Low-Budget-KLEIN (mit Bitte um Hilfe)

zenfire

GT und XT und gut.
Registriert
16. Juli 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Hannover
Moin Forum!

Ich träume seit ca 20 Jahren davon, ein Klein zu besitzen, vorzugsweise ein Attitude. Mittlerweile bin ich mir recht sicher, dass ich gerne ein MC2-Attitude mit Starrgabel in sea&sky hätte. Allerdings ist das teuer, und ich bin derzeit nicht willens, 2-4t€ dafür auszugeben (wenngleich das für einen Jugendtraum noch recht günstig ist...)

Eher zufällig habe ich neulich ein 96er Klein Pulse Comp ersteigert. Das ist natürlich mit o.g. nicht vergleichbar, aber es ist immerhin mein erstes Klein. Bislang hatte mein 95er GT Zaskar meine ungeteilte Aufmerksamkeit, aber nun ist erstmal das alte Klein dran.

Die Basis: Klein Pulse Comp in Racing Red. Krasse Farbe! Ich hatte erst überlegt, es neu pulvern zu lassen und dann auch die Gabel mitmachen zu lassen. Letztlich habe ich mich aber für einen Oldschool-Aufbau entschieden. Bei Ebay sah es so aus:
 

Anhänge

  • klein1.jpg
    klein1.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 223
  • klein2.jpg
    klein2.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 150
  • klein3.jpg
    klein3.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 150
erstmal glückwunsch zum klein :) es dürfte sich hier um das 96er model handeln(siehe hier)

ein neuer sattel wäre auf jeden fall ne maßnahme.den rock shox aufkleber am steuerrohr würde ich auch entfernen.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann auch...Glückwunsch von mir... :)

Habe den Thread heute Morgen bereits bemerkt, nur ist mir bisher noch nicht klar, wie wir Dir helfen können/könnten :confused:
 
Ja, dann auch...Glückwunsch von mir... :)

Habe den Thread heute Morgen bereits bemerkt, nur ist mir bisher noch nicht klar, wie wir Dir helfen können/könnten :confused:

:D Ja, sollte noch kommen. Der Thread geht ja noch weiter.

1. kann mir jemand sagen, ob man irgendwo original-KLEIN-Lackstifte o.Ä. bekommen kann? Habe irgendwo gelesen, dass es das geben soll.

2. Weiß jemand, was für ein Innenlager im 96er Pulse verbaut ist?

Meine ursprüngliche dritte Frage, ob man für Shimano-Compact-Kurbeln Ersatzkettenblätter bekommt hat sich vorhin bei einem Besuch im Fahrradladen geklärt.

Im Laufe der Zeit werden bestimmt noch weitere Fragen auftauchen.

Ach ja, ich bin auf der Suche nach einer zeitgenössischen schwarzen Sattelstütze (31,6) und einem Flite. Falls jemand was anzubieten hat - immer her damit! :)

Hier mal der aktuelle Zustand. Laufräder sind dran, RockShox-Aufkleber natürlich ab. Neue Kassette ist drauf, neue Kette und Kettenblatt kommen noch, ebenso wie Vorbau, Lenker usw.
 

Anhänge

  • pulse.jpg
    pulse.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
2. Weiß jemand, was für ein Innenlager im 96er Pulse verbaut ist?

da ich nicht weiß welche ausstattung da bei dir jetzt genau dran ist verweise ich dich mal auf diesen link..ganz unten seite 24 steht welches innenlager bei dir verbaut ist.
 
ich habe noch einen gebrauchten Flite in rot im Keller liegen. Der müsste aber neu bezogen werden, da er schon ziemlich abgerockt ist. Wenn du Interesse hast, lass es mich wissen. Kannste dann fürn Appel und nen Ei haben :)



share_this3.png
share_this5.png
 
: 1. kann mir jemand sagen, ob man irgendwo original-KLEIN-Lackstifte o.Ä. bekommen kann? Habe irgendwo gelesen, dass es das geben soll.

Du hast vielleicht ein altes Foto von einem Lackdöschen von mir gesehen, das innen nur noch aus vertrockneter Pampe besteht;)

Eventuell kann Dir EtoE ein Döschen verkaufen, aber für eine Lackierung eines Pulse Comp hat er wohl nicht den richtigen Lack da. Der macht nur teuer Dinger:eek:

Original wirds da nichts mehr geben...
 
