9. Bremse befüllen und entlüften
MAGURA-Scheibenbremsen benutzen als Bremsmedium niedrigviskoses
Mineralöl (
MAGURA ROYAL BLOOD), das im Vergleich zu
Bremsflüssigkeit (wie
bei Auto und Motorrad) nicht aggressiv gegen Haut und Augen ist und kein
Wasser zieht. Das
MAGURA ROYAL BLOOD kann mehrere Jahre im System verbleiben,
ein Austausch ist also keine routinemäßig durchzuführende Tätigkeit.
9.1 Öffnen Sie die Befestigungsschraube des Bremsgriffs ein bis zwei Umdrehungen.
Drehen Sie den Griff so, dass der Ausgleichsbehälter waagerecht steht. Ziehen Sie die
Schraube wieder leicht an.
9.2 Für das Befüllen und Entlüften benötigen Sie das Scheibenbremsen-Servicekit.
(0721 294)
9.3 Befüllschlauch vorbereiten, indem Sie den schwarzen Schraubstutzen M6 in die
durchsichtige Leitung stecken und das andere Ende auf die Spritze schieben. Tauchen
Sie die Spritze in die Flasche mit
Magura Blood und ziehen Sie die Spritze vollständig
auf. Halten Sie die Spritze einige Sekunden umgekehrt, d.h. mit dem Stutzen nach oben.
Warten Sie, bis eingeschlossene Luft zum Stutzen hin gewandert ist und drücken Sie den Kolben in die Spritze, bis ausschließlich Flüssigkeit ohne Luftbläschen verblieben
ist.
9.4 Demontieren Sie die
Bremsbeläge wie auf Seite 12 beschrieben und schieben
Sie die GELBE Transportsicherung wie gezeigt mit dem DICKEN Ende zwischen die Bremskolben. Betätigen Sie mehrmals den Bremshebel, damit die Transportsicherung festgeklemmt wird.
Verwenden Sie NUR die GELBE Transportsicherung, die frühere schwarze
Version ist hierfür ungeeignet!
9.5
Sicherstellen, dass die Leitung an der Bremszange SENKRECHT nach oben zeigt.
Hierfür kann es (je nach Anbauverhältnissen) notwendig sein, die untere Befestigungsschraube zu lösen, um die Zange wie hier gezeigt zu fixieren. Nur so ist eine luftfreie Befüllung der Bremszange möglich!
Entlüftungschraube (Inbus SW 3) lösen und gefüllte Spritze mit Gabelschlüssel SW 8
anziehen.
Lappen um den Ausgleichsbehälter am Bremsgriff legen, da in den nachfolgenden
Arbeitsschritten Öl aus dem Behälter herauslaufen kann. Achten Sie bei
folgenden Schritten auf peinlichste Sauberkeit. Es darf kein Schmutz oder
Fremdkörper in das Bremssystem gelangen!
9.6 Lösen Sie die Schraube oben auf dem Ausgleichsbehälter mit dem im Servicekit
mitgelieferten Torx-T7 Schlüssel. Drehen Sie die Schraube soweit heraus, dass der
Deckel und die darunterliegende Membran abgenommen werden können.
Drücken Sie mit der unteren Spritze Öl in die Bremszange, bis oben in den Ausgleichsbehälter
blasenfreies Öl nachfließt.
9.7
Öl (sowohl) durch das System drücken, bis oben im Ausgleichsbehälter Öl nachfließt - mit der zweiten Spritze am Ausgleichsbehälter Öl absaugen-, (als auch) mit Befüllspritze Öl LANGSAM zurückziehen. Diesen Vorgang 3-4 mal wiederholen.
9.8
LANGSAM den Bremshebel betätigen!!!!
DARAUF ACHTEN, DASS IM AUSGLEICHSBEHÄLTER IMMER(!!!) GENÜGEND ÖL
VORHANDEN IST, UM VON DORT KEINE LUFT INS SYSTEM ZU ZIEHEN.
9.9 Absaugen mit zweiter Spritze am Ausgleichsbehälter. Im Ausgleichsbehälter
muss immer genügend Öl sein! Der Lappen um den Bremsgriff verhindert, dass Öl
auf die Bremsscheibe tropft.
9.10 Am Schluss der korrekten Entlüfung MUSS der Ausgleichsbehälter randvoll
sein. Gummimembran in Deckel einlegen und Einheit aufsetzen (auf korrekten Sitz achten!).
9.11 Wenn Sie den Deckel montieren, tritt zwangsläufig Öl aus. Dies ist notwendig,
damit der Behälter vollständig mit Öl gefüllt bleibt. Legen Sie deshalb einen Lappen um
den Bremsgriff. Schrauben Sie den Deckel wieder mit sehr moderaten Kräften fest
(max. Anzugsmoment 0,6 Nm). Nur Original Torx-Schrauben verwenden!
9.12 Schrauben Sie die Spritze aus der Bohrung am Bremssattel, verschließen
Sie die Bohrung mit dem Gewindestift und drehen Sie diesen mit einem Anzugsdrehmoment
von 2,5 Nm fest. Bremszange ggf. neu positionieren und wieder mit beiden
Schrauben befestigen (Anzugsdrehmoment 6 Nm). Transportsicherung in der
Bremszange entfernen, Beläge und Laufrad montieren.
Kontrollieren Sie nach dem Entlüften, ob sich ein Druckpunkt einstellt .
Betätigen Sie mehrmals den Bremshebel (pumpen), bis die Beläge an der
Scheibe anliegen (automatische Belagsnachstellung).
Halten Sie den Hebel gezogen und kontrollieren Sie alle Anschlüsse auf
Dichtigkeit.
Öl auf der Bremsscheibe oder den Belägen, Luft im System und undichte
Leitungen können die Bremse unwirksam machen! Unfallgefahr! Reinigen Sie
eine verölte Bremsscheibe mit Alkohol oder warmem Spülwasser. Verölte
Beläge MÜSSEN ersetzt werden!