Louise '05: Kein Druck mehr auf den Kolben

x-rossi

nie wieder schmerzen!
Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
383
wuaah ... irgendwas habe ich "kaputt" gemacht.

nachdem ich nun schon 4x die beläge meiner bremse (louise 2005) gewechselt hatte, habe ich jetzt nach dem 5. gleich 2 probleme.

1. das erste problem ist, nehme ich an, ein wenig heftiger: ich habe diese geschichte mit "die kolben ein paar mal zurückdrücken" durchgeführt. dabei habe ich dieses mal wohl ein wenig zuviel mit dem bremshebel gepumpt und um einen kolben herum trat ein wenig flüssigkeit hervor. der kolben ließ sich wieder einfahren, jedoch bekomme ich keinen druck mehr auf die bremse.

kann ich das problem selber lösen oder sollte ich damit in die werkstatt? das problem ist neu für mich.

2. das zweite problem ist folgendes: einer dieser "flügel mit dem loch" vom bremsbelag hat kontakt zum postmountadapter, trotz der dafür vorgesehenen ausspaarung im adapter. das war vorher nie der fall. wie schon erwähnt - bei den letzten 4 belagswechseln lief alles einwandfrei, jetzt klemmt da was. kann es sein, dass bei ein paar chargen bei magura geschlampt wurde und dieser flügel nun länger ist?

klar könnte ich den postmountadapter an der stelle ein klein wenig weiter ausfräsen. trotzdem finde ich den umstand seltsam, das so viele male vor diesem wechsel alles reibungslos ablief.

wie bekomme ich nun wieder druck auf den kolben? habe ich da was zerstört?

gruß
rossi
 
1. problem -> entlüften, kriegst kein druck mehr hin, da durch den rausgerutschten kolben flüssigkeit entweicht ist und luft reingekommen ist...

2. problem, schleif einfach die kante der belagplatte ab, kann durchaus möglich sein, dass es dort gewisse tolleranzen gibt.
 
2.
kopfhammercn5.gif
ist natürlich um einiges gescheiter, die belagplatte zu bearbeiten, als den adapter.

1. dass da gleich so viel druck wegen den paar klitzkleinen tröpfchen verloren geht, hätte ich nicht erwartet :eek: aber gut zu wissen.

nun denn, habt dank!

rossi
 
@rossi

eine luftblase in der leitung/zange genügt schon um die bremse unbenutzbar zu machen

am sonsten steigt die luft nach oben in dne ausgleichbehälter und das problem ist nimmer so intensiv
 
Zurück