Glückwunsch zum Klein!
Optisch finde ich schreit es danach mit komplett schwarzen Anbauteilen aufgerüstet zu werden (Laufräder,Gabel, Vorbau Lenker Kurbel etc) damit die Farbe noch stärker leuchtet.
Klasse Teil in jedem Fall.
Grüße
Markus
 
Glückwunsch zum Klein!
Optisch finde ich schreit es danach mit komplett schwarzen Anbauteilen aufgerüstet zu werden (Laufräder,Gabel, Vorbau Lenker Kurbel etc) damit die Farbe noch stärker leuchtet.
Klasse Teil in jedem Fall.
Grüße
Markus

Zumindest Vorbau, Lenker, Sattelstütze usw. werden schwarz. Habe die Teile teilweise schon rumliegen. Wird was mit ControlTech, XT-Daumenschaltern usw.
Die Gabel gefällt mir mittlerweile so wie sie ist. Es scheinen viele Judy XC in diesem ollen champagner-Ton auf dem Müll gelandet zu sein. Damals Massenware, heute dezent :)
Den LRS habe ich gerade getauscht. Mir gefällt das "antike" Design mit Mavic in silber/XTR in silber/IRC Missile mit brauner Flanke gerade gut.
 
Du hast vielleicht ein altes Foto von einem Lackdöschen von mir gesehen, das innen nur noch aus vertrockneter Pampe besteht;)

Eventuell kann Dir EtoE ein Döschen verkaufen, aber für eine Lackierung eines Pulse Comp hat er wohl nicht den richtigen Lack da. Der macht nur teuer Dinger:eek:

Original wirds da nichts mehr geben...

Ein gedehntes:

Jaaa, ich weiß, dass ich nur ein billiges Klein hab ;) Aber es gab auch andere Kleins in Racing Red. Deshalb hoffe ich auf Lack-Ersatz, wobei ich mich falsch ausgedrückt hab: Nicht original-Klein, sondern die originalen Farbtöne von/für Klein suche ich. Die muss es irgendwo geben. Angeblich :ka:. Bla, weitergoogeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da vielleicht noch ne andere Idee;)

Ich kenn da jemand, der hatte noch bis vor kurzen (aber sicher hat er es immer noch) Ein Attitude in Sea+Sky, das verkauft werden sollte. Bzw. schon verkauft war, aber dann den Weg zum Käufer nicht gefunden hat...

Bevor Du hier viel Geld versenkst, wäre es vielleicht eine Möglichkeit darüber nachzudenken:ka:

Ich mach mich gerne schlau, ob das noch zu haben ist:

http://www.ebay.de/itm/KLEIN-Attitu...Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item2c7054cb92

Ach ja: Wenn Du den Laden gefunden hast, wo es die Farben gibt, dann nehm ich von jedem vorhandenen Farbton auch einen Liter:daumen:
 
Ich hätte da vielleicht noch ne andere Idee;)

Ich kenn da jemand, der hatte noch bis vor kurzen (aber sicher hat er es immer noch) Ein Attitude in Sea+Sky, das verkauft werden sollte. Bzw. schon verkauft war, aber dann den Weg zum Käufer nicht gefunden hat...

Bevor Du hier viel Geld versenkst, wäre es vielleicht eine Möglichkeit darüber nachzudenken:ka:

Moin Holgi,

die Idee hat definitiv was für sich, aber es sprechen auch ein paar Dinge dagegen: 1. wird das Pulse ja wie im Threadtitel benannt ein Low-Budget-Klein; um genau zu sein wird es mit allem drum und dran noch spürbar weniger kosten als das Attitude-Rahmenset (das definitiv ein Traum ist). 2. habe ich beim Pulse natürlich einen anderen Anspruch, als ich es beim Aufbau eines Attitude hätte - da würde ich wahrscheinlich nicht mit LX und XT hantieren sondern mich nach XTR/Ringlé/Syncros/usw.-Teilen umgucken. 3. macht für mich gerade das Suchen nach Schnäppchen einen Teil des Reizes aus. Ich überlege mir, wie ich das Pulse haben will und gehe dann bei ebay jagen - immer mit der selbstgesetzten Einschränkung, dass das Ganze günstig und zeitgenössisch bleiben muss. Das ist die eigentliche Herausforderung. 4. habe ich schon die meisten Teile "erlegt" und außerdem das Pulse auch schon lieb gewonnen. Gerade weil es nicht perfekt ist.

