LOOKOUT oder nicht ....?

Registriert
25. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wie sieht esbei euch aus,

ist für euch bei Touren oder Marathons wichtig das die Gaber per Lenker-Lookout zu sperren ist???

Stehe vor einem Bikekauf und das eine Bike hat ne Fox-Gabel mit lookout an der Gabel.

Das andere hat ne Rockshox Reba Race mit Lenker lookout.

Wie ist eure Meinung??
 
hi..
hab an meiner gabel den lockout an der gabel selbst..vor dem berg mal schnell nach unten gegriffen und der lockout ist aktiviert.
bin noch keine remote lockout gabel gefahren daher kann ichs nicht vergleichen.
würde mich allerdings allein aus kostengründen immer wieder für eine gabel ohne remote entscheiden.für reine bequemlichkeit zahle ich keinen cent extra.
 
das kommt ganz auf die gabel und deren einstellung drauf an.

ich bin knappe 2 jahre die magura durin gefahren und habe bei ihr den lock out nie genutzt, da sie richtig abgestimmt für mich nicht störend gewippt hat.

dagegen habe ich bei einer rock shox reba race den lock out auf jedem asphaltstück rege genutzt.

pauschalisierungen sind also kaum möglich und immer von den vorlieben gewohnheiten des fahrers abhängig.

p.s. meine gabeln werden immer ziemlich weich abgestimmt...
 
Lockout bruacht kein Mensch. Über einen "Rausschau" (look -> schauen, out -> aus/raus...) hab ich mir noch keine Gedanken gemacht :lol:

Ich fahre Rennen auch ohne lockout. Das schon seit über 10 Jahren. Am Fullyhinterbau ist´s noch ok. An der Gabel kann ich´s nicht nachvollziehen. Vielleicht hab ich auch nur einen sehr wippfreien Fahrstil!?
 
ich fahre keine rennen,mag aber berge,auch bergauf,..und auf lockout möchte ich nicht mehr verzichten.
und auch bei ganz normalen stadtfahrten,an der ampel,...wunderschön sone funktion,zack..ist man wech und wird nich seekrank:)

wiegetritt ohne lockout?,..niemalsnimmermehrnich!:)
 
Ich kann mit Lockout kein Wiegetritt fahren... Ich bin hartnäckiger LO Gegner...

Ich habe noch nie das Bedürfniss verspührt, dass die Gabel fix sein muss. Und dass obwohl ich die ersten 2 Jahre meiner "MTB-Karriere" komplett starr gefahren bin.

Das ist alles eine sehr subjektive Sache die man für sich selbst entscheiden muss. Eigentlich sollten sollten Fragen nach für und wieder nicht diskutiert sondern erfahren werden.

Gruß
 
Das ist alles eine sehr subjektive Sache die man für sich selbst entscheiden muss.

das ja eh*nick
was mir bei soner frage allerdings immer wieder auffällt ist das wohl fahrer mit mehr gewicht den lockout bevorzugen.
ohne möchte ich echt nimmer,ich wackel mir sonst einen ab bergauf und werde seekrank.

ok,..bei ner forke ab 12/13cm,..drunter ist mir das auch egal,da ist der lockout dann der anschlag:)
 
Gut meine Z1 hat zwar ETA, aber ich hab's nur am Anfang oft benutzt, weil's neu war. Mittlerweile nutze ich's kaum noch.
Ich finde das Rad fühlt sich komisch an, wenn vorne alles (fast) starr ist.
 
Ich hatte eine Gabel mit Lockout an der Krone. Den Lockout hatte ich kaum genutzt, weil es irgendwie umständlich war.
Aktuell fahre ich die Reba mit Pop-L. und nutze den Lockout regelmäßig, weil die Bedienung genial ist. Durch das einstellbare Floodgate macht es auch nichts, wenn man mal mit aktiviertem LO irgendwo drüberrumpelt.
Mein Fazit deshalb: LO unbedingt, aber vom Lenker zuschaltbar.

Gruß
 
Ein Lockout an der Gabel wird weniger genutzt als ein kleiner Lockout-Hebel am Lenker, zumindest würd ich mein Verhalten so beschreiben.

Bei Anstiegen (je nachdem wie hart) ist das sicherlich ganz nett wenn man ohne große Mühen die Gabel feststellen kann. Wiegetritt sollte mit einer "kleinen" Gabel auch noch ohne Lockout gehen, aber er bringt halt eine nicht zu verachtende Kraftersparnis.

Man muss halt für sich selbst entscheiden bzw. versuchen einzuschätzen wie häufig man so etwas wirklich nutzt. Ein wirkliches Gegenargument zu einem Lockout-System fällt mir eigentlich nicht ein, das Mehrgewicht ist wohl zu vernachlässigen.

Wenn es wirklich ein Lockout an deinem Bike geben soll, nimm die Variante am Lenker.

MfG,

Fhal
 
Zurück