am kuchen. denn damit steigt die wahrscheinlichkeit wieder ein rennen auszurichten. und nein, damit wird man nicht reich. wer racer ist und auf rennen 'steht' der akzeptiert diese zusammenhänge auch. wer nur mal ein rennen fahren möchte mag seine probleme damit haben ...

aber nicht nur finanziell ist ein rennen ein echtes programm. zeitmessung, behördengenehmigungen, rettung, notarzt, infrastruktur, helfer, ... ohne verein ist das nur schwerlich zu stemmen. und es finden sich immer weniger leute. daher ist die austragung von rennen auch recht übersichtlich.

die absage der rennserien der sses und sses bestätigen die problematik die hinter der ausrichtung von rennen stecken.

die tt ist sicher eine ausnahme und sestzt dabei mehr auf eventcharakter. klar ein paar racer gibt es auch dort. aber die rennen unterscheiden sich schon deutlich. bei der enduro one ist schon eher racecharakter vorzufinden. aber hier starten eben auch leute, die noch nicht über jahrelange raceerfahrung besitzen. das ist aber nix schlimmes. ob man bei solchen rennen startet muss jeder für sich entscheiden.

treuchtlingen wird wohl im oktober auch ein einzelrennen ausrichten. zumindest besagt dies die internetseite des vereins. es sei denn man wird sich doch noch einer anderen (vormals sses) rennserie anschließen.
 
Zurück