An Teilen kommt jetzt folgendes Gebrauchtes dran (alles schon da):
- schwarzer ControlTech-Vorbau (0°)
- schwarzer Ritchey-Lenker (außer ich schieße noch einen RaceFace o.ä. billig)
- XT-Daumenschalter
- DiaCompe-Bremshebel
- LRS mit XTR900-Naben, Mavic 230/231 und dazu IRC Missile (habe ich frisch zentriert und drangebaut, s.o.)
- wahrscheinlich die Haken-Riemen-Pedale von meinem Zaskar (das bekommt SPD)

Neuteile:
Kassette, Kette, mittleres Kettenblatt, Bowdenzüge und KoolStop-Bremsbeläge

Was noch fehlt:
Sattelstütze, Flite, Schnellspanner

Ich freue mich darauf, dass es irgendwann demnächst fertig ist. Wird auch ohne die klassischen Klein-Features ein schönes schnelles und leichtes (angepeilt sind knapp über 11 kg) Rad :) Und eines, in dem ich gar nicht soo viel Geld versenke. Falls ich es mal schlachten sollte dürfte ich die Ausgaben annähernd wieder reinbekommen. Ein Rad mit gutem Gewissen also :D
 
:daumen:

Das hätte von mir kommen können;) Genauso geh ich auch dran, meist sogar ohne das "zeitgenössisch". Sieht man ja an meinem Sea+Sky: KCNC Griffe und Pedale...egal;)

Dann viel Spaß beim Jagen und Basteln, aber ganz sicher kommt das große "Loch", wenns fertig ist, dann wird weiter gejagt;)
 
So, es ist zwar etwas Zeit vergangen, aber zwischendurch war ich 3 Wochen im Urlaub.
Unten ist der aktuelle Stand. Bislang war ich noch zu faul, die Koolstops anzubauen und die Pedale zu tauschen. Das Cockpit ist aber erstmal fertig. Sieht unbequem aus, ist es auch, aber lange Touren fahre ich damit eh nicht. Also passt das.
Die Korkgriffe sind nur vorläufig drauf (hatte ich noch liegen). Sobald ich unseren Kellerraum etwas getrocknet habe kommen da andere drauf. Schwarze Spacer fehlen auch noch.

Ne Sattelstütze konnte ich noch nicht ersteigern (bzw. war ich wohl zu geizig :D ). Den ollen Sattel hab ich nun einfach mal auseinander gerissen. Kann eigentlich jemand erkennen, was das mal für einer war? Vorne rechts ist noch "...shock" zu lesen.

Eine Anleitung im Netz hat mich mittlerweile herausgefordert, den neu zu beziehen (Polsterung lässt sich evtl. größtenteils weiterverwenden). Dazu habe ich noch einen abgerockten Flite erlegt, den ich auch neu zu beziehen versuche. Zusätzlich habe ich eh noch ein Centurion NoPogo Eurofighter mit ausgerissenem Schaltauge als Schlachtrad blind gekauft. Dies hat u.a. einen völlig fertigen Selle Bassano Vuelta, den ich jetzt gestrippt habe. Der Plan ist, den mit Moosgummimatten aufzupolstern und dann ebenfalls zu beziehen. Hab ja nun genügend Übungsmaterial rumfliegen (im Keller sollte auch noch ein früh-90er-Selle-Royal_MTB-Sattel liegen).

Und nun die Fragen:

Hat jemand von euch schon mal einen Sattel selbst neu gepolstert/bezogen? Gibts Erfahrungen, welche sich dafür eher anbieten oder auch nicht? Ich tendiere im Moment zum Bassano. Ist ziemlich schlank und leicht. Was würdet ihr nehmen?

Hat jemand ne gebrauchte schwarze (zB) Ritchey WCS-, Kore- oder Control Tech-Sattelstütze 31,6 / 400mm Länge rumliegen?

Ach ja, noch ne Frage: Das Pulse hat momentan ne gut erhaltene Judy XC in champagner. Das Centurionwrack spendet eine Marzocchi Bomber Z2 in gelb (Zustand optisch okay, technisch gut), und aus meinem Zaskar hab ich noch ne alte Manitou Mach5 in schwarz (optisch top, technisch... mit Hartgummi).
Welche würdet ihr nehmen? Ich tendiere zur Judy, wobei die Bomber wahrscheinlich technisch besser wäre.

Und zum Thema "neues Projekt/Leere":
2 neue Projekte sind schon da, allerdings sind die noch deutlicher Low-Budget im Sinne von "jeder € ist zuviel". Allerdings werden da auch nur zwei bereits vorhandene "Räder"/Wracks mit bereits vorhandenen Teilen zu Stadtschlampen umgebaut. Ist aber Herausforderung genug...
 

Anhänge

  • pulse.jpg
    pulse.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Noch was: da mag der eine oder andere schmunzeln, aber ich hatte noch nie Daumenschalter...
Nun da ich sie ausprobiert habe muss ich sagen: Die sind ja großartig! Ich dachte immer, die wären ergonomisch eher naja, aber ich bin begeistert :D Nun habe ich noch ein DX-Paar liegen. Also muss ich drumherum wohl bei Gelegenheit noch ein Rad aufbauen ;)
 
Das mit den Daumies ging mir dieses Jahr auch so. Mein erstes MTB hatte Rahmenschaltung, wie beim Rennrad, ohne Index. Mein zweites war ein lowrange Wheeler mit 200GS STI, die Daumies hatte ich übersprungen. Seit dieses Jahr fahre ich mit Daumies und mit diversen STIs und Gripshifts abwechslend und zu meinem eigenen Erstaunen finde ich die Daumies am bequemsten.
Ist schon komisch. Muss am Alter liegen ;)

Gruss
Matthias
 
Ich fahre Daumis schon immer, hab nur mal zwischendurch Drehgriffe ausprobiert, welche ich aber von der Ergonometrie her nicht so gut finde. Daumis sind mit Abstand am haltbarsten, und heute auch am leichtesten.

Es grüßt der Armin!
 
Das ist passiert:

Selle Bassano Vuelta neu gepolstert und beledert. Ergebnis ist okay, aber nicht großartig. Also: alten Flite drangebaut (ziemlich viel Patina), etwas zu neue Syncros-Stütze drangebaut, dazu neue Schaumstoffgriffe in rot. Mir gefällts. Pedale und Koolstops fehlen noch.

Wegen der verkratzten Kettenstrebe hatte ich mir ne Lizard Skins-Klette besorgt. Die hängt jetzt am Bulls von meiner Freundin. Ums alte Klein passt sie nicht und ums GT und Giant wegen der unten verlaufenden Schaltzüge auch nicht.

Ansonsten sieht man ja die Kampfspuren am Rahmen, v.a. am Oberrohr. Die Gabel hat auch ein paar. Ich bin noch unsicher, ob ich das unter "Charakter" abhake, oder was mache. Allerdings wäre es wohl unrentabel, die Farbe mischen zu lassen (habe immer noch keine Bezugsquelle gefunden ;) ). Also wohl Charakter. Beim Thema Gabel bin ich mir auch noch nicht sicher, tendiere aber zur Judy.
 

Anhänge

  • pulse.jpg
    pulse.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 68
Ich finde das sieht klasse aus!...und würde sicher sogar dem einen oder anderen im Classic-Abteil gefallen, trotz einiger zeitfalscher Teile. Aber das ist ein super Rad geworden, um einfach mal mit einem Klein durch den Acker zu prügeln ohne Rücksicht auf Lackkratzer. Fahr das Ding so wie es ist und hab Spaß dabei!
Das sollte richtig schön direkt vorwärtsmarschieren und klettern wie ne Ziege:daumen:
 
:daumen:

Ich wickel bei solchen FAHRrädern eine Lage Isolierband aus dem Elektrikerbedarf (selbstverschweissend) um die Kettenstrebe. Das ist billig (weil hab ich eh da) und funktional.
 
Nach ein paar Monaten:

1. Die IRC Missiles sind zu groß. Schade, denn sie sehen seitlich super aus, aber 2.3 ist zu viel. Da man die Reifen, die ich gerne hätte (Tioga Psycho, IRC Mythos)... selten gebraucht kaufen kann habe ich mir notgedrungen ein Nachbau-Paar Panaracer Smoke/Dart mit Skinwall bestellt.

2. Der Vorbau ist definitiv zu steil und zu lang. Aber das war ja von Anfang an klar. Neulich saß ich mal länger drauf - geht natürlich gar nicht.
Ich brauche jetzt also einen gemäßigten älteren Vorbau (~15°, nicht so lang).

3. Der Rest ist cool. Leichtes Rad, schöne Optik. Bin begeistert.
 
Zurück